Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Gestumblindi

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. September 2013 um 03:37 Uhr durch SteKrueBe (Diskussion | Beiträge) (Bitte um einen zweiten Blick: bedankt!). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von SteKrueBe in Abschnitt Bitte um einen zweiten Blick

Zur Wahrung der Übersichtlichkeit schreibe ich meine Antworten dort, wo die Diskussion begonnen hat. Einträge auf dieser Diskussionsseite beantworte ich daher im Normalfall auch hier. Neue Beiträge bitte unten einfügen. Darüber hinaus bin ich dankbar, wenn meine Anfragen auf anderen Diskussionsseiten auch dort beantwortet werden.


Ausrufer – 36. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Se4598 nicht erfolgreich (152:99)


De-Admin: Bürokratenwahl
Checkuserwahl: CU-Wahl, Oversightwahl, Schiedsgerichtswahl, Benutzersperrung, Meinungsbilder
Umfragen: Technische Wünsche, Veranstaltungsort WikiCon 2013, Quellenbedingungen für Bots
Meinungsbilder in Vorbereitung: Verlinkung von Schwesterprojekten
Kurier – linke Spalte: Der Schreibwettbewerb ist tot, es lebe der Schreibwettbewerb!, Etwas Süßes, etwas zum Spielen und eine Überraschung?, Vor wenigen Minuten hat der Fotowettbewerb WLM 2013 begonnen, Der Jahresplan 2013/14 der Wikimedia Foundation – was gibt’s Neues aus San Francisco?, Sicheres Lesen und Bearbeiten von Wikipedia-Artikeln, Weiterentwicklung der „Wikipedia Library“
Kurier – rechte Spalte: Did you know…, WikiCon wo?, Wahlprüfsteine für die nächste WMDE-Präsidiumswahl, Kurzbericht zum Treffen am 3. August 2013 wegen des Vorhabens WikiTV und neuer Termin, „Women edit“: Wikimedia lädt Frauen zum Mitmachen ein!
Projektneuheiten:

  • (Testsysteme) In der Test-Wikidata-Instanz steht der neue Datentyp URL zum Testen zur Verfügung (URL-Property, Beispiel-Item)
  • (Testsysteme) Das test2-Wiki dient als Client für die Test-Wikidata-Instanz (Gerrit:81038).
  • (Schwesterprojekte) Für Wikivoyage wurde die Einbindung von Wikidata-Inhalten aktiviert (Gerrit:80996).
  • (Serverkonfiguration) Auf allen Projekten wurde die automatische verschlüsselte Anmeldung mittels HTTPS aktiviert (Bug 39380, Gerrit:81563).
  • (Test) Auf dem MediaWiki-Wiki ist die künftige Suchmaschine CirrusSearch (powered by ElasticSearch) aktiviert worden. Vorteile und bekannte Bugs sind nachzulesen: New search backend live on mediawiki.org-
  • (Serverkonfiguration) Auf allen Wikis wurde der CodeEditor für CSS- und JS-Seiten aktiviert. Weitere Informationen unter meta:CodeEditor/de.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.22wmf14 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

  • (Softwareneuheit) Für den Missbrauchsfilter steht die neue Variable user_mobile zur Verfügung. Sie ist gesetzt, wenn eine Bearbeitung über die mobile Wikipediaseite getätigt wurde (Gerrit:80152).
  • (Softwareneuheit) Wikidata-Änderungen werden auf der normalen Beobachtungsliste und den letzten Änderungen jetzt mit einem D gekennzeichnet (Gerrit:74636).

GiftBot (Diskussion) 00:25, 2. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Vorlage Preisträger

Hallo! Du hast die Löschdiskussion beendet, und einige Vorschläge zur weiterdiskussion gemacht. Es scheint aber niemand mehr etwas dazu zu sagen, kannst du die Diskussion bitte in eine entsprechende Seite geben? Ich hab dir hier gesagt was ich denke, nur bin ich als ersteller der Vorlage nicht unabhaengig genug um da selbst was zu unternehmen :-) Danke Mario23 (Diskussion) 18:59, 18. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

In Ordnung... ich habe nun Wikipedia:Projektdiskussion genutzt, siehe dort. Dürfte passender sein als die Vorlagenwerkstatt und auch geeigneter als eine Umfrage. Gestumblindi 23:10, 18. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Hey! Die zwei wochen sind schon um. Die Entscheidung scheint klar zu sein. schöne Grüße!Mario23 (Diskussion) 20:29, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Stimmt, ich werde demnächst die Löschanträge stellen. Gestumblindi 01:06, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

