Benutzer Diskussion:Jesusfreund/Archiv6
![]() |
Liebe Gäste, das süße Bärlein erzählt keine Märlein: Ich wünsche mir einen freundlichen Umgangston, den ich selber nicht immer drauf habe! - und bitte Euch herzlichst: Keep smiling, bleibt locker und gelassen, dann kann ich das nämlich auch besser. In entspannter Atmosphäre diskutiert es sich viel besser. Spaß, Ironie, derber Scherz, harte Kritik: Alles natürlich weiterhin erlaubt! In diesem Sinne: Herzlich willkommen. --Jesusfreund 20:58, 19. Apr 2005 (CEST) |
Liebe Gäste, ich habe es gern, wenn Ihr Eure Beiträge dort einordnet, wo sie thematisch hinpassen: So finde ich mich besser zurecht als bei unten Anstellen. Aber wie Ihr wollt. Ach ja: Ich antworte nach Möglichkeit so schnell ich kann. Wenn also mal nix kommt sofort, bin ich wirklich gerade nicht da. Oder aber es war schon alles gesagt. Oder Ihr habt vergessen zu unterschreiben. --Jesusfreund 20:27, 9. Feb 2005 (CET)
Ältere Beiträge
- bis Ende 2004: siehe Benutzer:Jesusfreund/Archiv
- bis Ende März 2005: siehe Benutzer:Jesusfreund/Archiv I
- bis Ende Mai 2005: siehe Benutzer:Jesusfreund/Archiv II
- bis 10. August 2005: siehe Benutzer:Jesusfreund/Archiv III
- bis 10. November 2005: siehe Benutzer:Jesusfreund/Archiv IV
Interna
Vielen Dank
Hallo Jesusfreund,
vielen Dank für Deinen unermüdlichen Einsatz gegen die Vandalen. Ich wollte Dir sagen, daß Du es in den letzten Tagen immer wieder geschafft hast, mir mit dem Revertieren zuvorzukommen (zuletzt bei Waffen SS - Respekt und trotz allem Viel Spaß noch! --MAK @ 18:12, 20. Okt 2005 (CEST)
- Vielen Dank!!! Das kam gerade gold-richtig. Ich war schon ziemlich genervt die Tage. Aber darauf legen die's ja gerade an. Also: Dranbleiben und Zusammenhalten, gelle? Gruß, Jesusfreund 18:15, 20. Okt 2005 (CEST)
- das sehe ich eigentlich auch so. Trotzdem gönn' ich mir 'ne Auszeit und flieg für ein paar Tage in den Süden. Vielleicht bin ich danach ja schneller im Revandalisieren als Du ;-) (wobei wir keinen Sport draus machen sollten!!) Ciao --18:30, 20. Okt 2005 (CEST)
Oskar Gottlieb Blarrs Jesus-Passion
Kennst du sie? Sie wurde 1985 uraufgeführt. Nicht zuletzt das Textbuch in überwiegend aramäischer Sprache aus den Evangelien, hebr. Psalmen, dem Talmud und ein Requiemtext des genialen dt.-jüdischen Dichters Alfred Kittner von 1943 und speziell ein umwerfender lyrischer Text von Pinchas Sade zur Kreuzigung (Schäläg jored al jeruschalajim) aus seinem Zyklus "Das Leben Jesu" machen dieses Oratorium zu etwas ganz Besonderem. Die Musik ist eine spannende Mischung aus Atonalik mit unterschiedlichen Stilelementen. Es gibt eine Einspielung bei "Koch International" (1991). --Penta 18:16, 19. Dez 2005 (CET)
- Glaub ich sofort, dass das guter Stoff ist. Kannst du mir nicht ne selbstgebrannte Raubkopie zu Weihnachten schenken? ;-) Jesusfreund 19:50, 19. Dez 2005 (CET)
RAUBKOPIE? Pfui, schäm dich! Passion zu Weihnachten? Stilbruch. Dafür käme man bestimmt aus beiden Gründen in die Hölle. Und dann heißt es wieder: die Freimaurer. Ne, ne, ne. :-D :-P (PS: Wenn du ähnlich pleite bist, lass ich mich vielleicht beknien.) --Penta 20:43, 19. Dez 2005 (CET)
Im Zusammenhang mit "Schäläg jored al jeruschalajim" wünsche ich dir FROHE WEIHNACHTEN!
Schneckenhaus
Er schläft im Schneckenhaus und wunderbare Schneeflocken fallen langsam auf Jerusalem.
Zwei Tage später hält ihn nichts mehr zurück, während Kirschen blühen.
