Jewgeni Alexandrowitsch Kafelnikow
Jewgeni Kafelnikow ![]() | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 18. Februar 1974 | ||||||||||||
Größe: | 190 cm | ||||||||||||
1. Profisaison: | 1992 | ||||||||||||
Rücktritt: | 2003 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts, beidhändige Rückhand | ||||||||||||
Preisgeld: | 23.883.797 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 609:306 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 26 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 1 (3. Mai 1999) | ||||||||||||
Wochen als Nr. 1: | 5 | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 358:213 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 27 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 4 (30. März 1998) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Olympische Spiele | |||||||||||||
| |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |

Jewgeni Alexandrowitsch Kafelnikow (russisch Евге́ний Алекса́ндрович Ка́фельников, wiss. Transliteration Evgenij Alexandrovič Kafel'nikov; * 18. Februar 1974 in Sotschi, Sowjetunion) ist ein ehemaliger russischer Tennisspieler.
Kafelnikow absolvierte das Staatliche Institut für Sport in Krasnodar und wurde 1992 Profi. Seine größten Erfolge waren Siege bei den French Open 1996, den Australian Open 1999 und den Olympischen Spielen 2000 in Sydney. Er war für kurze Zeit auch die Nummer 1 der Weltrangliste und konnte auch im Doppel zahlreiche Erfolge feiern. Außerdem war er Mitglied der siegreichen russischen Davis-Cup-Mannschaft von 2002. In seiner besten Zeit bestritt er die meisten Spiele auf der ATP Tour. Zu seinen Stärken zählten direkte Punkte, ohne dass der Gegner Fehler machte, und dass er schon verloren geglaubte Partien noch drehen konnte. Er wies eine sehr gute Erfolgsquote bei "Best of 5"-Matches auf. Sein Schwachpunkt war eine relativ hohe Quote von unerzwungenen Fehlern.
Fragwürdig blieben seine Beziehungen zur Wettmafia. Einem Gerücht zufolge soll es Absprachen mit Fernando Vicente[1]und Hugo Armando, die ihre Spiele als Außenseiter glatt gewannen, gegeben haben.
Seit seinem Rücktritt vom Profitennis widmet er sich zunehmend seiner Leidenschaft Poker (er war bereits bei Pokerwettbewerben im TV zu sehen) sowie dem Golfspiel (2005 verpasste er jedoch in Moskau klar den Cut).
Seit 2008 bestreitet Kafelnikow Turniere im Rahmen der ATP Champions Tour, er konnte allerdings noch keines dieser Turniere gewinnen.
Kafelnikow ist geschieden und hat eine Tochter.
Rekorde
Er war der erste russische Tennisspieler, der einen Grand-Slam-Titel gewinnen im Herreneinzel konnte. Am 9. Juni 1996 besiegte er im Finale von Roland Garros Michael Stich mit 7:64, 7:5, 7:64. Am 3. Mai 1999 war Kafelnikow als erster Spieler seines Landes die Nummer 1 der ATP-Weltrangliste.
Statistik
1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Australian Open | - | - | 2 | VF | VF | - | - | S | F | VF | 2 | 2 |
French Open | - | 2 | 3 | HF | S | VF | 2 | 2 | VF | VF | 2 | 2 |
Wimbledon | - | - | 3 | VF | 1 | AF | 1 | 3 | 2 | 3 | 3 | 1 |
US Open | - | - | AF | 3 | - | 2 | AF | HF | 3 | HF | 2 | 3 |
Position am Jahresende | 275 | 102 | 11 | 6 | 3 | 5 | 11 | 2 | 5 | 4 | 27 | 41 |
VF = Viertelfinale, HF = Halbfinale, F = Finale, S = Sieg
Erfolge
Legende |
Grand Slam |
Tennis Masters Cup |
ATP Masters Series |
Olympisches Gold |
ATP Championship Series / ATP International Series Gold |
ATP World Series / ATP International Series |
Einzel
Turniersiege
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
1. | 10. Januar 1994 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
6:4, 6:3 |
2. | 7. März 1994 | ![]() |
Teppich | ![]() |
6:3, 7:5 |
3. | 29. August 1994 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
5:7, 6:1, 6:2 |
4. | 20. Februar 1995 | ![]() |
Teppich | ![]() |
