Zum Inhalt springen

Digimon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Januar 2006 um 02:41 Uhr durch Sd5 (Diskussion | Beiträge) (Nein, da es sich auf "Filme" im selben Satz bezieht.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Digimon bzw. Digital Monster ist die Bezeichnung einer großen Franchise der Firma Bandai, die unter anderem eine bisher vier Staffeln umfassende Anime-Serie, acht Anime-Filme, eine Reihe von Videospielen für verschiedene Plattformen, mehrere Manga sowie ein Trading Card Game umfasst. In Deutschland dürfte die Anime-Serie der bekannteste Teil der Franchise sein.

Anfänge in Japan

1997 erschienen in Japan die ersten Versionen der Digimon Virtual Pets als Quasi-Nachfolger der Tamagotchi. Diese konnten miteinander verbunden werden, um Kämpfe zwischen zwei Virtual Pets auszutragen. Da sie sich u.a. durch das Kampf-Feature als Hit für Bandai Japan herausstellten, folgten nach kurzer Zeit weitere Varianten der Virtual Pets, so z.B. das erste Digimon Pendulum. Daraufhin folgten wiederum die ersten Videospiele Digital Monster Ver. WonderSwan (1998, WonderSwan) und Digimon World (1999, PlayStation), die ersten Starter-Decks und Booster des Digital Monster Card Game-Sammelkartenspiel und schließlich Digimon Adventure, die erste Staffel der TV-Serie.

Weitere Informationen

Bei Digimon gelangen Kinder auf verschiedenen Wegen in die Digiwelt. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten: Entweder per Digivice oder per Digimon selber. Dort kämpfen die Digimon gegen Unholde, die meistens selbst Digimon sind. Von Staffel zu Staffel unterscheidet sich der Weg, mit dem die Kinder die Digimon unterstützen; meist jedoch nur durch ihre bloße Anwesenheit. Digimon weist gewisse Ähnlichkeiten zu Pokémon auf, unterscheidet sich jedoch in vielen Punkten stark.

  1. Digimon und Pokémon schlüpfen beide aus Eiern, aber nur Digimon werden nach ihrem Tod wiedergeboren, Pokémon dagegen kommen ins Jenseits oder werden, falls sie ein unerfülltes Leben hatten, als Geistpokémon wiedergeboren.
  2. Wenn sich ein Pokémon zur nächsten Stufe entwickelt, kann diese Entwicklung nicht rückgängig gemacht werden. Digimon hingegen können zwischen den verschiedenen Stufen wählen, dies gilt aber nur für die Digimon der Kinder.
  3. Alle Digimon beherrschen die Menschensprache. Pokémon kommunizieren meist nur durch Laute, die ihren Namen entsprechen.
  4. Digimon leben in einer Parallelwelt (Digiwelt) zur Welt der Menschen, während Pokémon sich eine Welt mit den Menschen teilen.

Von Digimon existieren außerdem einige Videospiele: Digimon World (PlayStation), Digimon 2003 (PlayStation), Digimon Rumble Arena (PlayStation), Digimon Rumble Arena 2 (GameCube, PlayStation 2, Xbox), Digimon 4 (PlayStation 2).

Die Staffeln

Die Filme

Die ersten drei, recht kurzen Filme wurden vom US-amerikanischen Lizenznehmer zu einem zusammengefasst. Dabei wurde – wie in der US-Version der Animeserie – die Handlung, verglichen mit der japanischen Version, verfälscht und eine nicht zu vernachlässigende Anzahl Szenen herausgeschnitten. So fehlen beispielsweise im dritten Film sämtliche Szenen mit den Hauptpersonen aus Digimon Adventure (01). Diese geschnittene Version kam auch in Deutschland in die Kinos, die Anime-Fernsehserie läuft hier hingegen ungeschnitten und wurde recht nah am japanischen Original gehalten.

Filmübersicht