Liste von Wallfahrtsorten
Erscheinungsbild
Ein Wallfahrtsort ist ein Ort mit religiöser Bedeutung und als solcher das Ziel einer Wallfahrt.
- Eine solche religiöse Tradition kann z.B. durch ein besonderes Ereignis (Wunder, Marienerscheinung) entstanden sein oder durch eine heilige Persönlichkeit, die hier gewirkt hat.
- Teilweise werden Wallfahrtsorten oder dem Besuch eines solchen Ortes besondere Wirkungen zugesprochen, z.B. Heilung von Krankheiten.
- Ein im entsprechenden Anliegen vollzogener Besuch eines Wallfahrsortes ist eine Wallfahrt oder eine Pilgerreise. Heute finden sie häufig als Busreise mit anschließendem Gottesdienst oder als Wanderung mit Gebet oder Meditation statt.
- Besonders populäre Termine für solche Wallfahrten sind z.B. der Namenstag eines entsprechenden Heiligen oder ein anderer Termin, der mit der Geschichte und Tradition dieses Ortes in Beziehung steht. Zu solchen Terminen sind oft Tausende von Pilgern bzw. Wallfahrern unterwegs. Am Ostermontag unternehmen viele Pfarreien (Pfarren) den so genannten Emmausgang.
Prominente Wallfahrtsorte des griechischen Altertums waren Epidaurus, Delphi und Ephesos. Letzterer Ort wurde zu einem Pilgerziel in der alten Kirche umgewandelt.
Jerusalem bildet für drei Religionen - Juden, Christen und Muslime - das Ziel der Pilgerschaft.
Bedeutende christliche (römisch-katholische) Wallfahrtsorte:
- Lourdes in Frankreich
- Fatima in Portugal
- Santiago de Compostela in Spanien
- Rom in Italien
in Belgien
in Deutschland
in Frankreich
in Italien
Bosnien Herzegowina
in Litauen
in Mexiko
- Guadelupe (der meistbesuchte römisch-katholische Wallfahrtsort der Welt)
in Österreich
- Mariazell (Steiermark; mitteleuropäischer Katholikentag 2003-2004)
- Maria Schmolln (Oberösterreich)
- Sankt Wolfgang (Oberösterreich)
- Gurk (Kärnten)
- Sonntagberg (Niederösterreich)
- Hafnerberg (Niederösterreich)
- Mariadreieichen (Niederösterreich)
- Maria Lanzendorf (Niederösterreich)
- Maria Taferl (Niederösterreich)
- Mariatrost (Steiermark)
- Maria Kirchenthal (Salzburg)
- Kremsmünster und Kalvarienberg (Oberösterreich)
- Vierbergelauf (Kärnten)
- Christkindl (Gemeinde Steyr, Oberösterreich)
- Maria Plain (Gemeinde Bergheim, Salzburg)
- Maria Schnee (bei Seckau, Steiermark)
- Maria Schnee (auf der Hochfläche Bucklige Welt, NÖ)
- Pöstlingberg (Gemeinde Linz, Oberösterreich)
in Polen
- Czestochowa (Tschenstochau)
- Maria Schnee in Schlesien bei Glatz, Landkreis Habelschwerdt
- St. Annaberg (Oberschlesien) / Góra Świętej Anny
in Portugal
in der Schweiz
in Spanien
in der Türkei
- Selcuk bei Ephesos (Efes; Maria, Hl. Johannes)
wichtige islamische Wallfahrtsorte:
- Mekka und
- Medina in Saudiarabien
wichtige schiitische Wallfahrtsorte
ein wichtiger jezidischer Wallfahrtsort
siehe auch: Jakobsweg, Gottesdienst, Meditation, Pilger, Wallfahrer, Pilgerfahrt, Wallfahrt, Wanderung, Pilgerort, Pilgerstätte, Wallfahrtskirche