SW

Hallo Gestumblindi. Würdest du als Juror für den nächsten SW kandidieren? Gruss, Micha 10:34, 5. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Danke für die Anfrage, aber vielleicht eher ein andermal... Gestumblindi 01:28, 8. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

LD

Servus Gestumblindi. Könntest du deine Entscheidung in dieser LD vielleicht noch etwas ausführlicher begründen? LDs sind keine Abstimmungen, daran teilgenommen haben auch fast nur IPs. Die Relevanz ist nicht dargestellt, Belege sind Youtube und Blöd-Zeitung. Ich hatte hier einen neuen LA gestartet, wodurch ich über die frühere LD informiert wurde (kein Hinweis aus der Artikel-Disk). Ansonsten würde ich eine LP starten. Liebe Grüße --BH 21:25, 18. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Bürgerlicher Humanist; gerne gehe ich etwas näher auf diesen Fall ein. Erstens einmal macht es für mich keinen Unterschied, ob eine Meinungsäusserung von einer IP oder von einem angemeldeten Benutzer kommt; zu beurteilen sind die vorgebrachten Argumente. Dann: Ich würde mich persönlich durchaus der Bezeichnung des fraglichen niveauarmen Boulevardblattes als "Blöd-Zeitung" anschliessen - aber in Bezug darauf, was gerade besonders populär ist, was "die Masse" interessiert, kann man sie wohl als kompetent ansehen. Gewiss: Ein einzelner "Bild"-Artikel stiftet keine Relevanz. Aber neben diesem Artikel wurde in der Löschdiskussion ja auch noch einer im doch etwas seriöseren Magazin Cicero angeführt, wo LeFloid bzw. Florian Mundt gar grossartig als "Meinungsmacher der Generation Youtube" betitelt wird. Das mag übertrieben sein, aber in der Summe würde ich sagen, dass Mundt, dessen Videos offenbar kontinuierlich von Hunderttausenden von Zuschauern beachtet werden, gemäss dem allgemeinen Anhaltspunkt "anhaltende öffentliche Rezeption" aus WP:RK als relevant betrachtet werden kann. Gestumblindi 01:14, 19. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
PS: Eigentlich hatte der Bot auf der Artikel-Diskussionsseite den üblichen Hinweis "War Löschkandidat" eingetragen, Benutzer:VBWL hat die Seite dann aus mir unerfindlichen Gründen geleert. Ich setze den Hinweis wieder ein. Gestumblindi 01:16, 19. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für deine Antwort. Die Sache ist insofern kompliziert, als dass wir für solche "Bekanntheiten" keine RK haben. Foglich können nur die allgemeinen RK für Personen gelten. Hier sehe ich nur eine recht hohe Anzahl von "Youtube-Abonnenten" - kann man dies eigentlich unabhängig prüfen oder macht das Youtube per Lust & Laune ohne Kontrolle? -, einen Webvideo-Preis und zwei Zeitungsberichte. Imho immer noch eine zweifelhafte Angelegenheit. Ich sehe das so: Falls der Herr wirklich so eine große Zuschauerzahl hat, wieso gibt es dann nicht mehr Berichte in der Presse? Beispielsweise hat Gangnam Style "nur" zwölf mal mehr Aufrufe, hat aber trotzdem tausende Presseberichte. Naja, ich werde zunächst von einer LP absehen. Immerhin hat hier sowieso jedes Porno-Sternchen seinen Artikel, während man als Wissenschaftler schon die "Endstufe" erreicht haben muss, um überhaupt einen zu bekommen. Naja, so what? ;) Liebe Grüße --BH 16:25, 19. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

