Zum Inhalt springen

Basilika San Gaudenzio

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. August 2013 um 20:09 Uhr durch Århus (Diskussion | Beiträge) (HC: Ergänze Kategorie:Novara). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Die Basilika San Gaudenzio

Die Basilika San Gaudenzio ist eine römisch-katholische Kirche im italienischen Novara im Piemont.

Geschichte

Die Kirche wurde zwischen 1577 bis 1690 auf dem höchsten Punkt Novaras errichtet. Die Gestaltung der Kirche übernahm Pellegrino Tibaldi. Er sorgte für eine starke Plastizität. Der Eingang der Basilika besitzt monumentale Ausmaße, die Tür aus Nussbaum und Gusseisen ist das Werk Alessandro Antonellis.

Architektur

Blick in die Kuppel der Basilika

Der Glockenturm ist 92 Meter hoch und wurde zwischen 1753 und 1786 von Benedetto Alfieri errichtet. Er steht auf der linken Seite der Apsis, er wurde aus Backstein und Granit von Baveno gebaut.

Der alte Turm wurde wegen Schäden der Bausubstanz abgerissen, die durch Schwingungen den die Glocke verursacht wurden. Im Jahre 1753 beschloss man den Bau eines neuen Turmes. Die Bauarbeiten wurden 1773 wegen Geldmangels eingestellt. 1786 wurden die Arbeiten am Turm vollständig abgeschlossen. Der Glockenturm beherbergt 8 Glocken in G-Dur. 1987 wurde das Geläut eingestellt, um die Risse zu stoppen.

Die Kuppel

Die architektonische Besonderheit der Kirche ist die von Alessandro Antonelli entworfene 121 Meter hohe Kuppel, das Symbol der Stadt, sichtbar von allen Straßen. Eine Fleischsteuer in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts sorgte dafür, dass Mittel für den Bau einer Kuppel bereitstanden. Der erste 1841 vorgestellte Entwurf wurde wegen des Krieges nicht realisiert.

Commons: Basilika San Gaudenzio – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 45° 26′ 55,7″ N, 8° 37′ 10,9″ O