Liste von Abkürzungen (Netzjargon)
Erscheinungsbild
Deutsche, im Netzjargon verwendete Akronyme und Abkürzungen. Für englische Abkürzungen siehe Liste der Abkürzungen (englischer Netzjargon).
Deutsche Akronyme und Abkürzungen
Abkürzung | Ausgeschrieben | Erklärung | |||
---|---|---|---|---|---|
adk | auf dem Klo | laut Chat-Test auf bild.de (Frage/Antwort) | |||
BG | „bis gleich“ oder „Bad Game“ | ||||
bwd | bin wieder da | ||||
DAU | Dümmster anzunehmender User | Benutzer, der den Computer ohne Fachwissen und (unterstellt absichtlich) ohne Einsatz gesunden Menschenverstands bedient. Das Wort leitet sich von GAU ab. | |||
fg | freches Grinsen (auch 'fettes Grinsen', 'fieses Grinsen'), manchmal sogar freundliches Grinsen | ||||
gws | geschmeidig wie sau | ||||
gn8 | gute Nacht | siehe Eng. „GN8“ (good night) | |||
gs | geh sterben | freundliche Aufforderung zu gehen oder still zu sein und mit dem Nerven aufzuhören | |||
gwN? | Gibts was Neues? | ||||
hdF | halt die Fresse | ||||
hdgdl | hab dich ganz doll lieb | Variante von „hdl“. Das "g" kann dabei mehrmals geschrieben werden, um seiner überaus großen Zuneigung Ausdruck zu verleihen.Als Antwort kann "IDA"(ich dich auch) oder "IDM" (ich dich mehr) kommen. | |||
hdl | hab dich lieb | ||||
hdm | halt dein maul | ||||
honk | Hauptschüler (Held) ohne nennenswerte Kenntnisse (verbreiteste Variante) | immer scherzhaft ("Ey, Du Honk"), wahrscheinlich Backronym eines älteren Begriffes, je nach Situation existieren andere Backronyme der Form "Hxx ohne nennenswert Kxx", etwa "Honk-Einträge löschen nur Hilfspedianer ohne nennenswerte Kenntnisse" | |||
idt | in der tat | Zustimmung einer vorhergehende Aussage | |||
ild | ich liebe dich | ||||
iwf | In wie fern? | ||||
k | steht für „OK“ oder auch als Abkürzung für „(alles) klar“ | Steht hinter einer Zahl auch für Tausend(k=kilo), z. B. 2k = 2000 | |||
kA | keine Ahnung | ||||
kk | ok,ok bzw. jaja | ||||
kK | kein Kommentar | Wird benutzt wenn man eine Antwort nicht rausrücken will. (aber auch als „keykey“ = "okeyokey") | |||
kB | kein Bock | ||||
kP | kein Plan | oder: kein Problem (wie englisch „NP“) | |||
kT/oT | kein Text/ohne Text | Wird in die Betreffzeile einer Mail oder eines Postings geschrieben, wenn die Nachricht selbst keinen Text enthält, man sich das Lesen also sparen kann. Nach dem kT/oT steht dann meistens die Antwort auf ein Vorgängerposting.
Das (meist) großgeschriebene OT (englisch „Off Topic“) ist davon zu unterscheiden – es bezeichnet Foreneinträge, die „nicht das eigentliche Thema betreffend“ sind. | |||
kZ | keine Zeit | ||||
lg/LG | liebe Grüße | Abschlussformel (ersetzt das zu förmliche „mfg“) | |||
mE | meines Erachtens | ||||
mfG | mit freundlichen Grüßen | ||||
mMn | meiner Meinung nach | von englisch „IMO“. Vergleiche „mE“. | |||
mo(m) | Moment | Einen Augenblick bitte. MOM ist aus dreibuchstabigen Funkerkürzeln entlehnt. | |||
MoF(nerd) | Mensch ohne Freunde | ||||
mom | Moment | Einen Augenblick. | |||
mompls | Moment please | Einen Augenblick bitte. | |||
m/w? | männlich oder weiblich? | oft in Chats verwendetes Kürzel | |||
m0wl | Maul/ halts Maul | eher schwach oder witzig gemeinter Ausdruck wie z. B. „ach sei doch ruhig“ | |||
muSen | meinem unmaßgeblichen Sprachempfinden nach | wird hauptsächlich in der Newsgroup de.etc.sprache.deutsch verwendet, um persönliche Meinungen bezüglich sprachlichen Ausdrucks zu kennzeichnen. | |||
n8 | Nacht | Kurzform von „gn8“ (gute Nacht), siehe auch Eng. „GN8“ (good night). | |||
omG | oh mein Gott | ||||
paM | paar aufs Maul | ||||
ssz | Schreib Schnell Zurück | SUTF | Shut up the fuck | Kommt aus dem englischen, ernsthafte Mahnung, ruhig zu sein, auch schon im beleidigenden Sinne. Zu vergleichen mit "Halt dein scheiß Maul", oder "Halt dein verfluchtes Maul" etc. | |
ToFu | Text oben, „Fullquote“ unten | Fullquotes sind elektronische Antwortnachrichten, die neben der Antwort auch den vollständigen Inhalt der ursprünglichen Nachricht enthalten. Befindet sich der Antworttext über dem Zitat, und ist das Zitat nicht auf das zum Verständnis der Antwort Notwendige gekürzt, so gilt dies als doppelt unschicklich, und man bezeichnet dies kurz als TOFU. | |||
vll(t) | vielleicht | ||||
wd(re) | wieder da | ||||
WE | Wochenende | Oder auch aus dem Englischen für Weekend | |||
wew | war en witz | KOmmentar zu jeder Gelegenheit | |||
Wimni | wenn ich mich nicht irre | ||||
Wimre | wenn ich mich recht entsinne | von englisch „AFAIR“ | |||
Wimret | wenn ich mich recht erinnern tue | von englisch „AFAIR“ | |||
wmd | was machst du | ||||
wwi | was weiß ich | Ausdruck für Unwissenheit. Siehe auch „kP“ oder „kA“ | |||
wom | weiblich oder männlich | Frage nach dem Geschlecht bei Chatneueinsteigern | |||
Wz | Willkommen zurück | siehe auch „wb“ im Englischen | |||
xfg | Extrem fettes grinsen | breiter als 'fg' oder 'gg' (von x-trem) |
didu= das ist doch unglaublich!