Zum Inhalt springen

Unternehmen Barbarossa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Mai 2003 um 18:29 Uhr durch Magnus (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Geschichte -- Militär-Geschichte -- Zweiter Weltkrieg


Unternehmen Barbarossa war der deutsche Deckname für die Invasion der Sowjetunion während des Zweiten Weltkrieges.

Am 18. Dezember 1940 erteilt Adolf Hitler die "Führerweisung Nr. 21", die die Vorbereitungen für einen Krieg gegen die UdSSR vorsieht. Trotz der auf Hochtouren laufenden Vorbeitungen wird am 10.01.1941 noch ein Wirtschaftsabkommen unterzeichnet.

Im Frühjahr 1941 beginnt der Aufmarsch mehrerer deutscher Heeresgruppen im Generalgouvernement Polen und in Ostpreussen.

Der Plan sah eine Kette von Umfassungsbewegungen und Kesselschlachten vor, nach deren Ende die Rote Armee handlungsunfähig sein sollte. Der Angriffstermin wurde aufgrund von Verzögerungen durch den Balkanfeldzug mehrmals verschoben. Der Überfall, der ohne Kriegserklärung erfolgt, beginnt am 22. Juni 1941.

Die Heeresgruppe Nord stößt mit zwei Armeen in Richtung Leningrad vor und besetzte Litauen, Lettland und Estland. Anschliessend nimmt sie die fast 2- jährige Belagerung von Leningrad auf.

Die Heeresgruppe Mitte schlägt ebenfalls mit zwei Armeen mehrere Kesselschlachten bei Byalistok, Minsk und Katyn. Anschliessend trennen sich Teile der Südarmee und nehmen mit Teilen der Heeresgruppe Süd Kiew ???. Der Rest der Heeresgruppe schlägt bis Anfang Dezember mehrere Schlachten im Raum Moskau. Eine Spähpanzereinheit nähert sich bis auf 30 km der russischen Haupstadt.

Die Heeresgruppe Süd stösst mit ihren beiden Armeen in Richtung Kiew und Donezbecken vor. Zusammen mit ungarischen und rumänischen Truppen, die von Südwesten angreifen, fallen Kiew, Uman und schliesslich die Halbinsel Krim.


Trotz grosser anfänglicher Erfolge und hunderttausender Kriegsgefangenen zeichnet sich am Ende des Jahres 1941 kein baldiges Ende des Krieges ab. Die russische Gegenoffensive, die am 5.12.1941 beginnt, zwingt die deutschen Truppen alsbald zum Rückzug. Am 8.12.1941 werden alle Angriffsversuche auf deutscher Seite eingestellt und ein großangelegter Rückzug entlang der ca. 6000 km langen Front beginnt.