Zum Inhalt springen

Penny (Münze)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Mai 2004 um 00:27 Uhr durch 62.245.209.84 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Geschichte des englischen Pennys

Der der silbern Penny wurde vermutlich in der Zeit um das Jahr 786 von König Offa von Mercia im englischen Binnenland eingeführt. 1972 wurde diese Währung an das Dezimalsystem angepasst, was die Abschaffung des bisherigen Pennys zur Folge hatte. Ein neuer Penny wurde geprägt, der den 2,4-fachen Wert der alten Münze besaß.

Der Name Penny leitet sich vom altenglischen Wort pennige ab (ungefähre Aussprache: pennie-jäh, lautsprachlich: [penije]), das auf den selben Wortstamm wie das deutsch Wort Pfennig zurückgeht. Die Münzen waren in Größe und Gewicht dem in dieser Zeit auf dem Festland verbreiteten Dinar ähnlich. Er wurde bis in die 70er Jahre mit d. abgekürzt, was sich vom lateinischen Denarius ableitet.

Die angelsächsischen Silberpennys waren auch die Währung in der das Danegeld bezahlt wurde. (im Prizip eine art Schutzgeld, das man den Vikingern zahlte damit sie weiterzogen und das Land nicht branschatzten): Man kann die Last, die das Danegeld damals für England darstellte gut an der Tatsache festmachen, dass mehr angelsächsiche Pennys aus dem ersten Jahrtausend in Dänemark gefunden wurden als in England selbst. In der Herrschaftszeit von Ethelred the Unready (978 - 1016), wurden um die 40 Millionen Pennies an die Dänen gezahlt und König Canute (Knut) (1016 - 1035) musste 20 Millionen pennies an die Invasionsarmee abstottern. Es wird geschätzt, dass das Gesamtgewicht des Sibers, das zwischen 990 und 1015 als Danegeld gezahlt wurde, ungefähr 93 Tonnen betrug. Zu der damalingen Zeit entsprach das 250.000 englischen Pfund. Umgerechnet in den jetztigen Wert dieser Währung ergeben sich 1,2 Milliarden englische Pfund (ca. 1,8 Milliaden ).

Ein Penny enthielt ursprünglich 1/240tel eines trojanischen Pfundes an Silber (einem trojanisches Pfund entsprechen 373 g also hatte der Penny ein Gewicht von 1,55 g). Um die Reinheit und die genaue Einhaltung des Gewichtes zu gewährleisten wurde auf der Rückseite einer Münze der Name des Münzschmieds und die Prägeanstalt vermerkt.

Ab der Regentschaft von König Offa, war der penny über die Zeitspanne von ca. 500 Jahren die einzige Art von Münze die in England geprägt wurde. Bis zu der Zeit als König Henry III und später König Edward III die Prägung von Goldmünzen veranlassten.