Zum Inhalt springen

Staatspolizei

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Januar 2006 um 19:36 Uhr durch 205.211.225.70 (Diskussion) (Österreich). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Staatspolizei

Allgemein

Im Allgemeinen wird mit Staatspolizei die Polizei eines Staates gemeint. Im deutschsprachigen Raum wird mit diesem Begriff meist eine übergeordnete Polizeieinheit verbunden.


USA

In den USA wird als Staatspolizei die Polizei eines Bundesstaates bezeichnet. Die Aufgabenbereiche leigen meist in der Verkehrsüberwachung von höherrangigen Straßen und in der Unterstützung der lokalen Polizeieinheiten. In einigen Bundesstaaten wird die Staatspolizei bzw. "State Police" auch als "State Trooper", also als "Staatskavallerie" bezeichnet.


Österreich

Die ehemalige österreichische Staatspolizei (StaPo) war als vorläufer des Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung bis 2002 der Inlandsgeheimdienst des Bundesministerium für Inneres. In der breiten Öffentlichkeit ist der Name "Stapo" noch bei weitem geläufiger als der neue Name. Vorlage:Stub

Italien

Die italienische Polizia di Stato ist neben den militärisch organisierten Carabinieri einer der beiden nationalen italienischen Polizeikörper mit allgemeinen polizeilichen Aufgaben. Sie ist vorwiegend in Städten tätig.