(c) Dieter Wallentin
--Penta 17:52, 21. Dez 2005 (CET)
*quieeeek* ... Deine Signatur ... *lach* ... einfach gut. Gerade erst entdeckt, Danke für noch bessere Laune als heute eh schon :-) --:Bdk: 13:58, 10 November 2005 (CET)
- Ich nehme an, du kennst auch den Ideengeber? Der ist eher traurig. Lies mal Cogito2s Disku. Gruß, quietschfideler grottenolm 14:01, 10. Nov 2005 (CET)
- Ups, neee, kannte ich nicht *seufz* --:Bdk: 15:31, 10 November 2005 (CET)
- Ich nehme an, du kennst auch den Ideengeber? Der ist eher traurig. Lies mal Cogito2s Disku. Gruß, quietschfideler grottenolm 14:01, 10. Nov 2005 (CET)
- Ich bin mir nicht sicher, ob man auf jemanden, der sich durch seine Aussagen so klar diskreditiert, in dieser Weise reagieren sollte. In dem man das ernst nimmt, wertet man es auf. --GS 16:07, 10. Nov 2005 (CET)
- Gönn mir doch den kleinen Spaß und nimm mein Nichternstnehmen von Cogitos hilflosen Hetztiraden nicht so bierernst, OK? Ein Hoch auf den armen Grottenolm, er wird maßlos unterschätzt und ich sehe nicht ein, dass er der brutal zerquetschenden Diffamierung anheim gegeben wird ;-) quietschfideler grottenolm 16:17, 10. Nov 2005 (CET)
- Ich bin mir nicht sicher, ob man auf jemanden, der sich durch seine Aussagen so klar diskreditiert, in dieser Weise reagieren sollte. In dem man das ernst nimmt, wertet man es auf. --GS 16:07, 10. Nov 2005 (CET)
- OK, warum werden Grottenolme eigentlich zerquetscht? Stimmt das überhaupt? Ich kannte diese Gattung bis zu dem Vergleich überhaupt nicht... Gruß --GS 16:19, 10 November 2005 (CET)
- Eigentlich werden sie nur von neurechten deutschen Panzerknackern zerquetscht, die eine Vermischung mit dem gemeinen Regenwurm fürchten wie der Teufel das Weihwasser. Dadurch werden jedoch leider umso mehr linke Bazillen und Viren im Grundwasser freigesetzt, so dass multikultureller Gesinnungsterror, Dekadenz und Verblödung unaufhaltsam voranschreiten. Die antivirale Kultwacht des bayrischen christlichen Abendlandes arbeitet mit Hochdruck an einem Gegenmittel, dessen regierungsamtliche Durchsetzung seit Stoibers schmählicher Flucht aus der Verantwortung jedoch auf den Sanktnimmerleinstag verschoben werden musste. Inzwischen zeigen sich die Auswirkungen der mangelnden Grottenolm-Bekämpfung in den französischen Straßenschlachten. Dort quellen die Mollis nur so aus den Gullideckeln, dass Rudi Dutschke seine helle Freude daran gehabt hätte. Auch die Vogelgrippe konnte nur um sich greifen, weil die 68er Meinungsdiktatur den pflichtmäßigen Speicheltest und Ringelabdruck für Grottenolme im Schleimreisepass verhindert haben. Uns stehen finstere Zeiten bevor, rotbraune Kothaufen in schmucken Tiroler Dorfstraßen künden sie an. Gute Nacht, Deutschland! ;-)))quietschfideler grottenolm 16:41, 10. Nov 2005 (CET)
- OK, warum werden Grottenolme eigentlich zerquetscht? Stimmt das überhaupt? Ich kannte diese Gattung bis zu dem Vergleich überhaupt nicht... Gruß --GS 16:19, 10 November 2005 (CET)
- Achso. Dann leistest Du mit Deinem neuen Nick also gleichzeitig auch Aufklärung! Gruß --GS 16:44, 10. Nov 2005 (CET)
Thematische Ordnung von Diskus
Hatte ich eigentlich schon mal gesagt, dass ich die thematische Ordnung von Diskussionen auf den Disk.-Seiten von Artikeln zwar gut finde (möglichst analog zu den Unterkapiteln des betreffenden Artikels), auf Benutzerseiten jedoch klar die chronologische Sortierung vorziehe? Macht mich sonst kirre :-)--nodutschke 22:58, 10. Nov 2005 (CET)
- Bei der Fülle von Artikeln, mit denen ich befasst bin oder werde, hilft mir eine thematische Grobgliederung ungemein, bitte um Verständnis. Innerhalb der Thementeile bleibt es dann ja weitgehend bei Chronologie. quietschfideler grottenolm 23:00, 10 November 2005 (CET)
- Hey: Your war, your weapons ;-)--nodutschke 23:07, 10. Nov 2005 (CET)
- Bin sehr dafür, nicht nur Nodutschke, sondern möglichst alle Benutzer kirre zu machen, also zahm, zutraulich, weder furchtsam noch aggressiv - die Kirrung ist das Lockfutter, mit dem der Jäger ein Tier an den Futterplatz (und die Nähe von Menschen) gewöhnt ... SCNR. Gruß --Idler ∀ 23:13, 10. Nov 2005 (CET)
- Ich weiss, Idler, you can never make a second first impression - aber irgendwie habe ich den Eindruck, wir zwei beide sind uns nur zum falschen Zeitpunkt am richtigen Ort begegnet. Wenn ich doch nur meinen Röhrich fände, ich gäbe dem Affen Zucker ;-)--nodutschke 23:19, 10. Nov 2005 (CET)
- Hey ihr zwei, meine kleine Meditatio verbalis: Kirre machen klingt wie "fahr den Irren an die Karre ohne Knarre, dann sirren die Synapsen, japsen die Affen und knarren die Hirnwindungen wie beim Kiffen ohne Sniffen, hicks" . Es geht also um Bewusstseinserweiterung und keine Macht den Drohnen oder so ähnlich ;-) quietschfideler grottenolm 23:24, 10. Nov 2005 (CET)
- Axolotl hits the bottle full throttle? --Katarrhalischer Kaiman 23:28, 10. Nov 2005 (CET)
- Du meinst wohl eher "Alkohü, Alkohot, shits the bottom into schrott, sapperlot", fietschquideler glottenschelm 23:37, 10. Nov 2005 (CET)
- Axolotl hits the bottle full throttle? --Katarrhalischer Kaiman 23:28, 10. Nov 2005 (CET)
- I will sleep very well, in my new bettgestell - gute nacht!--nodutschke 23:39, 10. Nov 2005 (CET)
- @grotty Olm: Uh - not wirkly. But what shall's? I make now festivity evening. @Nodutschke: You can't make a second first impression, but you can make the first impression last. Rity-rite, I'm tired-2. Jâ mata, CNU, gu'nite -- Sanguinischer Siebenschläfer 23:45, 10. Nov 2005 (CET)
- See you tomorrow, futschgequirlter Schlotterqualm 23:50, 10. Nov 2005 (CET)
Ausstieg??
