Zum Inhalt springen

Benutzer:Ventus55

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. August 2013 um 17:57 Uhr durch Ventus55 (Diskussion | Beiträge) (Biografien (Auswahl)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


  • Axel Lange
  • Wikipedia-Mitglied: seit Juni 2010
  • Dieser Benutzer hat in Wikipedia bis Ende August 2013 mehr als 2800 Bearbeitungen beigetragen.
OK Dieser Benutzer ist Biologe.


Babel:
de Dieser Benutzer beherrscht Deutsch als Muttersprache.
en-3 This user is able to contribute with an advanced level of English.
Dieser Benutzer besitzt ein globales Benutzerkonto SUL mit Hauptsitz auf Wikipedia (de).
Dieser Benutzer ist Sichter in der Wikipedia.
Kleines Stadtwappen der Landeshauptstadt München Dieser Benutzer wohnt in München.
Wappen von St. Blasien
Wappen von St. Blasien
Dieser Benutzer kommt aus St. Blasien.
Dieser Benutzer hört gerne Johann Sebastian Bach.
Datei:Paleontologist chipping.jpg Dieser Benutzer schreibt gerne Artikel zum Themenbereich Evolutionstheorie.
Die deutsche Wikipedia hat gerade 3.035.926 Artikel.

Über mich

  • Zuhause im Süden von München - so schön wie auf dem Foto unten:-)

Wikipedia-Beiträge

Evolutionstheorie/Evolution/Entwicklungsbiologie

deutsche und englische Wikipedia Artikel:

Biografien (Auswahl)

Klassische und romantischer Musik


Abbildungen

Alle unten abgebildeten Tiere in Wikimedia Commons.

Buchprojekt: Evolutionstheorie

In Kooperation mit der Universiät Wien, Department für Theoretische Biologie, ist mein vierjähriges 7x24-Stunden-Projekt im August 2012 publiziert worden:

  • [1] Darwins Erbe im Umbau. Königshausen & Neumann.


Mississippi Höckerschildkröte



Musik und mehr


Geplante Wiki-Beiträge

Auftragsarbeiten

Ich zeige hier an, dass ich einige Porträts von Wissenschaftlern als Auftragsarbeit gegen Unkostenerstattung erstellt habe und erstelle. Hierbei halte ich die Wikipedia-Policy auf Neutralität und Vermeidung von Zielkonflikten strikt ein (http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Interessenkonflikt). Die entsprechenden Personen stehen mit mir nicht in einem persönlichem Verhältnis. Die Artikel über sie werden in keiner Weise über Gebühr ausführlich oder in irgendeiner positiv-/negativen Form wertend dargestellt. Alle zitierten Forschungsergebnisse sind durch Quellangaben gestützt. Die Hochschullehrer, die mich bitten, diesen Dienst für sie auszuführen, sind entweder selbst nicht in der Lage zur Editierung eines Wikipedia-Porträts bzw. sie sehen einen eigenen Zielkonflikt, wenn sie einen Artikel über sich durch ihre eigenen Mitarbeiter erstellen lassen. Da nach vielen und jahrelangen internen Diskussionen bei Wikipedia bis heute kein Verbot für „paid editing“ ausgesprochen wurde und zahlreiche Anbieter heute solche Diensteistung erbringen (http://www.wikipediahelponline.com), habe ich mich nach gewissenhaftem Studium der deutschen und englischen Wikipedia-Polycies entschlossen, wie hier beschrieben vorzugehen. Von jedem bezahlten Beitrag geht eine Spende an Wikipedia.

Gardernroute, Plettenberg Bay 2005
Feenseeschwalben Pärchen, Bird Island, Seychellen 1992
Mississippi-Alligator, Everglades, Florida 1993
Purpurreiher, Sanibel Island, Florida 1993
Serval, Südafrika 2007
Junges Opossum, Tierauffangstation Sanibel Island, Florida 1993
Wintergoldhähnchen, Deisenhofen 2002
Prachtbuntbarschpärchen mit Jungen 2012
Mandarinente Männchen, Pratergarten Wien 2012 (Foto: Olivia Lange)
Falsche Landkarten-Höckerschildkröte graptemys pseudogeographica pseudogeographica (o.) und Mississippi-Höckerschildkröte graptemys pseudogeographica kohnii. Beide Arten sind nah verwandt und evolutionsgeschichtlich im Mississippi/Missouri-Gebiet Nordamerikas durch noch nicht lange zurückliegende Isolation entstanden, möglicherweise erst nach der letzten Eiszeit
Teichfrosch, Nationalpark Donau-Auen, Schloss Wörth 2012
Kleiner Schillerfalter, Donau-Auen 2012
Bläuling, Vinschgau, Südtirol 2005
Streifengans, Englischer Garten München 2013. Sie ist seltener Gast in Deutschland. Populationen sind ungewiss. In ihrer Heimat in Indien wurde sie schon bei der Überquerung des Mount Everest beobachtet. Für solche Züge ist ihr Blutsystem adaptiert.
Papageitaucher, Handa Island, Schottland 1997
Juveniles Rothkehlchen, Cornwall Großbritannien 1991
Kolkrabe, Grand Canyon USA 1991
Nördliche Batagur Schildkröte - weltweit erste Nachzucht im Tierpark Schönbrunn Wien, 2012
Graschfrosch, Schwarzwald 2013
Kakadu Zwergbuntbarsch, 2010
Regenbogen-Buntbarsch, Bolivien
Polydaktyle Maine Coon Katze - vorne beide Füße 6 Zehen
Spanischer Sandläufer
Mauereidechse auf Hermann Hesses Grab, San Abbondio, Tessin 2010
Südamerikanischer Nasenbär (Coatis), Monte Verde Costa Rica 2013 (Foto: Lemonia Lange)
Hellroter Ara, Bocas del Torro, Panama 2013 (Foto: Lemonia Lange)
Smaragdeidechse, Verzascatal, Schweiz 2010 (Foto: Lemonia Lange)
Elefantenleitkuh, ihre Herd bewachend, Addo Nationalpark Südafrika 2007
Juveniler Gepard, Südafrika 2007
Hai-Zähne, Kapstadt Südafrika 2007
Würfelquallen, Kapstadt Südafrika 2007