Zum Inhalt springen

Wikipedia:Heilbronn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. August 2013 um 07:31 Uhr durch Feuerst (Diskussion | Beiträge) (Donnerstag, 29. August 2013: +1). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Portal:Heilbronn Mitmachen Bilderwerkstatt Ausgezeichnete Artikel Autorenstammtisch
Abkürzung: WP:T/HN, WP:HN

Seit Mai 2006 gibt es den regelmäßig stattfindenden Stammtisch des Portals Heilbronn. Die etwa alle sechs Wochen stattfindenden Treffen sollen in erster Linie dem persönlichen Gedankenaustausch über allgemeine Themen der Wikipedianer dienen, die im Portalbereich zu Artikeln rings um die Stadt Heilbronn und den Landkreis Heilbronn mitarbeiten. Auch Neuankömmlinge sind immer gern gesehen. Der Stammtisch findet an wechselnden Orten in Heilbronn und der Umgebung statt. In den Sommermonaten versuchen wir, die Treffen an interessanten Orten abzuhalten und vor der Einkehr möglichst auch einen Stadtrundgang oder eine Besichtigung durchzuführen. Jeder Interessierte ist herzlich eingeladen. Da für die Treffen üblicherweise ein Tisch in einer Gaststätte reserviert wird, wird um rechtzeitige Voranmeldung auf dieser Seite gebeten.

Wikipedia-Terminkalender   edit

Heute Editier- und Themenworkshop in Stuttgart
Heute Autorentreffen Rhein-Neckar
Heute
11.05.
JWP-Treffen in Bielefeld
11.05.2025 Run for Peace - Wikipedia läuft mit, München
12.05.2025 Stammtisch Leipzig
13.05.2025 WikiDienstag in Hannover
14.05.2025 MUC•K•T-Exkursion Eröffnung Geologischer Gesteinslehrpfad München
15.05.2025 Wikipedianische KulTour zum Schloss Tratzberg in Jenbach, Tirol
15.05.2025 Offener Wikipedia-Abend Berlin im WikiBär
16.05.2025 wiki:wo:men (Stuttgart)
16.05.2025 Stammtisch Mainz
16.05.2025
18.05.
DOK.fest München Edit-a-thon 2025 (WikiMUC)
16.05.2025
18.05.
LokaliCon 2025 – Austauschtreffen Lokale Räume in Berlin

Weitere Veranstaltungen finden regelmäßig in den lokalen Räumen statt.

Rückblick auf das 59. Treffen

Das 59. Treffen fand am 20. Juni 2013 ab 18.30 Uhr im Heilbronner Osten statt, hauptsächlich im Köpfertal. Feuerst führte die restlichen Teilnehmer, nämlich kjunix, Rosenzweig sowie Schmelzle samt Begleitung, rund zwei Stunden lang zum und durch den Heilbronner Stadtwald. Für sportliche Aktivität war gleich zu Beginn gesorgt, denn nach der Gleichung Langanhaltende Überschwemmung + anschließende Hitze = viele Mücken waren im Köpfertal außerhalb des Waldes viele stechende Sechsbeiner abzuwehren, was dann aber besser wurde. Nach dem Start in Altböckingen ging's am Katharinenstift vorbei zum Ehrenfriedhof, zu dem Schmelzle einiges erzählte, dann am Jäger-Schießstand und der (geschlossenen) Waldschänke vorbei zu einem der ungewöhnlicheren Stolperstein-Standorte in Heilbronn mit 24 Steinen für französische Widerstandskämpfer, die hier am 21. August 1944 hingerichtet wurden. Über den Köpfer-Stausee ging es den Köpferbach entlang zur Köpferbrunnenanlage, dann hoch auf den Gaffenberg und schließlich zum Burgmal mit guter Fernsicht. Von dort schließlich durch ein Gebiet mit teilweise ständig bewohnten Gartenhäusern wieder hinunter zum Köpfer und durch die Mückenfront an der Rückseite des Katharinenstifts direkt zum Trappensee-Biergarten, wo wir bei uns bei riesenhaften Pizzen in einer lauschigen Sitzecke niederließen. Unterwegs und im Biergarten war Zeit für Gespräche über dies und jenes Thema, darunter mögliche Kandidaten bei der nächsten Heilbronner OB-Wahl, Jagdwesen, Kindheitserinnerungen an den Gaffenberg und manches mehr. Gegen 22.15 Uhr kündigte sich mit spürbarem Wind ein nahendes Gewitter an, das schon den ganzen Tag erwartet worden war. So beschlossen wir, das als Abschiedssignal zu nehmen, auch wenn sich später zeigte, dass es halb so wild war. Von meiner Seite ein Dankeschön an Feuerst für die kundige Führung, bei der sicher alle noch das eine oder andere Neue erfahren konnten. -- Rosenzweig δ 19:15, 24. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]

Stolpersteine – Wir sind nicht gestolpert, nur kurz stehengeblieben
Dem Dank an Feuerst für die kurzweilige und sehr interessante Führung können ich und Begleitung uns nur anschließen, verbunden mit dem Dank an Rosenzweig für unermüdliches Verfassen von Stammtisch-Rückblicken und Planung der Termine. Keine Ahnung, über was die Kollegen von anderen Wikipedia-Stammtischen bei ihren Treffen so plaudern, die Heilbronner Stammtische sind jedenfalls immer wieder grandiose Heimatkunde-Highlights. Ich bitte übrigens, unseren hektischen Aufbruch zu entschuldigen. Wir hatten schon einen extrem langen und anstrengenden Tag hinter uns und definitiv keine Lust mehr, ihn dann noch mit Gewitterregen im Biergarten zu beenden. ;) Grüße -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 20:19, 24. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]
Ich möchte mich ebenfalls bei Feuerst für die interessante Route und Führung und bei Rosenzweig für die Zusammenfassung bedanken. Wegen der großen Dichte an interessanten Orten werde ich wahrscheinlich bald auf die Gegend Köpfertal / Gaffenberg für einen Familienausflug zurückkommen. --kjunix 07:37, 26. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]