Hallo Jesusfreund,
Ich hoffe, die Ankündigung eines Ausstiegs [1] war ein Versehen!? Für den Fall daß nicht: die Tatsache, daß Rechte in der Wikipedia auftreten sollte auf keinen Fall ein Grund sein wegzubleiben, denn sonst haben sie freie Bahn für ihre Propaganda. Von daher bitte ich Dich zu bleiben und dabei vielleicht etwas Gelassenheit zu üben. --Benutzer:MAK @ 08:36, 16. Nov 2005 (CET)
Aus dem gleichen Grund hab ich auch auf deine Diskussionsseite gefunden. Schließe mich an. --Eike 10:22, 16. Nov 2005 (CET)
- Danke für Eure Anteilnahme.
- Es geht in diesem Fall nicht um rechts oder links. Auch nicht darum, dass ich meine Mitarbeit von irgendwelchen mir persönlich unbekannten Leuchten abhängig mache oder persönlich beleidigt bin (geht ja gar nicht bei einem Grottenolm ;-)).
- Es geht schlicht und ergreifend um den Grundkonsens der Wikipedia über die Wikiquette. Nach meinem Verständnis ist diese wie der NPOV die Basis dieses Projekts und daher auch meine Arbeitsbasis als Benutzer wie als Admin.
- Wenn solche Ausfälle keine angemessenen Konsequenzen haben und jeder frisch fromm fröhlich frei so weitermachen kann, lachen sich die Polittrolle in Zukunft bei jeder Mahnung tot. Jede Bemühung um sachliche Zusammenarbeit kann dann mühelos torpediert werden.
- Auf dieser Basis kann und will ich hier nicht mitarbeiten. Es muss einfach klar sein, wo die Grenzen liegen. Für mich ist klar, dass hier jedes Maß verloren ist, wenn Ausfälle wie die von Cogito nicht zur sofortigen indefiniten Sperre führen. Ich will ihn damit keineswegs wichtiger machen will als er ist, im Gegenteil: Ich will, dass deutlich wird: Wir sind hier keine Erziehungsanstalt und kein Debattierclub, sondern ein Arbeitsteam, das sich vor Dauerstörern zu schützen weiß.
- Da ich betroffen bin, kann ich diesen Schritt nicht selber tun. Wenn ihn kein anderer tut, bin ich weg. Das ist dann die einzige Möglichkeit, die ich habe, den verlorenen Grundkonsens über die Wikiquette aufzuzeigen. quietschfideler Grottenolm 10:39, 16. Nov 2005 (CET)
- Hallo Jesusfreund!
- Du schreibst: "Wir sind hier .... kein Debattierclub, sondern ein Arbeitsteam, das sich vor Dauerstörern zu schützen weiß."
- Ich weiß, da hast du Recht - wenn ich da z.B. an den Artikel IDGR denke. Dort hast du ja die Behauptung "Das Bundesamt für Verfassungsschutz zieht den IDGR öfter als Quelle heran." eingefügt. Lange wurde darüber debattiert, keinen wahren Beweis konntest du dafür vorlegen (außer eine Fußnote), aber am Schluss hast du dich mit Unterstützung eines anderen durch Edit-War durchgesetzt. Sowas kann man schon so auslegen, dass da ein "Arbeitsteam" gestört wurde ....
