Zum Inhalt springen

Benutzerin Diskussion:Motmel

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. September 2013 um 21:19 Uhr durch Motmel (Diskussion | Beiträge) (Die toten Hosen...). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Motmel in Abschnitt Die toten Hosen...
Motmel Alle anderen Alles dieses Anna Bon Varia Spielwiese Kuschelecke Archiv
Sehr fesch, die Dame - und so ein praktisches Kleid, um auf die Bibliotheksleiter zu klettern ;o] Aber vielleicht ruft sie dann ohnehin bloß: "Ach, Edgar-Liebling, könntest Du bitte mal kurz...?" --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 23:00, 5. Jul. 2013 (CEST) :Hach, Verruchter....!!--Motmel Diskussion 23:05, 5. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Hast du Lust und Zeit ...

den Artikel über den Dirigenten Ilan Volkov auszubauen? Es fehlt ein Kapitel zur Rezeption seines Werks. Liebe Grüße --fiona (Diskussion) 13:51, 24. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Fiona, Lust: ja, Zeit: dafür schon, aber keine Kenntnisse des Werks, d.h. der Kompositionen. Außerdem bin ich erfreut, einen offensichtlich tüchtigen jungen Dirigenten kennenzulernen. Ich muss erst recherchieren, weiß also noch nichts! Liebe Grüße zurück, bis dann--Motmel Diskussion 14:28, 24. Jan. 2013 (CET)Beantworten
fein, lass dir Zeit. Die Darstelllung soll ja Hand und Fuß haben. Er ist wirklich ein interessanter Dirigent; der Guardian schwärmte in einem Review, ...he world's most adventurous conductors, a specialist in early-20th-century modernism. Vielleicht kannst den Artikel verwenden. Wenn ich dir beim Recherchieren helfen kann, gib mir Bescheid. Ach, ein Foto fehlt auch, sollten wir aber bekommen können. Liebe Grüße,--fiona (Diskussion) 15:09, 24. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ilan Volkov

Hallo Fiona, kennst du denn Werke (damit meine ich notierte Kompositionen) von I.V.? Gibt es was gedrucktes von ihm? Bis jetzt habe ich interessante Links zu Improvisationen gesehen/gehört (YT). Weißt du genaueres über seinen Kompositionsunterricht bei Abel Ehrlich? Wenn ich im Ungewissen stöbern muss, ist das etwas nutzlos..... Oder gib mir bitte einen fundierten Tip, ist schon mal was von ihm aufgeführt worden? Liebe Grüße --Motmel Diskussion 19:37, 26. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Motmel, Volkov ist in erster Linie Dirigent. Kompositionen von ihm sind mir nicht bekannt.
  • Die DNB weist zwei Einspielungen auf Tonträgern von ihm aus [1].
  • Er hat mit dem BBC Symphony Orchestra zahlreiche CDs aufgenommen (lt. BBC-Website pdf)
  • von denen einige Grammophon-Preise gewannen: Regularly recording for Hyperion, among his critically acclaimed recordings are two CDs of Stravinsky, a disc of Janáček's orchestral music and a Britten CD, which won a 2009 Gramophone Award[2].)
  • Hier die Liste der Alben, die im Verlag Hyperion veröffentlicht wurden.[3]
  • ein Album im Verlag Naxos[4]
  • Auf maestroarts findest du seine künstlerische Bioagrafie, Stand: 2012. [5].