Vorbereitung des 60. Treffens

Nächster Termin: 29. August, 18.30 Uhr, Details s. unten

Bei üblichem 6-Wochen-Turnus wäre das nächste Treffen um den 1. August. Das ist allerdings mitten in den Schulferien, so dass ich um eine kurze Rückmeldung bitte, wer dann definitiv außer Landes ist und nicht kann. Gibt es Vorschläge zum Ort? Feuerst hatte Flein angeregt, wobei das vielleicht nicht unbedingt gleich für den nächsten Termin gedacht war :-) Ansonsten gäbe es noch den einen oder anderen noch nicht umgesetzten Vorschlag auf der Diskussionsseite. -- Rosenzweig δ 19:15, 24. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]

Für mich wäre ein Termin im August ideal, da wirds weniger Konflikte mit anderen Terminen geben. --Pfedelbacher (Diskussion) 12:28, 25. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]
Urlaubsbedingt wäre für mich ein Treffen Mitte oder Ende August geschickt. --kjunix 07:23, 26. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]
Ende August würde mir auch am Besten passen, wobei Urlaubsvertretung auch als mal einen Strich durch die Rechnung machen kann. -- feuerst – disk 22:08, 2. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]

Nach aktuellem Stand wird das nächste Treffen in Heilbronn-Sontheim stattfinden und wie üblich aus einem Ortsrundgang mit anschließendem Lokalbesuch bestehen. Termin ist voraussichtlich der 29. (Donnerstag) oder der 27. August (Dienstag). Details folgen noch. -- Rosenzweig δ 18:27, 8. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]

Danke für den Hinweis auf meiner Benutzerseite. Ich bin Ende August leider unterwegs. Vom 20. bis 24. August und vom 2. bis zum 8. September wäre ich noch ein paar Tage in der Nähe und könnte vorbeischauen. Wenn es dieses Jahr nicht klappt, dann vielleicht nächstes Jahr wieder. --Katakana-Peter (Diskussion) 12:15, 11. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]
Sorry, leider hat es nur in der schon vorher angesagten Woche geklappt ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:-(  -- Rosenzweig δ 14:50, 23. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]
Mir sind alle genannten Termine recht. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 11:07, 22. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]

OK, dann lege ich jetzt diktatorisch den Termin auf Donnerstag, den 29. August fest. Ich bitte dennoch um Eintragung unten, damit man weiß, wenn man erwarten und auf wen man ggfs. warten sollte. Treffpunkt ist um 18.30 Uhr die Mündung der Schozach in den Neckar. Die findet ihr hoffentlich? Gleich daneben ist auch ein großer Parkplatz unter Bäumen. Wir machen dann einen Rundgang, rund 1 1/2 Stunden, vielleicht ein bisschen länger - noch ist ja Sommer, da geht das. Ich werde einiges zu Sontheim und den Wegstationen sagen, wer zu manchen Punkten etwas beitragen kann (kjunix und Schmelzle bspw. kennen sich in Sontheim sicher auch ein bisschen aus), darf das gerne tun.

Anschließend folgt natürlich wie immer der eigentliche Stammtisch. Es gibt in Sontheim verschiedene Lokale zur Auswahl, ich würde vorschlagen, je nach Wetter nach dem Rundgang zu entscheiden, ob wir raussitzen wollen oder lieber rein. Es gäbe bspw. die Weinstube Nöth, das Fischerheim (mit Terrasse am Neckar), das Sängerheim (Grieche) mit Plätzen draußen, das Rössle (Italiener mit Pizza) und das Piccolo Mondo (etwas teurerer Italiener ohne Pizza). -- Rosenzweig δ 13:43, 22. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]

Hab mal wieder vorbeischauen müssen. Der festgelegte Termin ist bei mir anderweitig verplant. Vielleicht klappt es ein andermal wieder viel Vergnügen euch allen. schöne Grüße Sam Gamdschie 21:33, 25. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]

Donnerstag, 29. August 2013

  1. -- Rosenzweig δ 13:43, 22. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]
  2. ---- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 16:30, 22. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]
  3. --kjunix 18:44, 22. Aug. 2013 (CEST) – Vorschlag für das Lokal: bei gutem Wetter Fischerheim, bei schlechtem Wetter Nöth[Beantworten]
  4. -- Geryones (Diskussion) 19:47, 22. Aug. 2013 (CEST) - ich hoffe, dieses Mal schaffe ich es zeitlich wieder[Beantworten]
  5. --Pfedelbacher (Diskussion) 09:27, 28. Aug. 2013 (CEST) - ich werde voraussichtlich später dazu stossen [Beantworten]
    Sollten wir nicht mehr an der Schozach-Mündung sein, such uns dann am besten bei der kath. Kirche, da kommen wir auf jeden Fall vorbei. -- Rosenzweig δ 22:00, 28. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]
  6. -- feuerst – disk 07:31, 29. Aug. 2013 (CEST) - So wie's jetzt aussieht, klappt's bei mir heut doch kurzfristig noch[Beantworten]