Juiced: Eliminator
Juiced | |||
Entwickler | Juice Games | ||
---|---|---|---|
Publisher | THQ | ||
Veröffentlichung | 17. Juni 2004 | ||
Plattform | PC, Xbox, PlayStation 2 | ||
Genre | Rennspiel | ||
Spielmodus | Einzelspieler: Karriere, Arcade Mehrspieler: Internet & LAN | ||
Steuerung | Tastatur, Joystick, Gamepad, Lenkrad für Computer | ||
Systemvoraussetzungen | Windows 98/2000/ME, 933 MHz Prozessor, 256 MB RAM, 3D-Grafikkarte, 2,5 GB freier Festplattenspeicher | ||
Medium | 1 DVD | ||
Sprache | Deutsch | ||
Altersfreigabe |
|
Juiced (von engl. (to) juice, mit Energie versehen) ist ein Rennspiel der Firma THQ, das am 17. Juni 2004 auf dem Markt erschienen ist und die Plattformen PC, Xbox und Playstation 2 unterstützt.
Wie in Rennspielen üblich, wird dem Spieler zu Beginn ein Auto zur Verfügung gestellt, mit dem dann in Rennen Geld für weitere Wagen oder Fahrzeugtuning erspielt wird. Die Rennen werden von sogenannten Crews veranstaltet. Um an Rennen mancher Crews teilzunehmen, muss erst ein bestimmtes Maß an Respektpunkten angesammelt werden. Diese wiederum können bei Rennen oder "Angeben"-Events, in denen man in einem Zeitlimit sein Fahrkönnen mit Tricks wie 360°-Drehungen oder Drifts unter Beweis stellen muss, ergattert werden. Neben dem sich von klassischen Rennspielen unterscheidenden Respektsystem wurde außerdem die Möglichkeit eingebaut, KI-Fahrer im eigenen Team zu haben, die allein oder mit dem Spieler im Team Rennen fahren können. Wegen diesen zusätzlichen Möglichkeiten erfreut sich das Spiel großer Beliebtheit.
Juiced ist ein Streetracer, das bedeutet, dass die Rennen nicht auf klassischen Rennstrecken, sondern auf normalen Bundesstraßen ausgetragen werden. Auch existiert die Verwendung von Nitro, welches den Wagen übermäßig beschleunigen kann. Trotzdem hat Juiced eine größtenteils realistische Fahrphysik.
Renntypen
Die Rennen, in Juiced Events genannt, unterteilen sich in unterschiedliche Disziplinen. Sprintevents und Rundkursevents unterscheiden sich nur durch die Art der Strecke; Im Ersteren wird ein bestimmter Abschnitt gefahren, im Zweiten eine in sich geschlossene Strecke, die über mehrere Runden, manchmal bis zu zwölf, gehen kann. Dragevents wiederum bezeichnen sehr kurze Sprintabschnitte, in denen der Spieler gezwungen ist, das Getriebe selbst zu schalten. Dabei kommt es darauf an, möglichst genau den Schaltpunkt zu treffen. Außerdem existieren noch Teamrennen, bei denen die eigene Crew gegen die anderen antritt. Für den Sieg muss der letzte Wagen des eigenen Teams vor den anderen letzten Wagen eintreffen. Zudem gibt es noch die sogenannten Duelle. Diese sind Events, bei denen anstatt um Geld, um das Fahrzeug des Gegners gefahren wird. Das heißt wenn man gewinnt, erhält man den Wagen des Gegners gegen den man gefahren ist. Verliert man aber in diesem Rennen, ist man sein Auto los.
Spielprinzip
Das Spielziel ist es, bei allen Gruppen jeweils mehr als 1000 Respektpunkte zu erreichen und die drei Herausforderungen jeder Gruppe zu meistern. Herausforderungen werden auf den normalen Strecken ohne Gegner ausgetragen, dafür gibt es spezielle Ziele zu erfüllen. Es gibt drei Arten:
- Rundenzeit: Man muss eine vorgegebene Rundenzeit unterbieten
- Perfekte Runde: Man muss eine Runde innerhalb einer vorgegebenen Zeit absolvieren, ohne sein Auto zu beschädigen
- Tempo: Man muss eine Runde fahrne und darf eine vorgegebene Geschwindigkeit nicht unterschreiten
Respektpunkte spiegeln den Ruf des Spielers bei den anderen Teams wider. Der Respekt des Spielers wird durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst:
- Endplatzierung im Rennen
- eigenes Fahrverhalten im Rennen
- Wetten
- Optik/Leistung der eigenen Fahrzeuge
- Leistung des eigenen Teams
- Fahrzeugbeherrschung
Ab einer bestimmten Zahl von Respektpunkten erhält man bestimmte Privilegien bei dem jeweiligen Team:
- 100 RP: Man darf ein Rennen in dem Territorium der Crew ansehen
- 300 RP: Man darf bei Rennen teilnehmen
- 600 RP: Man darf gegen den Crew-Anführer ein Duell fahren
- 1000 RP: Man darf eigene Rennen in dem Crew-Gebiet veranstalten
Rennteams
Im Spiel gibt es acht verschiedene Rennteams, die alle ein bestimmtes Gebiet der Stadt kontrollieren:
Team | Anführer | Territorium | Respektiert |
---|---|---|---|
Urban Maulerz | T.K | San Ricardo | Rundkursrennen |
AWB | Biggi | Campbell Hills | Sprints |
Vixens | Sue Yen | Downtown | Angeben |
The Wild Cats | Maria | Angel North Central | Crew-Rennen |
Omega Tau | Jack Walker | Angel West Side | Bestes Auto |
Public Chaos | Melody | Southside Beach | Fuhrpark |
The Lordz | Poppa Zee | East Angel Island | Wetten |
Legion | Carlos | Anderson | Duelle |
Fahrzeuge
Folgende Fahrzeuge sind in Juiced spielbar:
Nachfolger
- Juiced: Eliminator (2006)
- Juiced 2: Hot Import Nights (2007)
Pressespiegel
Bewertungen in Spielezeitschriften
- PC PowerPlay 05/05 88 %
Auszeichnungen
- PC PowerPlay Award für Langzeitmotivation