Konnte ich damit etwas weiterhelfen? Liebe Grüße--fiona (Diskussion) 14:42, 30. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Liebe Fiona, danke dir. Zu "Werke": ich glaube, da liegt ein Missverständnis vor, ich dachte, es handele sich um Kompositionen, die er als Komponist schuf und die noch in sein Werkverzeichnis gehören. Er hat ja Kompositionsunterricht gehabt. Da habe ich also in die falsche Richtung recherchiert, stimmts?. Du meinst dann ja was anderes, praktisch die Beurteilung seiner Interpretationen anhand seiner Aufnahmen, ja? Was diese betrifft, da gibt es tatsächlich gute. Das bedeutet für mich aber eine andere Aufgabe. Mal schauen, muss erst mal umdenken :-) --Motmel Diskussion 15:08, 30. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Jaa, das meinte ich. Tur mir Leid, dass ich mich missverständlich ausgedrückt habe. LG --fiona (Diskussion) 10:20, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Liebe Motmel, Musik-Reviews und andere Berichte zu Ilan Volkov gibt es in der New York Times[6] und in The Guardian[7] Reviews in Fachzeitschriften sind online nicht veröffentlicht.--fiona (Diskussion) 12:04, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hallo, Fiona, sei bedankt! Ab Mitte Februar bin ich in USA, vielleicht gibts da Weiteres. Sei nicht enttäuscht, dass ich mir noch etwas Zeit lasse. Ich bin nämlich zur Zeit hauptsächlich mit KOMPONISTINNEN beschäftigt (deshalb war ich gepoolt auf der Welle des Missverständnisses: "Werke"), da gibts zur Zeit viel Arbeit. Am liebsten wäre mir, ich könnte Volkov mal leibhaftig erleben.... LG--Motmel Diskussion 12:26, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Gruß ...

... zum Abend. Dein neues Bild gefällt mir sehr. LG --Alraunenstern۞ 23:07, 22. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Danke, freu mich darüber sehr! auch, dass dir das Bild gefällt! Grüße zurück!! :D --Motmel Diskussion 23:14, 22. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Na dann bekommst du direkt noch einen Morgengruß :-) Ich hatte gerade erst gesehen, dass du das Photo auch selbst gemacht hattest. Nur aus Interesse: ist die Statue quasi eingewachsen, oder steht sie frei neben dem Baum? Gruß --Alraunenstern۞ 09:51, 23. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Danke! Ja die Statue ist eingewachsen, und ich bin froh, sie damals fotografiert zu haben, denn sie war vorletztes Jahr schon nicht mehr vorhanden. Von vorne sieht man, wie die Wurzeln den Stein "spalten". ich schau mal, ob ich das andere Foto auch noch habe... ich habe dieses Motiv (von vorne) auch mal in Commons gesehen. Mal schauen, lass dich grüßen --Motmel Diskussion 14:06, 23. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Hab was für dich gefunden: ♪ und ♫. Kannst du sogar hinter deinem Namen in deine Signatur einbauen, wenn du möchtest :-) Gruß --Alraunenstern۞ 19:43, 23. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Danke!!... ob ich das zammbringe?... versuch ...--Motmel Diskussion 21:28, 23. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Sommerputz?

Hallo Motmel, ich habe mal den Rahmen weggenommen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:48, 29. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Erraten, besser spät als nie! ähm: Rahmen, welchen...vermute, ums "We" herum war einer, oder? mir nicht aufgefallen. Farblich ist es nicht so schön, aber originell!. Da du mitten rein"platzt" (bin froh), gleich ne Frage. ich habe so geschwitzt, bei über 900 KB, bis die mal untergebracht sind. Und Archiv 2 hat irgendwie nicht geklappt (wie sollte bei MIR sowas auch normal klappen, das wäre ja unnormal...:-D) Hab bloss jetzt keine Lust, und auch keinerlei Zeit, bei Euch besseren Technikern das abzuschauen, deshalb geb ich mich zufrieden. Vermutlich müsste ich auch einiges Doppelte aus Archiv 2012 entfernen... Danke, dass ich dir bisschen vorjammern konnte, das liegt mir ja irgendwie: Ganz liebe Grüße der Lómelinde von--Motmel ♫♫♪ 16:35, 29. Aug. 2013 (CEST)Hatte mich soeben verklickt und abgemeldet, mit alllem Drummm und Drannn wieder angemeldet, gell, besser gahts nich.--Motmel ♫♫♪ 16:38, 29. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Und was war die Frage? Soll ich dein Archiv aufräumen? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:42, 29. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
ganz vergessen, weil unterwegs kams mir doch unverschämt vor... aufräumen ähm sollte immer der Verursacher. Nee, nur zukucken, obs klappt, aber dafür melde ich mich an bei dir. Ja, darf ich? (das war jetzt die Frage)--Motmel ♫♫♪ 16:48, 29. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ja natürlich, du darfst mich immer fragen. Wenn ich helfen kann tue ich das doch gern. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:24, 29. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ich hupf gerade zwischen Flügel und Laptop hin und her, und das macht grad Spass--Motmel ♫♫♪ 17:30, 29. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ich hüpfe jetzt in dir Küche und mache Abendbrot, daher kommt von mir nichts mehr. Bis Morgen also. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:44, 29. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Famichlie hatte ich bis heut früh, ab jetzt verpflegt sich widder jeder selber, jenachdem oder gemeinsam... lG bis morschen--Motmel ♫♫♪ 17:54, 29. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Frage an Ló: Wiki-Artikel in anderen Sprachen