PS: Darf ich dir den Artikel von hesse.de empfehlen, der da explizit schreibt: "Zu dem Zeitpunkt der vermeintlichen Manipulation wiesen beide Wikipedia-Artikel ein deutliches Ungleichgewicht auf - allerdings zu Gunsten von Peer Steinbrück (SPD). Während dieser als einziger Ministerpräsident eine lange Liste von mit dem Amt verbundenen Ehrenämter spendiert bekam, wurde die "politische Position" von Jürgen Rüttgers (CDU) auf die unrühmliche "Kinder statt Inder"-Episode aus dem Jahr 2000 und einen Talkshowauftritt bei Michel Friedman reduziert." - wäre schon eine Frechheit, wenn "Arbeitsgruppen" dabei gestört würden und in Debatten sich verzetteln müssten, oder? --Zeitgeist oder Wiki-POV 11:02, 16. Nov 2005 (CET)
Hallo Jesusfreund, auch von mir natürlich nochmal Zuspruch und Ermunterung zum Weitermachen verbunden mit dem Hinweis, dass das Wikipedia-Prinzip keine Ausgrenzung von unliebsamen Benutzern erlaubt. Daher solltest Du da gelassener werden. Natürlich sollte man Cogito2 für die "Zerquetschen"-Äußerung dauerhaft sperren, aber symbolisch gewissermaßen, denn man muss dann halt mit Cogito3 dort weitermachen, wo man aufgehört hat... Frag mal Nodutschke oder mich, die von Thomas7 (in erzwungenermaßen wechselnden Gestalten) regelmäßig als Nazis beschimpft werden. Das alles wegen sinnvoller, begründeter, mehrheitgewollter und harmloser Editierungen. Thomas7 will einfach aus Prinzip nicht, dass irgendwelche seiner Beiträge überhaupt geändert werden (z.B. launige Zitate, die nicht verifizierbar sind) . Diskussion nutzlos (wie auch Nodutschke, Phi, Dundak, Unscheinbar, Markus Schweiß und alle anderen, die es versuchten, feststellen mussten, Bsp.). Alles das, was Du für Cogito anführst (setzt sein Provozieren unmittelbar nach Entsperrung fort, ohne Distanzierung von vorherigen Angriffen, Trollerei ohne Sachbezug, Fordert andere auf, WP zu verlassen, Hetzt gegen Admins, die ihre Arbeit machen, Treibt edit war, Kündet POV-Beiträge ohne Konsens an) trifft da auch zu. Dagegen ist man machtlos. Thomas7 ist dauerhaft gesperrt, aber unverändert präsent und auch als Thomas7 erkennbar. Auch bei meiner Adminwahl hat er abgestimmt. Mit einem Benutzernamen, der nur für diesen einen Edit geschaffen wurde. Dabei ist Thomas7 durchaus intelligent und könnte sinnstiftend beitragen. Er akzeptiert aber halt keine andere Meinung als seine eigene und schreckt dabei vor keiner entgrenzenden Eskalation zurück. Sperrung seine Benutzernamen sind ihm egal. Das lässt mich vermuten, dass auch Cogito so eine Entwicklung nehmen würde. Daher sehe ich in der Sperrung des Namens Cogito2 keinen echten Lösungsansatz. Gruß --GS 11:26, 16. Nov 2005 (CET)
- Da möchte ich auch etwas zu sagen: Ich stimme in diesem Punkt mit GS nicht überein (in vielen anderen schon, z.B. dass Du, Jesusfreund, natürlich hier nicht aufhören darfst. Aber so weit wird es nicht kommen.). Anders als GS z.B. bei Thomas7 bin ich nicht bereit, Diskussionen mit gesperrten Benutzern zu führen, so lange sie das Verhalten, für das sie gesperrte wurden, nicht grundlegend und dauerhaft ändern. Zur Mitarbeit in der WP gilt: It´s not a right, it´s a privilege. Im Grund läuft es darauf hinaus, dass es eigentlich keine Benutzersperrverfahren geben sollte, sondern dass ein Benutzer, über den genügend Klagen eingegangen sind, in einem eigenen Verfahren erklären muss, was er hier will und wie er die WP voranzubringen gedenkt. Und die Gemeinschaft entscheided dann, ob diese Erklärung ausreichend ist oder nicht. Nicht die WP-Gemeinschaft muss erklären, warum hier jemand nicht mehr mitarbeiten darf, sondern jeder einzelnen muss mit jedem Edit zeigen, dass es ein Gewinn für die WP ist, wenn er hier bleibt. Zeigt er das nicht: Schluss und Ende.
- Also, Cogito wird sicher noch ein wenig nach seiner Sperre hier rumlungern, so wie MR und ME auch. Anders als bisher (leider auch von sehr erfahrenen Benutzern) gehandhabt, sollte dann einfach alles konsequent gelöscht werden, sowohl auf den Disk.-Seiten als auch im Artikelraum. Die Beispiele Thomas 7 und MR, von denen man nicht mehr viel hört, stimmen mich zuversichtlich. Ohne Diskussion, ohne witzige Kommentare in der Zusammenfassung. "Vandalenrevert" reicht schon.
- Und im übrigend bin ich für eine verbindliche Anmeldung mit einer einfachen Verifizierung (Email-Adresse reicht schon) - das T7/ME/MR/Cogito2-Problem wäre damit ein für alle mal gelöst. Naja, aber das ist sicher Zukunftsmusik, da ist die WP noch nicht so weit. Dafür wird hier einfach auch zu gerne diskutiert :-)--nodutschke 12:57, 16. Nov 2005 (CET)
- Die Botschaft hört ich wohl, allein mir fehlt der Glaube ;-) Was meinst Du wieviele e-mail-Adressen bestimmte Leute hätten, wenn das die Voraussetzung für eine Anmeldung in der Wikipedia wäre... Außerdem weichen manche ja auch gerne in bestimmte Foren aus. By the way, warum schreibt in dem durch Sexbildchen und Zoten aufgelockerten Wikipedia Forum eigentlich auch manchmal so ein Manfred Riebe über irgendwelche langweiligen Sachen wie Rechtschreibreform? Kann der nicht ein eigenes Forum dafür aufmachen? --GS 15:33, 16. Nov 2005 (CET)
Es geht doch um ein paar grundsätzliche Dinge (irgendwie muss das jetzt mal raus!):
- Editieren ohne Anmeldung: Ist meines Erachtens als Konzept gescheitert. Nicht nur, weil es Trollen das Leben leichter macht (Psychopathen würden sich, ähnlich wie sie sich bereits hunderte von Benutzerkonten angelegt haben) tatsächlich einfach hunderte Gmail-Accounts besorgen. Zu denken wäre aber z.B. daran, zwischen Beantragung eines Zugangs und dem Freischalten einfach mal 2 Stunden vergehen zu lassen. Plötzlich ist so eine Vandalensperre viel schwerwiegender, weil ein neuer Benutzername halt etwas Zeit kostet.
