Zum Inhalt springen

Joe Farrell (Spezialeffektkünstler)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. August 2013 um 22:15 Uhr durch XanonymusX (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Joe Farrell (* 20. Jahrhundert in Australien)[1] ist ein VFX Supervisor, der 2011 für Hereafter – Das Leben danach für den Oscar in der Kategorie Beste visuelle Effekte nominiert wurde.

Leben

Er ging von 1988-1991 auf die Freshwater High School in Sydney und macht 1992 sein Diplom im Bereich Grafikdesign an der TAFE NSW Hornsby in Sydney.[2] In den folgenden Jahren war er bei Unternehmen wie Flix Animation, Digital Pictures und Northwest Imaging & FX angestellt, wo er an Werbespots, Musikvideos und Fernsehserien wie Outer Limits – Die unbekannte Dimension und Andromeda arbeitete.[2]

Es folgten weitere Stationen bis er schließlich 2003 bei Digital Domain in Los Angeles anfing. Dort war er im Bereich Digitaleffekte an Filmen wie I, Robot, Æon Flux und Der goldene Kompass beteiligt. 2010 wechselte er zu Scanline VFX in Los Angeles, wo er an Spielfilmen wie Percy Jackson – Diebe im Olymp, Battleship und Hereafter - Das Leben danach beteiligtt war. Für Hereafter - Das Leben danach wurde er 2011 für den Oscar in der Kategorie Beste visuelle Effekte nominiert.

Filmografie (Spezieleffekte)

Einzelnachweise

  1. Richard Horgan: Wife Promotes Australia’s Forgotten Oscar Nominee. 15. Februar 2011, abgerufen am 3. Februar 2013 (englisch).
  2. a b Joe Farrell auf Yatedo.com. Abgerufen am 3. Februar 2013 (englisch).