Moin Ló, wie zitiert man nochmal Artikelüberschriften aus anderen Wikis? Danke schonmal --Motmel ♫♫♪ 09:38, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Guten Morgen Motmel, [[:en:Braunschweig]] en:Braunschweig meinst du so etwas? Aber bitte nicht innerhalb eines Artikels so nutzen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:45, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ja, das. Solange kein de Artikel besteht, sollte man schon verwenden dürfen, finde ich und tus auch...--Motmel ♫♫♪ 09:56, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Nein davon rate ich dir ab, denn das ist nicht erwünscht! Achtung: nur auf Diskussions- oder Metaseiten!. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:21, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Danke für deinen Tip. ich hab's trotzdem mal gemacht (man soll ja manchmal die Regeln missachten, hab ich gelesen...). Im Falle der en-Artikel tat ichs für meine Erleichterung, falls ich schnell de-Artikel danach anlege.--Motmel ♫♫♪ 10:25, 30. Aug. 2013 (CEST)Danke für den Link, ich werde es bald durchlesen--Motmel ♫♫♪ 10:28, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
*kopfschüttel* Zu deiner Arbeitserleichterung? Wikipedia ist für die Leser da, und auch wenn die meisten deutschen Leser auch englich in der Schule hatten, so ist ein solcher Link nicht sinnvoll, aber natürlich darf hier jede(r) machen was er/sie möchte, solange es … :-) Jaja ich weiß ich gehe allen auf den Keks mit diesem Festhalten an Richtlinien, aber in meinem erlernten Beruf war es nun einmal „lebenswichtig“ sich an Richtlinien zu halten, denn sie nicht zu beachten hätte tatsächlich sowohl meines als auch das Leben anderer gefährden können. Sicher das ist hier etwas völlig anderes, aber es ist halt tief in mir verwurzelt. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:57, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Wenn die Bänker auch so dächterten...bzw solch strenge Richtlinien hätten--Motmel ♫♫♪ 12:09, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Nochmal zu deinem Beruf, Ló: davor habe ich großen Respekt (Elektrotechnik), vor allem in Bezug auf Verantwortung. Es gibt auch Berufe, wo man improvisieren können muss, um ein Ergebnis zu kriegen. Wiki gehört mal hierhin, mal dahin, das ist meine Meinung. LG--Motmel ♫♫♪ 08:58, 31. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Frage 2 heute

Was kann ich ändern?, ich verstehe die Mitteilung oben ("noch nicht gesichtet") nicht, außer, dass diese Form des Sichtens bei Bildern neuartig und wohl praktisch ist. könntest du das evtl. sichten? --Motmel ♫♫♪ 12:24, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Nein, sorry, das kann auch ich nicht. Habe es probiert, aber ohne Erfolg. Ich melde mich gleich noch mal. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:14, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
So besser? Gruß --Mikered (Diskussion) 13:29, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Nein es geht um das Sichten der neuen Version oder irgendeiner Vorlage die da mit eingebunden ist.
Vorlagen- und Dateiänderungen dieser Version sind noch nicht markiert. Die gesichtete Version wurde am 30. August 2013 markiert.
Motmel und auch ich, wir würden gern wissen wie und wo man das machen kann. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:34, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Das Dingen ist gesichtet. Zumindest bei mir. Gruß --Mikered (Diskussion) 13:36, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