- Wichtiger aber ist: Durch das Nicht-Anmelden entsteht der Eindruck, jeder habe das Recht, hier alles zu schreiben, zumindest bis zum Beweis des Gegenteils. Und dem ist nun mal nicht so, denn:
- Relevanz: Ein bei einigen, auch erfahrenen Nutzern durchaus verpönter Begriff. Dabei geht es mir eigentlich mehr darum, wie bestimmte Randmeinungen dargestellt werden. Nehmen wir mal unseren ollen Dutschke: Ja, es gibt Meinungen, die ihn als einen der Wegbereiter des Terrorismus sehen. Aber es ist nun mal ein nicht zu diskutierender Fakt, dass es sich dabei um eine Mindermeinung handelt. Also sollte diese, ohne lange Diskussionen, auch auf ein entsprechendes Mindesmaß reduziert werden. Dass dann einige gleich "linksextrem" schreien ist eigentlich ihr Problem. "Eigentlich", denn:
- Diskussionskultur: Es herrscht hier eine wirklich seltsame Stimmung. Ähnlich wie in meinem Sozialkundeunterricht der 80er Jahre scheinen hier einige tatsächlich zu glauben, jeder habe ein Recht darauf, mit seiner Meinung ernst genommen zu werden. Was für ein Blödsinn! Bei Themen wie Holocaustleugnung gibt es ja ein Segen so etwas wie einen Konsens, aber bei anderen Sachen wird es schon schwieriger. Hier ist eine klare Linie verlangt
- (aktuelles Beispiel: Die sehr komische Diskussion, wie mit dem Benutzer Benutzer:Duti99 umzugehen ist. Seit Wochen haut ein nur Stubs über Bäche in den USA hier rein; bis auf zwei kurze Beiträge äussert er sich überhaupt nicht zu den 24 Anfragen diesbezüglich auf seiner Disk.; die Stubs sind nicht nur unwichtig, sondern auch noch von grottenschlechter Qualität. Und was macht die WP? Wir sind gerade beim Vermittlungsausschuss, nachdem die Benutzersperrung gescheitert ist. Und die Stubs? Zum Teil ausgebaut, zum Teil mit LA versehen - nur: Schnelllöschen traut sich offensichtlich niemand, man könnte ja Dutis Gefühle verletzen.)
- Wichtig an diesem Beispiel ist aber die Begründung der Leute, die in der Benutzersperrung gegen die Sperre gestimmt haben: "Das Einstellen von Stubs ist kein Sperrgrund"; "Wo ist der Schaden?"; "Eine unbefristete Sperrung finde ich aber z.Z. übertrieben"; "einmal lebenslänglich halte ich für übertrieben"; "Ami-Flüsse brauchen wir nicht überreiclich, stimmt schon, ist in der englischen Wikipedia vielleicht besser aufgehoben. Für eine Sperrung reicht das aber nicht." usw. usf. Hier kommt wieder dieses "oh, blos niemanden Sperren, der Arme hat doch auch ein Recht, hier zu sein. Niemand in der ganzen Diskussion bezweifelte, dass Dutis Beiträge mangelhaft sind, sein Diskussionsverhalten nicht-vorhanden und eine Besserung nicht zu erwarten ist. Ich behaupte: Hätte irgendein Admin den Kerl einfach so als Vandale gesperrt, statt einen Diskussionsausschuss zu bilden - niemanden hätte es gestört und jeder hätte es nachvollziehen können.
- Auf den Disk.-Seiten der Artikel findet sich das gleiche Phänomen: Anstatt offensichtlichen Quatsch, der nur provozieren soll, einfach zu löschen, wird auf jeden Psycho, Oberschüler, Nerd, Verschwörungstheoretiker, POV-Produzenten etc. stundenlang eingegangen. Revertiert man das einfach, um ordentlich arbeiten zu können, so kommt es meist zu einem Editwar, der anschliessenden Seitensperrung (Zitat: "Zu einem Editwar gehören immer zwei") und der Bitte, das erst mal in Ruhe auszudiskutieren. Need I say more?