metastatic peritoneal cancer

Hallo Gestumblindi. metastatic peritoneal cancer ist das, was ihr Vater geschrieben hat. In der en.wikipedia gibt es zumindest den Artikel en:Primary peritoneal carcinoma. Die deutsche Beschreibung, die ich eingefügt habe, ist eine freie Übersetzung von mir, die durch keine Quelle gedeckt ist. Keine Ahnung, was für ein Karzinom das ist. Deshalb halte ich es für wichtig, dass bei Vesna Rožič der englische Begriff stehen bleibt. Wenn Du ihre Diagnose in korrektem medizinischen Deutsch hast, kann die englische Klammer natürlich weg. Gruß, --Gereon K. (Diskussion) 23:39, 25. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Gereon; danke für die Erklärung - nein, ich weiss als Nichtmediziner auch nicht, ob deine Übersetzung so stimmt. Aber einfach nur so eine englische Bezeichnung in Klammern hinter einer übersetzten, plausibel klingenden Bezeichnung finde ich auch nicht optimal, das würde sicher nicht nur mich als Leser irritieren. Und überhaupt: Hat ihr Vater das wirklich auf englisch geschrieben? Er müsste doch Slowene sein? Der Artikel hat an dieser Stelle keinen Einzelnachweis, wo findet man das? Jedenfalls habe ich nun in der Redaktion Medizin nachgefragt, wo man uns sicher weiterhelfen kann. Wenn ein Mediziner die englische Bezeichnung korrekt übersetzen kann, ist das auch sicher keine Theoriefindung - ansonsten dürfte man ja gar keine Angaben aus anderen Sprachen übersetzen... Gestumblindi 23:59, 25. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Die einzige Erwähnung ihrer Krankheit findet sich in dem Spendenaufruf ihres Vaters hier. Da der Aufruf an die internationale Schachgemeinschaft gerichtet war, ist er in englisch. Alle anderen Erwähnungen haben die Infos aus diesem Aufruf. --Gereon K. (Diskussion) 00:46, 26. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
THWZ schlägt in der Redaktion Medizin eine Verlinkung mit Peritonealkarzinose vor: "würde ich vorschlagen, in der Tat von metastasierendem Krebs des Bauchfells zu sprechen, die Verlinkung auf den recht guten Artikel lässt dann die Frage, ob primär oder sekundär zu Recht offen". Ich mache das mal so. Gestumblindi 21:34, 26. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Soso

alles easy. Stimmt nicht - sagt derjenige, der eigentlich nur die Artikel überarbeiten möchte, die er auch tatsächlich braucht. Was hilft mir so ein Schrottartikel: Hälfte_des_Lebens. Ist eines der berühmtesten Gedichte in deutscher Sprache. Gar nix. Will man ihn verbessern, kommen so tolle Typen wie FT und behaupten, das sei eine Ode. Dann wird der Artikel für drei Monate gesperrt. Und genau so wollt ihr neue Autoren gewinnen.--2003:5C:AA0C:3C01:223:18FF:FEEB:304E 00:41, 31. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Hm, warum sprichst du gerade mich an? Damit hatte ich ja nichts zu tun. Im Moment steht jedenfalls nichts mehr von einer Ode im Artikel und er ist auch nicht mehr gesperrt. Gestumblindi 00:52, 31. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Mal was Lustiges für Zwischendurch

Man beachte den Difflink bei der ersten Begründung. --Gripweed (Diskussion) 17:02, 31. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Och, ich hab auch schon einem Kollegen, dessen BN ebenfalls mit "H" beginnt und auch fünf Buchstaben lang ist, beim Tragen der AWW-Stimmenlast geholfen. Solange noch Platz auf der eigenen Seite ist... Gruß vom Strand... --Howwi (Diskussion) 17:47, 31. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Hihi :-) Gestumblindi 00:38, 1. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Bitte um einen zweiten Blick

Moin Gestumblindi! Ich habe hier einen Artikel gelöscht. Etwas später stellte Atalanta bei der Löschprüfung einen Antrag auf Wiederherstellung von dem ich allerdings nichts mitbekommen hatte. Danach erhielt ich diese Bitte um Wiederherstellung, woraufhin ich den Artikel unter Auflagen in den BNR des Benutzers stellte. Eine Weile später sah ich, daß der Artikel im wesentlichen in der alten Stoßrichtung weiterbearbeitet wurde und sprach Atalanta darauf an. An der grundsätzlichen Auslegung hat sich im folgenden nichts gravierendes geändert, allerdings wurde der Artikel zweimal auf ein neues Lemma verschoben, weshalb er sich jetzt auf Benutzer:Atalanta/Pädophilie-Debatte (70-er und 80-er-Jahre) findet. Inzwischen fragte Atalanta bei mir an, weil er den Artikel erneut in den ANR schieben möchte. Da sich an der Auslegung des Artikels nichts geändert hat, meine diesbezüglichen Auflagen und Hinweise mißachtet wurden und die Löschbegründung weiter zutrifft gehört der Artikel meines Erachtens erneut in die Löschprüfung. Da es allerdings auch im Vorfeld eine umstrittene Thematik war, würde ich mich freuen, deine Meinung zu der Sache hören, bevor ich die Sache weiter verfolge. Gruß aus Leer, --SteKrueBe Office 01:00, 4. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo SteKrueBe, ich würde mich deiner Einschätzung anschliesen, d.h. Löschprüfung. Gestumblindi 01:26, 4. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Moin nochmal und danke Dir für deinen zweiten Blick und die Einschätzung! Dann werde ich Atalanta mal ansprechen. Grüsse in den Süden, --SteKrueBe Office 03:37, 4. Sep. 2013 (CEST)Beantworten