Fürfurt
Fürfurt Gemeinde Weinbach
| |
---|---|
Koordinaten: | 50° 26′ N, 8° 15′ O |
Höhe: | 143 (134–170) m |
Einwohner: | 131 (30. Juni 2009) |
Postleitzahl: | 35796 |
Vorwahl: | 06474 |
Fürfurt ist der kleinste Ortsteil der Gemeinde Weinbach im Landkreis Limburg-Weilburg in Hessen.
Geographische Lage
Fürfurt liegt im Weilburger Lahntalgebiet, wobei sich der Östliche Hintertaunus etwas südöstlich anschließt. Im Nordwesten des Naturparks Taunus befindet es sich 2,9 km südwestlich des Hauptortes. Westlich des Dorfs fließt die Lahn. Das Dorf liegt an den Kreisstraßen 434 und 436.
Geschichte
Fürfurt wurde erstmals in einer Urkunde, die zwischen 1148 und 1154 entstand, als Virdenwert erwähnt.[1] Im Jahre 1473 wurde eine Kapelle im Ort erwähnt. Schon seit 1154 gehörte Fürfurt zur Pfarrei Villmar. Nachdem in Ortsnähe ein Phosphoritvorkommen entdeckt wurde, wurde 1869 eine Phosphoritmühle in Betrieb genommen. Bis 1927 gab es in Fürfurt deshalb eine chemische Fabrik. Der Ort gehörte zur Gemeinde Elkerhausen im Oberlahnkreis. Diese wurde am 1. Juli 1974 in die Gemeinde Weinbach eingegliedert.[2]
Persönlichkeiten
- Albert Wagner (1885–1974), in Fürfurt geborener Politiker
Sonstiges
- Im Ort gibt es ein Dorfgemeinschaftshaus.
- Die Lahntalbahn führt am Ort vorbei und hat einen Bahnhof an der Strecke.
- An der Lahn gibt es eine Schleuse.[3]
Einzelnachweise
- ↑ http://www.gemeinde-weinbach.de/geschichte.htm
- ↑ Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart und Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 373.
- ↑ http://www.wsv.de/wsa-ko/wasserstrassen/anlagen_und_bauwerke/schleusen_und_wehre/schleusen_lahn/fuerfurt/index.html