- Last but not least: Einige sehr erfahrene Nutzer hier (ich nenne aber kein Namen, um hier keine Personalisierung herzustellen) scheinen auf dem Standpunkt zu stehen, dass sowas wie Sperren eigentlich nicht ernst zu nehmen sind. Ich erinner hier an die unsägliche Debatte, ob Beiträge gesperrter Benutzer auf Diskussionsseiten gelöscht werden dürfen oder nicht. Oder den Umstand, dass sich ziemlich viele Leute hier einen Spaß daraus machen, mit solchen Benutzern ellenlange Diskussionen zu führen (und diese damit letztendlich noch anzuheizen (Note to GS: Das bezieht sich nicht auf T7 und CS, ich habe einige andere Fälle vor Augen).) Mir geht es gar nicht so sehr um die gesperrten Benutzer, es geht mir um die grundsätzliche Message, die damit verbreitet wird. Ich bin da für eine Null-Toleranz-Policy. Jeder deutliche Verstoss gegen die WP wird umgehend geahndet, und zwar konsequent. Es gibt hier z.B. kein Recht darauf, einmal zu Beleidigen, zwei Edit-Wars zu starten und auch als gesperrter Benutzer doch noch ab und an mitzumachen.
Zusammenfassung: Jeder muss sich das Privileg, hier mitarbeiten zu dürfen, redlich verdienen. Assume Good Faith - But Cut the Bullshit!--nodutschke 16:47, 16. Nov 2005 (CET)
- Mensch Nodutschke, was soll ich Dir sagen: Du hast doch recht. Du hast sogar sehr recht. Allerdings ist die Offenheit halt Grundprinzip von Wikipedia und bislang ist das System noch nicht gekippt. Es sind nur Kipptendenzen erkennbar. Aber solange es bewundernswerte Menschen gibt, die freiwillig und unbezahlt tagtäglich stumpfsinnigsten Vandalismus entfernen und sich dafür übelst beschimpfen lassen, hält sich der Schaden halt in Grenzen. Weiteres gerne auch auf meiner Disku, damit der arme Jesusfreund sich hier noch zurechtfindet ;-) Das Thema finde ich spannend und wichtig. Wikipedia sagt: wir haben mittlerweile eine faktische Quellenpflicht, daher wird doch alles besser. Das Problem ist nur: Du musst Dich halt mit Leuten um die Frage herumschlagen, ob der Verfassungsschutz eine Quelle ist oder nicht... --GS 17:09, 16. Nov 2005 (CET)
- OK, weiter auf Deiner Disk.--nodutschke 19:22, 16. Nov 2005 (CET)
Wenn du gehen willst, dann geh. Wenn du bleiben willst, dann bleib. Aber verbinde nicht deine Mitarbeit mit Ultimaten, da dies kindisch und kontraproduktiv für die Arbeitsgemeinschaft wäre. Stimme aus dem Off 11:37, 16. Nov 2005 (CET)
Hallo Jesusfreund,
Deine Position kann ich gut nachvollziehen! Ich selbst arbeite seit Anfang des Jahres kaum noch inhaltlich an Artikeln, da mich der Umgangston und der Vandalismus daran hindern. Allerdings ist das für mich kein Grund mich zu verziehen, wie manche wohl wollen - im Gegenteil Beiträge wie [2] oder [3] inspirieren mich geradezu mich weiter einzumischen! --Benutzer:MAK @ 12:59, 16. Nov 2005 (CET)
Hallo, mein Bester!
Wie ich sehe bist Du gerade online, also hoffe ich, dass Du diese Zeilen bald liest. Ich kann Dich zwar ziemlich gut verstehen, wenn Du Dich von solchen ***-Bemerkungen wie der, die zu Deiner derzeitigen Signatur führten, aufbringen lässt. Die Konsequenz, die Du daraus zu ziehen drohst, ist aber die Falsche. Wenn der Klügere nachgibt überläßt er dem Dümmeren die Welt. Und das ist gerade das Gegenteil von dem, was die WP erreichen will (und wofür Du Dich nun schon seit mehr als einem Jahr vehement engagierst). Mach also keinen Schiet. Beiß die Beine zusammen. Am Besten im Gesäßmuskel eines Trolls. Mit anderen Worten: rette die Wikipedia (wie jeden Tag). Beste Grüße, Dein Unscheinbar 18:38, 16. Nov 2005 (CET)
- Ich hoffe, ich kriege keinen Ärger, wenn ich hier auf JF Disk. so viel schreibe:
- @Unscheinbar: Wenn ich JF richtig verstanden habe, dann verlässt er die WP, wenn die Reaktionen der Gemeinschaft auf solche Ausfälle von Cogito et.al. nicht eindeutig und konsequent sind. Die Kritik, von JF, der ich mich anschliessen kann, richtet sich also nicht an die Trolle und POV-Perverts (niemand direkt angesprochen!), sondern an die Reaktion darauf. Und die ist, gelinde gesagt, lauwarm. Dass man dann auch noch eine Reihe von Prinzipien und Regeln ändern muss (siehe oben) ist ein zweiter Schritt, der sich aber ohne den ersten Schritt nicht lohnt.--nodutschke 19:22, 16. Nov 2005 (CET)
- Das hatte ich durchaus verstanden. Auch ich selbst hatte ja bereits an diesem Punkt gestanden. Eigentlich wollte ich mit meinen Worten Jesusfreund a ein Gespräch an meinem Küchentisch erinnern, das wir vor ein paar Wochen hatten. Wäre vielleicht sinnvoller in einer eMail aufgehoben gewesen, sorry. Gruß, der Unscheinbar 19:25, 16. Nov 2005 (CET)
Schon OK, danke danke, Ihr Lieben. Es gibt sie also vielleicht doch, die Wikiliebe. Ich dachte schon, sie sei unter die Räder gekommen. Also gut, ich bleibe und bin sehr froh über die Anteilnahme und auch die sehr guten Ideen, die auf diese Weise hier erörtert werden. Genau das ist die richtige Antwort, weiter so!!! :-))) Jesusfreund 19:29, 16. Nov 2005 (CET)
- Dann mal kurz Feuerwerk - und ab zurück zur Arbeit, JF!--nodutschke 19:41, 16. Nov 2005 (CET)
Zur Kenntnisnahme
1. Ja, ich entschuldige mich für meine getroffenen Äußerungen. 2. Ich werde mich in Zukunft beherrschen und nicht mehr ausfällig werden. 3. Ja, ich unterlasse alle unsachlichen Beiträge. Cogito2 12:58, 16. Nov 2005 (CET)
- OK. "Bei Dir" wäre übrigens nicht zuviel gewesen, und "bei allen" auch nicht, denn Du hast einige verletzt und aufgebracht mit deiner eingebildeten Rüpelei, das weißt du auch wohl.