//BK// Bilder sichtet manan sich nicht; die Vorlage wäre Bild-PD-alt, sie muss erst nach dem Infobox reingesetzt werden, aber nur vorausgesetzt, dass der Künstler wirklich über 100 Jahre tot ist. -jkb- 13:37, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Prima, vielen Dank, jetzt ist alles in Butter. Ich kann mit dieser Meldung so auch nicht wirklich etwas anfangen, aber ich habe ja gesehen, was du geändert hast. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:43, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
jajaja und ich Schnecke krieche gerade nach dem 3. BK! habe also das letzte Wort, erstmal anschauen.

Tach Mikered! ja, schon, der 30. stimmt wohl zu. Aber, was muss ich genau machen? Vorlage rot: heißt das, sie ist ...was? und rechts daneben sollte ich wohl die offizielle Vorlage verwenden? Oder wer muss was machen?--Motmel ♫♫♪ 13:45, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

// und schon wieder BK ;-) //Die Vorlagen findest du auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder, die Syntax kann man vor dort kopieren, nur muss die Vorlage erst hinter die Infobox rein, nich zB bei der Genehmigung oder wo da s stand. -jkb- 13:55, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
BK 4, Tumult!
♪♫♪ Für jeden von Euch eine kleine ♪♫♪ Melodie ♪♫♪, als Dank für eure Hilfsbereitschaft. Frage 3 heute an Jotkabe, wer darf denn nun sichten?--Motmel ♫♫♪ 14:01, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
4 Tage registriert... vielleicht fällst du darunter?? -jkb- 14:02, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Muss mal nachzählen...finde aber meinen Kalender nich....--Motmel ♫♫♪ 14:06, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
also ... habe mir alle Mühe gemacht!! -jkb- 14:08, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Das war die Falsche Antwort, dann darf man „verschieben“, allerdings keine Datein. Wikipedia:Gesichtete Versionen#Sichterstatus sollte helfen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:07, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
stimmt, -jkb- 14:08, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Worum gehts hier eigentlich? Bin raus aus der Materie, weil bei uns widder alles voll von Gästen is...--Motmel ♫♫♪ 17:56, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

<rück wieder rüber> Um deine Frage von heute Vormittag, dachte ich zumindest.

Also ich sage es mal so, sichten kann derjenige der aktive Sichterrechte besitzt, beispielsweise du. Das gilt auch für Dateien.
Das Problem war aber nicht die Datei, sondern es lag eher daran, dass dort eine Vorlage eingebunden war, die nicht existierte, diese „wollte“ nun aber gesichtet werden, daher auch diese merkwürdige Meldung „Vorlagen- und Dateiänderungen dieser Version sind noch nicht markiert.“, glaube ich zumindest, dass sie das wollte.
Und da lag das ganze Dilemma, weil das wiederum eigentlich auch nicht möglich ist, eine Seite, die es nicht gibt, kann auch nicht gesichtet werden.
Dein ehemaliger Mentor hat das, im Gegensatz zu mir, sofort erkannt und die „rote Vorlage“ entfernt und weg war auch schon die Meldung. Da musste dann nix mehr gesichtet werden, weil die Datei ja eh schon in einer gesichteten Version vorlag.
So nun sollte dir alles klar geworden sein. :-) Oder habe ich dich jetzt eher verwirrt? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:40, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Nöö, aber danke, dass du dir nochmal die Mühe gemacht hast! ich wollte nur wieder einsteigen
--Motmel ♫♫♪ 19:21, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ach so, na dann, und wo fahren wir jetzt hin? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 19:26, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Achterbahn liebe Grüße--Motmel ♫♫♪ 21:04, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Noch mal ein für Ló von --Motmel ♫♫♪ 21:55, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Das ist aber nett, Dankeschön und einen schönen Abend. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 21:58, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Achja, für Jotkabe ist dat Blümchen ausjelagert...--Motmel ♫♫♪ 09:09, 31. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo wichtig

Vielleicht liest das jemand:

