Bernd das Brot

Bernd das Brot ist eine Figur des Kinderfernsehkanals KI.KA (Kinderkanal), ein sprechendes und meist deprimiertes Kastenweißbrot mit „viel zu kurzen Armen“ (seine Hände befinden sich direkt an seinem Körper), das in den Sendungen „Chili TV“, „Tolle Sachen“ und „Bravo Bernd“ auftritt. Bernd hat einen fatalistischen Charakter und seine Lieblingsbeschäftungen bestehen darin, zu Hause seine Südwand anzustarren, das Muster der Raufasertapete auswendig zu lernen und seine Lieblingszeitschrift Die Wüste und du zu lesen. Eines seiner Lieblingswörter ist "Mist".
Im Gegensatz zu anderen trübsinnigen Fernsehfiguren (Oskar, Herr von Bödefeld, Statler und Waldorf aus der Muppet Show), die unbehelligt vom Alltag ihrem Trübsinn nachgehen können, muss Bernd sich mit den anderen Hauptfiguren Briegel der Busch und Chili das Schaf, die ihn zu jedem ihrer Abenteuer mitschleppen, arrangieren.
Bernd das Brot ist seit 2000 im KI.KA zu sehen, richtig bekannt wurde er jedoch erst 2003, als der KI.KA in der – offiziell sendefreien – Zeit von 21 bis 6 Uhr eine Schleife mit ausgesuchten Bernd-Filmen zeigte.
Durch seine Art hat Bernd das Brot viele erwachsene Fans gefunden und auch viel Medienaufmerksamkeit erhalten. Während Bernd für seine Fans Kultstatus erreicht hat, kritisieren andere die ganze Sendung als Blödelei, mit der sie wenig anfangen können.
2004 wurde Bernd das Brot mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet.
Bernd gehört nach eigenen Aussagen der Gattung des "Homo Brotus Depressivus" an.
Idee
Die offizielle Version lautet, dass die Figur des kurzarmigen Kastenbrotes zum ersten Mal als Bestandteil einer Werbekampagne für eine Bäckerei-Kette auftauchte. Nachdem die Kampagne floppte, musste Bernd zum KI.KA, deshalb guckt er auch immer so deprimiert.

In Wirklichkeit wurde Bernd auf einer Serviette „geboren“, als sein Erfinder Tommy Krappweis die ersten Ideen für ein neues Maskottchen des KI.KA skizzierte. Dabei portraitierte er in einer Pizzeria ein Weißbrot und gab ihm das Aussehen seines Freundes Norman Cöster, der, wie es heißt, neben seinen Gesichtszügen auch diverse Charaktereigenschaften von Bernd sein eigen nennen soll. Ebenso diente Tommy Krappweis als Vorlage für Chili das Schaf, welches – genau wie Tommy früher – sein Umfeld mit sinnlosen Stunts nervt, während Briegel der Busch einem weiteren Produzenten der Serie namens Michael Briegel entliehen ist. Auch er soll einen Hang zum Zerstörerischen haben, so macht etwa eine Anekdote die Runde, dass er schon einen Redaktionscomputer in Brand gesetzt haben soll.
Gespielt und gesprochen wird Bernd von dem Puppenspieler Jörg Teichgraeber.
Die eigentlichen Character-Designs von Bernd das Brot und Briegel der Busch stammen von dem Comic-Zeichner Georg Graf von Westphalen.
Sendungen um Bernd das Brot
Tolle Sachen
„Tolle Sachen“ ist ein 5- bis 7-minütiges Format und „die einzige Werbesendung im KI.KA“. Der Sendungsaufbau ist zumeist simpel; Chili kommt wegen eines Stunts meist zu spät zur Sendung, Briegel präsentiert den heutigen Verkaufsschlager (dies kann von einer Kuckucksuhr über eine Aufnahmen dokumentierende Videokamera bis zu einer Mondrakete alles sein). Aus einer Lostrommel wird der jeweilige Testkandidat gezogen – welcher in praktisch allen Fällen Bernd das Brot heißt –, der dieses Produkt allen Weigerungen und Ausreden zum Trotz testen soll. Meist explodiert dieses oder funktioniert sonst irgendwie nicht, womit in der Regel alles in einem einzigen Chaos endet. Etwas verkauft wird höchst selten.
Tolle Sachen war die erste Sendung mit Chili, Briegel und Bernd. Die ersten Folgen liefen am 2. September 2000, die letzte am 20. Dezember 2002. Seitdem werden die insgesamt 242 Folgen mit nur kurzen Unterbrechungen und wechselnden Sendezeiten wiederholt, allerdings nicht in chronologischer Reihenfolge. Derzeit laufen die Folgen jeweils montags bis freitags um 6.00 Uhr sowie donnerstags um 20.50 Uhr (Stand: August 2005)
Zum fünfjährigen Jubiläum zeigt der KI.KA am 31. Dezember 2005 eine 5 Jahre Tolle Sachen Gala mit Bela B. als Gaststar.