- Du wirst ab sofort von vielen daran gemessen und wirst zeigen müssen, dass das nicht bloß Taktik war, um der indefiniten Sperre zu entgehen. Schon beim nächsten unsachlichen Generve fliegst Du für immer. quietschfideler Grottenolm 19:10, 16. Nov 2005 (CET)
- Das kann ich verstehen und akzeptiere dies auch - bedingungslos. Dass ich mich vorher nicht gemeldet habe liegt daran, dass ich bis vorhin nicht im Internet gewesen bin und war in keiner Weise böswillig gemeint. Cogito2 19:23, 16. Nov 2005 (CET)
- Hallo Cogito2, zunächst mal Respekt. Ein Schritt, mit dem ich nicht gerechnet hätte. Damit bist Du jedenfalls mal auf dem richtigen Weg, weiter so! Gruß --GS 15:15, 18. Nov 2005 (CET)
Kurze Pause
Gönne mir ein bisschen Wikiurlaub. Passt gut auf Euch und die Wikipedia auf, Jesusfreund 05:43, 18. Nov 2005 (CET)
- Hey, genieß das Wochenende und denk mal am besten eine Weile gar nicht an diese seltsamen Höhlenbewohner ;-) und andere merkwürdige Gesellen. Beste Grüße --:Bdk: 14:50, 18. Nov 2005 (CET)
- Ich empfehle auch mal das Arbeiten an ruhigen Teilen der Wikipedia. Nachdem ich mich nicht mehr den ganzen Tag streite sondern auch mal Artikel ernsthaft verbessere, gewinne ich wieder ein ganz anderes Bild des Gradienten der Wikipedia :-) --DaTroll 15:23, 18. Nov 2005 (CET)
- Hummm, dafür dass du pausierst, bist du echt gut erreichbar :-D--Heidelbaer 15:10, 19. Nov 2005 (CET)
Jesusfreund = Jesu Freund?
Liebe JF, ich halte deinen Namen für reichlich anmaßend. MFG --Piflaser 00:08, 19. Nov 2005 (CET)
- Wieso, Jesus ist ja auch dein Freund, ob du es weißt oder nicht. Gruß, Jesusfreund 01:39, 19. Nov 2005 (CET)
Habe ich nie bestritten. Jesusfreund intendiert aber, du wärest der Einzige. Außerdem gibt es deinen Äußerungen so etwas ex cathedra- mäßiges. Ich mag es nicht, wenn jemand sich selber mit einem Heiligenschein schmückt. Deshalb. MfG --Piflaser 19:45, 19. Nov 2005 (CET)
- Ich erkenne in keiner Weise, wo er sich mit einem Heiligenschein schmückt. Er bekennt sich sogar zu etwas, was heute nicht unbedingt überall positiv anerkannt wird - dafür hat er zumindest meine Hochachtung... --Hansele (Diskussion) 21:22, 19. Nov 2005 (CET)
- Da Jesus keinen Heiligenschein trug, sondern sie ihm eine Dornenkrone aufsetzten, ist es nicht möglich, sich mit ihm zu "schmücken".
- Für irgendwelche "Ex Cathedra"-Allüren eignet sich einer, der seinen Anhängern wie ein Sklave dient, auch nicht. Er beschämt uns alle. In dem Licht, das er auf uns wirft, löst sich alle Rechthaberei auf. Da ist es nix mehr mit "guckt mal bin ich nicht toll" oder "ich besitze die alleinseligmachende Wahrheit" o.ä. - das schließt sein Spiegelbild gänzlich aus.
- Da er ohnehin auf diese Weise unser aller Freund ist, der unsere Menschlichkeit gegen unsere Feindschaft schützt, ist Deine Sorge unnötig. Er gehört mir nicht, und ich bin fehlbar. Jesusfreund 02:05, 20. Nov 2005 (CET)
Kann man mit dir noch konstruktiv? arbeiten?
