Furanosen
Erscheinungsbild
Als Furanose bezeichnet man den Fünferring aus vier Kohlenstoff- und einem Sauerstoff-Atom in bestimmten Monosacchariden. Er entsteht entweder durch:
- Halbacetalbildung zwischen der Carbonylgruppe des C1-Atoms und der OH-Gruppe des C4-Atoms (z. B. bei der Glukose), oder
- Halbketalbildung zwischen der Carbonylgruppe des C2-Atoms und der OH-Gruppe des C5-Atoms (z. B. bei der Fruktose)
Der Name leitet sich von dem heterozyklischen Molekül Furan ab.
Dieser Artikel enthält Text aus Flexikon, einem Wikipedia-Spinoff der Firma Doccheck und ist durch die GNU/FDL lizenziert.