Die erste Staffel wird nicht mehr gezeigt, weil hier eine anders aussehende Briegel-Puppe verwendet wurde. Weiterhin werden drei Folgen wegen Beschwerden von Eltern nicht mehr gezeigt:
Baby-Tyrann: In dieser Folge wird eine sprechende Puppe vorgestellt, die wenn sie wütend wird rot leuchtende Augen bekommt und mit sehr tiefer Stimme spricht. Dies soll einige Kinder verängstigt haben.
Waschmaschine: Chili führt einen Stunt in einer laufenden Waschmaschine vor. Einige Eltern befürchteten, dass Kinder dies nachspielen könnten.
Folie: In dieser Folge wird Bernd in Frischhaltefolie eingewickelt, was beim Nachspielen zum Ersticken führen könnte.

Chili TV
In „Chili TV“ werden die Abenteuer von Chili, Briegel und Bernd außerhalb ihrer Arbeit als Moderatoren von Tolle Sachen gezeigt. Neben ihren Erlebnissen auf Reisen oder in Briegels Wohnung gibt es u. a. Parodien auf Star Trek (USS Bumblebee Bush), Harry Potter (Berndi Broter und der Kasten der Katastrophen), Western (Fuzzy Briegel Saloon), Märchen und Wetterberichte.
Die Sendung startete am 6. Oktober 2001 mit lediglich 15 Minuten Laufzeit. Im September 2002 erweitere KI.KA die Sendung auf 60 Minuten, wobei jedoch rund 35–40 Minuten auf Zeichentrickserien entfielen.
Eine weitere Konzeptänderung gab es im September 2004. Die Sendezeit wurde auf 25 Minuten verkürzt; dafür entfielen die Trickfilme, die besonders bei den zahlreichen erwachsenen Fans für Unmut sorgten. Auch das Sendeformat wurde neu gestaltet. Fortan hat jede Folge eine Rahmenhandlung (Bei Briegel), in die die einzelnen Serien wie USS Bumblebee Bush, Fuzzy Briegel Saloon oder Im Auftrag des Steins eingefügt werden.
Zudem kommt seit dem Beginn dieser neuen Folgen eine neue Briegel-Puppe zum Einsatz, die der bisherigen jedoch nur begrenzt ähnelt und von vielen Fans wegen ihres grinsenden Aussehens und des plötzlichen Vorhandenseins einer Nase kritisiert wird. Die Produzenten begründeten dies u. a. mit Belichtungsproblemen mit der alten Puppe. Für die 2005er-Staffel wurde die Puppe erneut überarbeitet und ihr Grinsen entfernt, die Nase ist dafür jetzt noch deutlicher zu sehen.
Ab Januar 2006 werden 13 Folgen wiederholt, jeweils samstags um 11.55 Uhr.
Bravo Bernd
„Bravo Bernd“ (Untertitel: „Der etwas andere Sandmann“) wird seit dem 1. Januar 2003 täglich zum Ende des KI.KA-Programms jeweils kurz vor 21 Uhr gezeigt. Die Sketche wurden mit wenigen Ausnahmen bereits zuvor in Chili-TV gezeigt und werden meistens alle zwei bis drei Monate wiederholt.
Nachtschleife
Gleichzeitig mit der Sendezeitverlängerung des KI.KA startete die Nachtschleife am 1. Januar 2003. Sie wurde analog über Satellit in der sendefreien Zeit von 21 Uhr bis 6 Uhr ausgestrahlt (bis April 2003 wurde sie auch digital gesendet). Die erste Nachtschleife dauerte 7 Minuten und enthielt Ausschnitte aus 7 Chili-TV-Episoden. Ab der zweiten Schleife wurde die Länge auf 20 Minuten erweitert und komplette Bernd-Geschichten gezeigt. Die vierte Nachtschleife enthielt die speziell für die Nachtschleife produzierte Geschichte Bernd in Hell (die in einer gekürzten Fassung jedoch trotzdem einige Tage zuvor in Chili-TV vorgestellt wurde), in der Bernd die Zuschauer auffordert den Fernseher abzuschalten und schlafen zu gehen.
