Zum Inhalt springen

The World’s End

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. August 2013 um 23:33 Uhr durch Serienfan2010 (Diskussion | Beiträge) (Richtiger DT nach dem LdIF). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Film
Titel The World’s End
Produktionsland Großbritannien
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 2013
Länge 109 Minuten
Altersfreigabe
Stab
Regie Edgar Wright
Drehbuch Edgar Wright
Simon Pegg
Produktion Nira Park
Tim Bevan
Eric Fellner
Musik Steven Price
Kamera Bill Pope
Schnitt Paul Machliss
Besetzung

The World’s End (deutsch: „Das Ende der Welt“) ist eine britische Action-Komödie. Die Hauptdarsteller sind Simon Pegg, Nick Frost, Paddy Considine, Martin Freeman und Eddie Marsan.

Der Film ist der dritte Teil der von den Drehbuchautoren Pegg und Wright scherzhaft genannten Blood-and-Ice-Cream-Trilogie (engl. für „Blut-und-Eiscreme-Trilogie“) nach Shaun of the Dead (2004) und Hot Fuzz – Zwei abgewichste Profis (2007).

Handlung

Die fünf Jugendfreunde Gary, Oliver, Andrew, Peter und Steven beschließen den unvollendeten Pub-crawl aus ihrer Jugendzeit nach 20 Jahren erneut zu versuchen. Dabei haben sie sich zum Ziel gesetzt, 12 Pubs an einem Abend zu besuchen. Das letzte Pub soll das so genannte World’s End sein. Die fünf Freunde und auch Garys Jugendliebe Sam bemerken schnell, dass sich in ihrer Heimatstadt Newton Haven einiges geändert hat.

Veröffentlichung

In Großbritannien feierte der Film am 19. Juli 2013 Premiere. In Deutschland soll der Film am 12. September 2013[2] und in Österreich am 13. September 2013 in den Kinos starten.[3]

Rezeption

Erfolg

Am Eröffnungswochenende in Großbritannien schaffte es der Film auf Platz zwei hinter Die Monster Uni mit einem Einspielergebnis von 2.123.576 GBP. Die Wochenendeinnahmen waren höher als diese von Shaun of the Dead (1,6 Millionen GBP) jedoch niedriger als diese von Hot Fuzz – Zwei abgewichste Profis (5,4 Millionen GBP).[4]

Kritiken

„Neulich mussten sich Seth Rogen und Jay Baruchel in „Das ist das Ende“ mit einigen Kumpeln in James Francos Haus in Los Angeles verschanzen und dem Weltuntergang entgegenstemmen. Nun folgt die britische Variation zu der unwahrscheinlichen Kombination aus Buddy-Comedy und Apokalypse-Albtraum, aber trotz des ähnlichen Titels „The World’s End“ hat der neueste Streich des Kulttrios Edgar Wright, Simon Pegg und Nick Frost nicht sehr viel mit der zotigen Selbstbespiegelung der Hollywood-Kollegen zu tun. Sein Abschluss der inhaltlich nicht zusammenhängenden „Blut und Eiscreme“-Trilogie ist ein ganz anderer, dabei höchst origineller und amüsanter Film über Freundschaft im Ausnahmezustand – und er ist durch und durch englisch. [...] „The World’s End“ ist vielleicht nicht ganz so brüllend komisch und temporeich wie „Hot Fuzz“, aber auch er strotzt nur so vor cleveren Anspielungen, verspielten Einzelheiten und witzigen Einfällen.“

Andreas Staben, filmstarts.de[5]

Einzelnachweise

  1. Freigabebescheinigung der FSK bei spio.de, abgerufen am 21. August 2013
  2. Release Info. In: Internet Movie Database, abgerufen am 21. August 2013
  3. Offizielle Filmseite (Österreich). In: theworldsend.at, abgerufen am 21. August 2013
  4. 'Monsters University' holds off 'The World’s End' at UK box office. In: digitalspy.co.uk, 24. Juli 2013, abgerufen am 21. August 2013
  5. Andreas Staben: Kritik der FILMSTARTS.de-Redaktion. filmstarts.de, abgerufen am 21. August 2013.