Habt ihr auch einen Spendenaufruf plus Formular von Wikipedia bekommen??--Motmel ♫♫♪ 08:29, 6. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Wo? Ich nicht, meinst du per Mail? Das würde ich schon etwas merkwürdig finden, da im Allgemeinen die Aufrufe über die Bannermitteilung erfolgen. Also ich würde darauf auf keinen Fall reagieren. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:35, 6. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Buäh! Ich hab' nix gekriegt! Man hält mich für pleite... --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 09:06, 6. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Von WMDE? Das ginge ja per Mail nur, wenn sie Deine Mailadresse haben. An eine Wikimail können keine Anlagen angehängt werden. Per Post ja erst recht nur, wenn eine Adresse bekannt ist. Wäre mir aber auch neu, wenn auf diese Weise Spenden eingeworben werden sollten. Die Wikipedia als solches startet keine Spendenaufrufe. Jröße zum Tag --HOPflaume 09:12, 6. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Schock! es ist nicht das erste mal, dass ich sowas kriege, auch einmal einen Fragebogen zum Ausfüllen, in dem Sinn, ob ich mich bei Wikip. gut aufgehoben fühle. Also bei der Spende war auch ein älterer User aus Wikip. abgebildet mit Namen und seiner persönlichen Geschichte, wie ich sie von einem (so glaube ich) echten Wikipedia Spendenkaufruf kenne. Ich habe natürlich gespendet. Sagt was!--Motmel ♫♫♪ 10:21, 6. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Hallo, hast du das per Briefport oder per E-Mail bekommen? Gruß --Mikered (Diskussion) 10:23, 6. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Also es sass auf jeder Wikiseite, die ich aufrief, so wie halt sonst auch, wenns ums Spenden geht: "wenn alle, dann könnten wir gleich fertig sein, so ähnlich"--Motmel ♫♫♪ 10:27, 6. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Hi, ich kläre das mit Wikimedia. --Itti 10:28, 6. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Danke, Itti, das ist beruhigend--Motmel ♫♫♪ 10:31, 6. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Ich habe bisher weder Fragebögen noch sonstiges in der Richtung hier zu sehen bekommen und würde das auch nicht wollen. Es gibt noch diese offizielle Wikipedia:Spenden Seite, über die man „jederzeit“ spenden kann. Merkwürdig ist das allemal. Ich hatte nur das Banner zu „Wiki Loves Monuments“. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:38, 6. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Nein, es wird nicht per E-Mail zu Spenden aufgerufen. Motmel, WMDE wird sich bei dir melden. An alle anderen, bitte nicht auf solche Aufrufe reagieren, ich werde etwas für den Kurier schreiben. Liebe Grüße --Itti 10:46, 6. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Hallo Motmel, derzeit findet ein Bannertest für nicht eingeloggte Besucher auf einem sehr geringen Niveau statt (Anzahl der Impressions). Auf unser Portalseite kannst du alles nachvollziehen. Diese Tests finden jedes Jahr im Vorfeld der großen Spendenkampagne statt. Da der Test manchmal nur wenige Stunden dauert oder auf einem sehr geringen Niveau statt findet(ca. 2-3 % der nicht angemeldeten Besucher), ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass man die Banner allzu häufig sieht. Die andere Sache betrifft eine aktuelle Spenderumfrage unter unseren Unterstützern. Für die Umfrage wurden ca. 1.500 Spender mit der Bitte um Teilnahme per Email angeschrieben (näheres findet du hier). Generell schreiben wir im Kontext der Spendenkampagne immer auch unsere bisherigen Spender per Email an. Da du Spender von Wikimedia bist und auch eine Email-Adresse hinterlegt hast sowie deine Erlaubnis gegeben hast kontaktiert zu werden, kann es somit sein, dass wir dich dieses Jahr anschreiben werden. Ich hoffe, ich konnte alle Fragen beantworten. Viele Grüße, T--ill Mletzko (WMDE) (Diskussion)
BK:Was Du meinst Motmel, ist der online-Aufruf von WMDE mit einem persönlichen Text von dem Wikipedia-Autor Dr. Cüppers. Den sehe ich nur im Büro, wenn ich meinen Internetspeicher gelöscht habe. Er ist wegklickbar und kommt dann wohl auch nicht wieder. Man hat dann oben einen orangenenen oder ockerfarbenen Kasten, der sich aufklappen läßt. In diesem ist ein Spendenformular integriert. Ja, hierüber kann man spenden. --HOPflaume 10:47, 6. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
BK: Dank euch schön, Itti und Till Mletzko, bin beruhigt! Ja hinterher kam eine mail, stimmt!
Noch dieses: An eine ältere Wikimail war plötzlich in den letzten Tagen ein Anhang dran. Als ich den öffnen wollte, ging das nicht, nur speichern. Er fragte nicht, wohin, ging bisschen schnell, jetzt finde ich ihn nicht. Gehört das auch dazu??--Motmel ♫♫♪ 11:09, 6. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
wir versenden grundsätzlich keine WikiMails mit Spendenaufrufen. Und natürlich auch keine Anhänge. Gruß, Till Mletzko (WMDE) (Diskussion)
Auch nicht als Bestätigung einer Spende??--Motmel ♫♫♪ 11:26, 6. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
die Bestätigung der Spende wird an die vom Spender angegebene Email-Adresse versendet. Hier gibt es grundsätzlich keinen Anhang. Die Zuwendungsbescheinigung wird dann im folgenden Jahr per Post zugesendet. Gruß, Till Till Mletzko (WMDE) (Diskussion)
Danke für die Informationen!--Motmel ♫♫♪ 22:03, 6. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Die toten Hosen...