Vom 29. Juni 2004 bis zum 30. September 2005 war eine extralange Abschiedsschleife von 55 Minuten Länge zu sehen, in der angekündigt wurde, dass Bernd das Brot „bald“ nachts nicht mehr zu sehen sein wird. Grund für die Ankündigung war die Absicht des Spielesenders Mastergaming TV ab Juli 2004 sein Programm an dieser Stelle zu zeigen. (der KI.KA hat den Sendeplatz nur für die Zeit von 6-21 Uhr gemietet). Nachdem der Sender doch nicht startete wurde die Ankündigung zunächst weiter gezeigt. Seit 1. Oktober 2005 läuft auf diesem Sendeplatz der neue Sender "Primetime", eine Call-In-Sendung des Telefondienstleisters digame.
Berndivent
Unter dem Titel Berndivent zeigt der KI.KA ab Januar 2006 einmal pro Monat einen jeweils rund 45minütigen TV-Film mit Chili, Briegel und Bernd zur Hauptsendezeit um 20.15 Uhr. Neben neuem Material werden auch einige zuvor bereits produzierte Specials in dieser Reihe wiederholt:
3 für Robin Hood: Chili, Briegel und Bernd sind Mitglieder in der Bande von Robin Hood und müssen diesen aus der Gefangenschaft retten. Als Gaststars treten in diesem Film Christoph Maria Herbst, Stefan Jürgens, Hugo Egon Balder und Sissi Perlinger auf.
Erstausstrahlung: 31. Dezember 2003 (zuvor als Mehrteiler in Chili-TV)
Berndi Broter und der Kasten der Katastrophen: In der Parodie auf Harry Potter wird Bernd das Brot als Schüler an der Zauberschule Blockharz aufgenommen. Doch dort treibt ein böser Zauberer, dessen Namen man nicht aussprechen kann, sein Unwesen.
Erstausstrahlung: 31. Mai 2004 (zuvor als Mehrteiler in Chili-TV)
Rockt das Brot: Chili und Briegel wollen Bernd gegen dessen Willen zu einem Musikstar machen. Hierzu veranstalten sie u. a. eine Castingshow im Stil von Deutschland sucht den Superstar.
Erstausstrahlung: 31. Dezember 2004 (zuvor als Mehrteiler in Chili-TV)
USS Bumblebee Bush: im Weltall hört dich niemand „Mist“ sagen: An Bord eines Raumschiffes sind Captain Briegel, Lieutnant Chili und Mister Brot auf der Flucht vor dem gefährlichen „Götz dem Gnadenlosen“. Das Special enthält Anspielungen auf diverse Science-Fiction-Filme wie Star Trek, Star Wars, Starship Troopers u. a.
Weitere Specials
KI.KA XL ist ein zur Sendezeitverlängerung des KI.KA (vorher bis 19 Uhr; jetzt bis 21 Uhr) gezeigtes 25-minütiges Special mit mehreren prominenten Gaststars.
Erstausstrahlung: 1. Januar 2003
Dinner für Brot: In Anlehnung an Dinner for one hat der KI.KA eine eigene Version hergestellt. In dieser Version spielt Bernd den Butler, Miss Sophie wird von Briegel gegeben und der Aufnahmeleiter vom Schaf Chili. Für ein kurzarmiges Kastenbrot ist dies eine undankbare Aufgabe, zumal Bernd keinen Alkohol verträgt. Das legendäre Tigerfell wird von Morle, der (räudigen) Studiokatze gespielt.
Erstausstrahlung: 31. Dezember 2003
Süßer die Brötchen nie klingen: Weihnachtsspecial.
Erstausstrahlung: 24. Dezember 2005
5 Jahre Tolle Sachen Gala: Silvesterspecial.
Erstausstrahlung: 31. Dezember 2005
Kikania
Kikania war eine wochentägliche Live-Sendung, während der u. a. zwei Kinder-Teams in verschiedenen Spielrunden gegeneinander antreten. In dem Spiel „Der Toaster“ muss Bernd in einem virtuellem Labyrinth (dem Toaster) gefunden werden. Zu Beginn der Spielrunde wird ein kurzer Einspieler gezeigt, in dem Bernd die Kandidaten auffordert, ihn schnell herauszuholen.
Weitere Figuren der Sendungen
Chili das Schaf
Chili das Schaf ist ein hyperaktives Stuntschaf mit roter Zöpfchenfrisur im Dienste des KI.KA. Sie liebt Action und zeichnet sich durch unerschütterlichen Mut und Tatendrang aus. Sie moderiert die Sendung Tolle Sachen. Gesprochen wird Chili seit 2002 von Tanja Schumann.

Briegel der Busch
Briegel der Busch ist bekannt für seine vielen Erfindungen. Aufgrund seiner naturwissenschaftlichen Kenntnisse ist er der technische Sachverständige der Sendung Tolle Sachen. Bei besonders viel Spaß oder aber auch unvorhergesehenen Situationen mit Schock-Effekt sprießen rosa Blüten aus seinem Kopf.
