Muzzano TI
Erscheinungsbild
TI ist das Kürzel für den Kanton Tessin in der Schweiz. Es wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Muzzano zu vermeiden. |
Muzzano | |
---|---|
![]() | |
Staat: | ![]() |
Kanton: | ![]() |
Bezirk: | Lugano |
Kreis: | Agno |
BFS-Nr.: | 5205 |
Postleitzahl: | 6933 |
Koordinaten: | 714532 / 95128 |
Höhe: | 365 m ü. M. |
Höhenbereich: | 270–512 m ü. M.[1] |
Fläche: | 1,55 km²[2] |
Einwohner: | 800 (31. Dezember 2023)[3] |
Einwohnerdichte: | 516 Einw. pro km² |
Ausländeranteil: (Einwohner ohne Schweizer Bürgerrecht) |
21,4 % (31. Dezember 2023)[4] |
Lage der Gemeinde | |
![]() |
Muzzano ist eine politische Gemeinde im Kreis Agno, in der Region Malcantone im Bezirk Lugano des Kantons Tessin in der Schweiz.
Sie besteht aus den Ortsteilen Muzzano, Agnuzzo, Piodella und Molini. Auf dem Gemeindegebiet liegt der kleine Lago di Muzzano.
Lago di Muzzano
Der kleine See ist 780 m lang und 337 m breit und enthält bei einer maximalen Tiefe von 3.35 m etwa 600'000 Kubikmeter Wasser. Der Lago di Muzzano wurde in der Eiszeit von den sich treffenden Gletschern der Adda und des Ticino gebildet. Er steht mitsamt seinen Schilfgürteln unter Naturschutz.
Persönlichkeiten
- Donato Polli (* 24. Oktober 1663 in Muzzano), Barock-Stuckateur in Franken
- Maria Boschetti Alberti, Lehrerin.[5].
Sehenswürdigkeiten
- Pfarrkirche Santa Maria dell'Annunciazione.[6]
- Wohnhaus Lamoni.[7]
- Wohnhaus Fè.[8]
- Villa Castelletto.[9]
- Wohnhaus, Architekten: Mario Campi, Franco Pessina.[10]
- Wohnhaus Felice Filippini, Architekten: Mario Campi und Franco Pessina.[11]
- Grundschule und Gemeindesaal, Architekten: Mauro Buletti, Paolo Fumagalli.[12]
- Wohnhaus, Architekten: Emilio Bernegger, Bruno Keller, Edy Quaglia.[13]
- Oratorium Sant'Andrea, in Agnuzzo.[14].
Literatur
- Simona Martinoli et alii: Guida d'arte della Svizzera italiana, Edizioni Casagrande, Bellinzona 2007, 333.
Weblinks
Commons: Muzzano – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- {{{Autor}}}: Muzzano. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
- Bundesinventar ISOS: Muzzano
Einzelnachweise
- ↑ Generalisierte Grenzen 2024. Bei späteren Gemeindefusionen Höhenbereich aufgrund Stand 1. Januar 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024.
- ↑ Generalisierte Grenzen 2024. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024.
- ↑ Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024
- ↑ Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Ausländeranteil aufgrund Stand 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024
- ↑ {{{Autor}}}: Maria Boschetti Alberti. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
- ↑ Martinoli, 2007, 333
- ↑ Martinoli, 2007, 333
- ↑ Martinoli, 2007, 333
- ↑ Martinoli, 2007, 333
- ↑ Martinoli, 2007, 333
- ↑ Martinoli, 2007, 333–334
- ↑ Martinoli, 2007, 333
- ↑ Martinoli, 2007, 334
- ↑ Martinoli, 2007, 334