...gastieren heute in Bayreuth. Das heißt schon seit Stunden. Im Fußballstadion. Wir wohnen hier mindestens 1 km Luftlinie entfernt und können nicht im Garten sitzen. Sogar die Erde vibriert. Die Vorbereitungen dafür gehen seit einem Jahr. Eigentlich müsste man das mit erleben. Muss ja was dran sein, wenn ganz Bayreuth hinströmt. Dagegen ist der Richard ein Milchknabe. Ob das genauso berühmt wird wie die berühmten Medici-Hochzeiten im 16. Jahrhundert? Umgekehrt: ob die Florentiner Intermedien (→ Artikelwunsch) damals ähnliche Wikung hatten (ohne elektronische Verstärker)???--Motmel ♫♫♪ 22:13, 6. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Ha, liebe Motmel – du weißt, wie man mich aus der Reserve lockt ;-)... Habe die Hosen 1985 zum ersten Mal gesehen; damals spielten sie kostenlos auf dem Mainzer Unifest! Als sie schon berühmter waren (und von echten Punks deshalb boykottiert wurden), gewann ich Freikarten. Auf dem Konzert traf ich einen Punk aus meiner Clique: „Was du auch hier?“, „Ja, aber erzähl es bitte nicht weiter!“, „Okay, du aber auch nicht!“
Übrigens können sie auch "unplugged" (neudeutsch für akustisch – bis auf das Mikro ;-). Guns of Brixton; das Original stammt ursprünglich von The Clash (Reggae meets Punk). Heute ist der Frontman der Clash etwas zahmer, man höre und staune: Joe Strummer. „Burning Lights“ stammt übrigens aus einem meiner absoluten Lieblingsfilme: Vertrag mit meinem Killer – leider nicht auf youtube erhältlich... Viel Vergnügen mit etwas raueren Tönen, als du sie wahrscheinlich gewohnt bist ;-). Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 15:06, 7. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Hallo Merrie, du bist da, schön! Ich komme gerade nach Hause von Konzertprobe. Also ich freue mich auf deine Toten-Hosen-Proben, die ich aber erst morgen anhören kann. Hier läuft nämlich ein Kontrastprogramm, da möchte ich a) nicht stören, b) würde nichts verstehen (es ist nämlich Lohengrin). Bis morgen, schönen Abend noch! Wie gehts dir inzwischen?--Motmel ♫♫♪ 21:19, 7. Sep. 2013 (CEST)Beantworten