Briegels „Tääähäää“ wird zwar von Bernd dem Brot ebenso gefürchtet wie seine Erfindungen (die selten funktionieren und oft explodieren), aber: „Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit.“ (Aristoteles)
Herr Siebert
Herr Siebert ist der Beleuchter im Tolle-Sachen-Studio. Durch seine ungünstige Position in der Nähe der Studiodecke bringt ihn jede Erschütterung sofort zu Fall. Da es Chili das Schaf bei fast jedem ihrer Stunts so richtig krachen lässt, hat Herr Siebert meist einen unfreiwilligen Gastauftritt in Tolle Sachen. Nur kurz zu sehen und mit einem lauten „Ahhhhhhhh!“ zu hören fällt er im Hintergrund samt seines Scheinwerfers nach unten. Das einzige, was Briegel und Chili zu erwidern haben, ist: „Entschuldigung, Herr Siebert“. Er sieht es gelassen und antwortet einfach nur: "Ja …, au …". Der herunterfallende und hart auf dem Boden aufschlagende Herr Siebert ist natürlich nur eine Puppe mit blauer Latzhose, blauer Mütze und einem Scheinwerfer.
Prinz Fröhlich
Prinz Fröhlich ist ein Märchenprinz mit Sprachfehler, der stets mit einem Schuh in der Hand durch die Gegend läuft und verschiedene Personen fragt ob sie „Affenpuppel“ seien. Daher wird diese Figur in einigen Drehbüchern zur Serie gelegentlich auch als „Affenpuppel“ bezeichnet. Er tauchte als Running Gag in vielen der Märchen-Sketche in Chili TV auf, hat aber gelegentlich auch in anderen Folgen kurze Gastauftritte. Prinz Fröhlich wird von Norman Cöster gespielt.
Frau Ulf
Frau Ulf ist ein Wikinger, der als Briegels Haushälterin arbeitet. Er kam erstmals im August 2003 in der Chili-TV-Folge „Spieleabend“ vor. Frau Ulf wird von Norman Cöster gespielt.
Der Gorilla
Der Gorilla ist ein missmutiger Kerl, der unerwartet so ziemlich überall mal auftaucht und die anwesenden Personen (und Brote) vermöbelt. Ob als "Affe im Kleiderschrank", Pizzabote oder Haustier von Chili taucht der Gorilla auf und brüllt herum. Genau wie Prinz Fröhlich gilt Der Gorilla als kleiner Running Gag in den neueren Chili TV-Folgen.
Gaststars
Folgende Prominente hatten bislang Gastauftritte in Chili-TV oder anderen Bernd-Specials:
|
Auszeichnungen
Adolf-Grimme-Preis
2004 erhielt Bernd das Brot den Adolf-Grimme-Preis im Bereich „Spezial“, weil er nach Ansicht der Jury „das Recht auf schlechte Laune“ vertritt. Er widersetze „sich stellvertretend für uns dem Gute-Laune-Terror, der unaufhörlich aus dem Fernseher dröhnt und quillt“ und benenne „die volksverdummenden Mechanismen [...] eines Teils des TV-Geschäfts“. Der Preis wurde bei der Preisverleihung stellvertretend von Tommy Krappweis entgegengenommen, weil Bernd kein Interesse an dem Preis hatte.
Diskografie
Es wurden auch mehrere von Bernd dem Brot gesungene Lieder veröffentlicht, die es teilweise in die Charts schafften. Einige dieser Lieder singt Bernd zusammen mit Briegel und Chili.
ChartsChartplatzierungen | Höchstplatzierung | Monate |
---|
Singles
- Tanzt das Brot
- DE: 41 – 22.09.2003 – 18 Wo.
- Bernds Balkon
- DE: 88 – 09.08.2004 – 2 Wo.
- 2001: Was geht ab? (veröffentlicht auf dem Sampler KI.KA-Hits)
- 2003: Tanzt das Brot (Single)
- 2003: Rockt das Brot (Album)
- Chili-TV-Rap
- Ich habe ein kleines Cha Cha Cha
- Ich sage NEIN
- Zu spät
- Bluesbrot
- Briegel, komm
- Ich will wieder heim
- Tanzt das Brot
- Saulaut (gesungen von Chili dem Schaf)
- Bielefeld
- Easy Briegel
- Schreit das Schaf (gesungen von Chili dem Schaf)
- Buschig, brotig, chilischarf
- Geht einfach alle weg
- Dubididum
- 2004: Bernds Balkon (Single)
Sprüche
Einige gesammelte Sprüche vom Bernd das Brot: „Mein Leben ist die Hölle. Mist!“ "Drück den Knopf ... "