7:5, 5:7, 7:66 |
5. | 27. März 1995 | ![]() |
Teppich | ![]() |
6:2, 6:2 |
6. | 17. Juli 1995 | ![]() |
Sand | ![]() |
6:3, 6:4, 3:6, 6:3 |
7. | 28. August 1995 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
7:60, 6:2 |
8. | 8. Januar 1996 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
7:60, 3:6, 6:1 |
9. | 6. Mai 1996 | ![]() |
Sand | ![]() |
7:5, 1:6, 6:3 |
10. | 10. Juni 1996 | ![]() |
Sand | ![]() |
7:64, 7:5, 7:64 |
11. | 7. Oktober 1996 | ![]() |
Teppich | ![]() |
7:5, 6:3 |
12. | 16. Juni 1997 | ![]() |
Rasen | ![]() |
7:62, 6:75, 7:67 |
13. | 18. August 1997 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
7:64, 6:4 |
14. | 10. November 1997 | ![]() |
Teppich | ![]() |
7:62, 6:4 |
15. | 2. März 1998 | ![]() |
Teppich | ![]() |
7:5, 6:4 |
16. | 15. Juni 1998 | ![]() |
Rasen | ![]() |
6:4, 6:4 |
17. | 16. November 1998 | ![]() |
Teppich | ![]() |
7:62, 7:65 |
18. | 1. Februar 1999 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
4:6, 6:0, 6:3, 7:61 |
19. | 22. Februar 1999 | ![]() |
Teppich | ![]() |
6:2, 7:63 |
20. | 15. November 1999 | ![]() |
Teppich | ![]() |
7:62, 6:4 |
21. | 2. Oktober 2000 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
7:64, 3:6, 6:2, 4:6, 6:3 |
22. | 30. Oktober 2000 | ![]() |
Teppich | ![]() |
6:2, 7:5 |
23. | 19. Februar 2001 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
7:65, 6:2 |
24. | 8. Oktober 2001 | ![]() |
Teppich | ![]() |
6:4, 7:5 |
25. | 17. Juni 2002 | ![]() |
Rasen | ![]() |
2:6, 6:4, 6:4 |
26. | 16. September 2002 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
7:66, 7:5 |
Finalteilnahmen
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
1. | 9. Mai 1994 | ![]() |
Sand | ![]() |
4:6, 4:6, 6:3, 3:6 |
2. | 24. April 1995 | ![]() |
Sand | ![]() |
4:6, 0:6 |
3. | 11. März 1996 | ![]() |
Sand | ![]() |
4:6, 6:3, 3:6 |
4. | 1. April 1996 | ![]() |
Teppich | ![]() |
2:6, 6:74 |
5. | 24. Juni 1996 | ![]() |
Rasen | ![]() |
7:65, 3:6, 4:6 |
6. | 22. Juli 1996 | ![]() |
Sand | ![]() |
2:6, 2:6, 4:6 |
7. | 4. November 1996 | ![]() |
Teppich | ![]() |
2:6, 4:6, 5:7 |
8. | 11. November 1996 | ![]() |
Teppich | ![]() |
6:3, 1:6, 3:6 |
9. | 17. November 1997 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
3:6, 2:6, 2:6 |
10. | 9. Februar 1998 | ![]() |
Hartplatz (i) | ![]() |
4:6, 1:6 |
11. | 21. September 1998 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
5:7, 4:6 |
12. | 2. November 1998 | ![]() |
Hartplatz (i) | ![]() |
4:6, 3:6, 3:6 |
13. | 9. August 1999 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
6:1, 3:6, 3:6 |
14. | 23. August 1999 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
6:73, 1:6 |
15. | 31. Januar 2000 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
6:3, 3:6, 2:6, 4:6 |
16. | 28. Februar 2000 | ![]() |
Hartplatz (i) | ![]() |
4:6, 4:6 |
17. | 27. November 2000 | ![]() |
Hartplatz (i) | ![]() |
2:6, 4:6, 4:6 |
18. | 17. September 2001 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
2:6, 2:6 |
19. | 5. November 2001 | ![]() |
Teppich | ![]() |
6:73, 1:6, 7:65, 4:6 |
20. | 3. Februar 2003 | ![]() |
Teppich | ![]() |
4:6, 7:5, 5:7 |
Doppel
Turniersiege
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
1. | 11. April 1994 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
5:7, 6:1, 6:4 |
2. | 2. Mai 1994 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
6:7, 5:7 |
3. | 16 May 1994 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
1:6, 5:7 |
4. | 24. Oktober 1994 | ![]() |
Teppich | ![]() |
![]() ![]() |
6:7, 7:6, 7:6 |
5. | 10. April 1995 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
5:7, 7:5, 6:2 |
6. | 15 May 1995 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
6:1, 7:6 |
7. | 31. Juli 1995 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
6:2, 6:2 |
8. | 23. Oktober 1995 | ![]() |
