Zum Inhalt springen

August 1913

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. August 2013 um 15:53 Uhr durch Tagesgeschehen (Diskussion | Beiträge) (Sonntag, 10. August). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Inhaltsverzeichnis:
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

Dieser Artikel behandelt Nachrichten und Ereignisse im August 1913.

Tagesgeschehen

Samstag, 9. August

Letzter Besuch des Kaisers in Lübeck

Sonntag, 10. August

Der Westbalkan nach dem Friedensvertrag von Bukarest

Dienstag, 12. August

Südseite des Mount Robson

Donnerstag, 14. August

Hochzeit Agustinis mit Enrique Job Reyes
  • Scilly-Inseln/Vereinigtes Königreich: Das unter deutscher Flagge fahrende Vollschiff, d. h. ein Segelschiff mit drei rahgetakelten Masten, Susanna läuft auf Grund. Das von der Werft Blohm + Voss gebaute Schiff war seit 1892 in Betrieb.
  • Montevideo/Uruguay: Delmira Agustini, eine der größten lateinamerikanischen Dichterinnen des frühen 20. Jahrhunderts, hairatete Enrique Job Reyes. Sie verläßt ihn aber schon zwei Monate später und läßt sich kurz darauf von ihm scheiden. Am 6. Juli 1914 tötet Reyes Agustini mit zwei Schüssen in den Kopf und begeht danach Selbstmord.[4]

Dienstag, 19. August

Adolphe Pégoud

Donnerstag, 21. August

Büste zum Gedenken an Pichichi

Dienstag, 26. August

Südwestliche Seite des Breitenbachplatzes mit einem der drei Zugänge zur U-Bahn.

Einzelnachweise

  1. Patent DE301231: Verfahren zur Herstellung von flüssigen oder löslichen organischen Verbindungen aus Steinkohle u. dgl.. Angemeldet am 9. August 1913, veröffentlicht am 26. November 1919, Anmelder: Friedrich Bergius und John Billwiller, Erfinder: Friedrich Bergius und John Billwiller.
  2. Treibstoff für den Krieg
  3. Kaiser Wilhelm II. in Lübeck In: Vaterstädtische Blätter. Nr. 4, Ausgabe vom 16. August 1913
  4. Biographie in "Spanish American women writers: a bio-bibliographical source book", S. von Diane E. Marting
  5. Catillon, Marcel: Mémorial aéronautique : qui était qui ?. Paris : Nouvelles éditions latines, 1997. – ISBN 2-7233-0529-5. S. 147.
  6. August Albert: Die Reflektographie für Reproduktionen ohne photographische Kamera und der anastatische Druck, Halle 1922, S. 5 (Digitalisat der Universitätsbibliothek Weimar).