Zum Inhalt springen

Eklat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Januar 2006 um 15:22 Uhr durch Dave81 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Eklat ist ein im negativen Sinne Aufsehen erregender Vorfall, der umgangssprachlich auch als Krach bezeichnet werden kann.

Der Begriff Eklat stammt aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts und ist eine Entlehnung des im gleichen Sinne verwendeten französischen éclat, das eigentlich ein plötzliches lautes Geräusch, Knall, Glanz, Pracht, oder auch einen Splitter, abgesprungenes Stück bezeichnet.

Während der Skandal oder die Affäre eine zeitlich länger andauernde Folge von Ereignissen oder Entwicklungen beschreibt, ist der Eklat tendenziell ein einmaliges Geschehen. Er kann allerdings ein Teilereignis innerhalb von skandalösen Vorgängen sein. Verwendet wird der Begriff gerne im Zusammenhang mit der Medienberichterstattung aus Politik und Parlamenten, aber auch Sportereignisse haben einen gewissen Hang, im Eklat zu enden.