Teppich | ![]() |
![]() ![]() |
6:3, 6:3 |
9. | 1. April 1996 | ![]() |
Teppich | ![]() |
![]() ![]() |
6:3, 6:4 |
10. | 6. Mai 1996 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
6:3, 6:7, 6:3 |
11. | 10. Juni 1996 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
6:2, 6:3 |
12. | 30. September 1996 | ![]() |
Hartplatz (i) | ![]() |
![]() ![]() |
6:3, 6:4 |
13. | 14. Oktober 1996 | ![]() |
Teppich | ![]() |
![]() ![]() |
7:6, 6:4 |
14. | 9. Juni 1997 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
7:6, 4:6, 6:3 |
15. | 14. Juli 1997 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
4:6, 7:6, 6:3 |
16. | 8. September 1997 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
7:6, 6:3 |
17. | 23. Februar 1998 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
7:5, 3:6, 6:2 |
18. | 19. Oktober 1998 | ![]() |
Teppich | ![]() |
![]() ![]() |
7:5, 6:3 |
19. | 19. April 1999 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
7:5, 6:3 |
20. | 24. April 2000 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
6:3, 2:6, 6:1 |
21. | 16. Oktober 2000 | ![]() |
Hartplatz (i) | ![]() |
![]() ![]() |
6:4, 6:4 |
22. | 19. März 2001 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
6:2, 7:5 |
23. | 14. Mai 2001 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
6:4, 7:66 |
24. | 29. Oktober 2001 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
7:5, 6:4 |
25. | 10. Juni 2002 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
7:5, 6:4 |
26. | 17. März 2003 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
3:6, 7:5, 6:4 |
27. | 4. August 2003 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
7:5, 4:6, 6:2 |
Finalteilnahmen
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
1. | 7. Februar 1994 | ![]() |
Teppich | ![]() |
![]() ![]() |
7:6, 4:6, 1:6 |
2. | 25. April 1994 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
6:3, 6:7, 4:6 |
3. | 27. März 1995 | ![]() |
Teppich | ![]() |
![]() ![]() |
4:6, 2:6 |
4. | 26. Juni 1995 | ![]() |
Rasen | ![]() |
![]() ![]() |
2:6, 6:3, 3:6 |
5. | 26. Februar 1996 | ![]() |
Teppich | ![]() |
![]() ![]() |
4:6, 4:6 |
6. | 24. Juni 1996 | ![]() |
Rasen | ![]() |
![]() ![]() |
1:6, 5:7 |
7. | 4. November 1996 | ![]() |
Teppich | ![]() |
![]() ![]() |
4:6, 6:4, 6:7 |
8. | 2. März 1998 | ![]() |
Teppich | ![]() |
![]() ![]() |
4:6, 5:7 |
9. | 16. November 1998 | ![]() |
Teppich | ![]() |
![]() ![]() |
4:6, 7:6, 2:6 |
10. | 21. Februar 2000 | ![]() |
Hartplatz (i) | ![]() |
![]() ![]() |
7:5, 2:6, 3:6 |
11. | 15. Mai 2000 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
4:6, 6:4, 3:6 |
12. | 22. April 2002 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
3:6, 6:3, [7:10] |
13. | 9. Juni 2003 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
6:7, 3:6 |
14. | 21. Juli 2003 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
6:3, 3:6, 4:6 |
Trivia
2004 erreichte Jewgeni Kafelnikow bei den UK Poker Open, dem damals höchstdotierten Pokerturnier im Vereinigten Königreich, den 3. Platz hinter dem professionellen Snooker-Spieler Matthew Stevens aus Wales und dem professionellen Dartsspieler Phil Taylor.
Nachdem er die Russischen Meisterschaften 2011 im Golf für sich hatte entscheiden können, hegte er die Hoffnung, sich für Olympia 2016 in Sotschi qualifizieren zu können.[1]
Quellen und Nachweise
Weblinks
- ATP-Profil von Jewgeni Kafelnikow (englisch)
- ITF-Profil von Jewgeni Kafelnikow (englisch)
- Davis-Cup-Statistik von Jewgeni Kafelnikow (englisch)
- Jewgeni Kafelnikow in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)
- Profil auf ATP Champions Tour Homepage
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kafelnikow, Jewgeni Alexandrowitsch |
KURZBESCHREIBUNG | russischer Tennisspieler |
GEBURTSDATUM | 18. Februar 1974 |
GEBURTSORT | Sotschi, Sowjetunion |