Ich habe keine "sinnfreie Ergänzung" eingefügt. Es geht jedoch nicht ausschließlich um den rechten Rand in den Unionsparteien - freilich auch, deshalb habe ich das in Klammern konkretisiert - sondern um die demokratische Rechte als solche. Außerdem war das eine Variation und keine Übernahme einer vorherigen Sentence, in der JFs Einwand integriert wurde. Was war daran falsch? Cogito2 18:23, 20. Nov 2005 (CET) geshrieben auf: Disk.-Unscheinbar. Cogito2 18:51, 20. Nov 2005 (CET)
- Wie du weißt, diskutiere ich Artikelinhalte immer vor Ort. Und deine Frageform ist angesichts deiner Vorgeschichte wohl leicht unverschämt. Jesusfreund 13:33, 21. Nov 2005 (CET)
Vorlage:Administratorrechte
Hallo, Du gehst mit deinen Adminrechten sehr großzügig und eigenmächtig um:
- Wenn Du der Meinung bist. dass die Vorlage:Administratorrechte gelöscht werden sollte, dann hast Du einen regulären LA zu stellen und sie nicht einfach zu löschen.
- Eine Angabe "neulich abgelehnt" in der Zusammenfassung ist keine ausreichende Begründung und nicht glaubhaft. Es müsste ein großer Zufall sein, wenn es bereits vorher eine solche "babelfähige" Vorlage in den letzten Monaten gegeben haben sollte.
Eine Vorgehensweise wie bei einem SLA ist absolut inakzeptabel. Sei also bitte so fair und stell die Vorlage wieder her. Du kannst ja einen normalen LA stellen. So ist es ein Verstoß gegen die Wikipediaregeln.
Aus der Versionsgeschichte war klar zu erkennen, dass ich der einzige Autor bin. Also hättest Du anständigerweise erst mal mit mir Kontakt aufnehmen sollen. --PortalBot 00:47, 21. Nov 2005 (CET)
P.S. Wenn Du einen höflichen Umgangston haben willst, dann darfst Du nicht derart rüde mit Edits anderer User umgehen !
- Entschuldigung, aber ich habe die Vorlage gar nicht gelöscht. Selbst wenn, wäre dein Ton mehr als merkwürdig. Jesusfreund 13:32, 21. Nov 2005 (CET)
Sperrung 195.65.93.152
Du hast grad einen Franzosen ohne Beiträge ausgesperrt... ME vandaliert unter 195.93.65.152... --gunny Rede! 19:58, 21. Nov 2005 (CET)
- Upsala, behoben. Danke für den Hinweis. Woher wusstest Du, wer die falsch gesperrte IP ist? Jesusfreund 20:25, 21. Nov 2005 (CET)
Löschungen
Hallo Jesusfreund, warum hast du den Beitrag einer IP auf der Diskussionssite von Cogito2 gelöscht?[4] -- Zeitgeist oder Wiki-POV 22:35, 21. Nov 2005 (CET)
- Weil es sich um den üblichen Linkspam von "Mutter Erde" handelt, der gesperrt wurde und dessen immer neue edits unter IP von vielen völlig zu Recht revertiert werden. Jesusfreund 22:50, 21. Nov 2005 (CET)
- Mich stimmt es nachdenklich, wenn "Fremde" jetzt schon auf anderen Benutzer-Diskussionssites "revidieren".
Apropos, warum wissen sie, dass die Benutzer-IP die "gesperrte Mutter Erde" ist? --Zeitgeist oder Wiki-POV 01:08, 22. Nov 2005 (CET)- Weißt du was, Zeitgeist: Schreib doch mal um einen anständigen Artikel, wie wärs. Da hast Du genug zum Nachdenken. Jesusfreund 01:12, 22. Nov 2005 (CET)
- Mich stimmt es nachdenklich, wenn "Fremde" jetzt schon auf anderen Benutzer-Diskussionssites "revidieren".
- Danke für den Ratschlag, aber habe ich heute schon! Siehe nur: Arnulf_Erich_Stegmann. Und ach ja, wenn ich nicht ständig der "Putztruppe" auf die Finger schauen müsste und Unterstellungen richtig stellen müsste, könnte ich wesentlich produktiver sein. --Zeitgeist oder Wiki-POV 01:21, 22. Nov 2005 (CET)
- PS: Meine Frage bezüglich "dass die Benutzer-IP die "gesperrte Mutter Erde" ist" haben sie mir noch immer nicht beantwortet! --Zeitgeist oder Wiki-POV 01:24, 22. Nov 2005 (CET)
- Finde es doch einfach heraus, geh den revertierten Links nach und vergleiche, wenn es dich so sehr interessiert, im Müll fremder Leute rumzuwühlen. Ich muss dir nämlich gar nichts beantworten, wenn du es dir selber denken kannst.
- "Putztruppe" ist hier ein völlig normaler liebevoll gemeinter und auch selbstironischer Ausdruck, der sich auf alle Aufräumarbeiten eines Admin bezieht.
- Deine ständigen rechthaberischen und sachfremden Kommentare auf allen möglichen und unmöglichen Seiten fallen übrigens unter Stören, Konflikte schüren und Trollerei. Du bist gewarnt, mehr kann ich nicht für dich tun.
- Der Rest ist ganz und gar dein eigenes Problem. Weitere Antworten hast du nicht zu erwarten, spar dir deine Mühen, ich werde sie revertieren, weil sie nichts mit der Arbeit hier zu tun haben. Jesusfreund 01:31, 22. Nov 2005 (CET)
Danke für den Dank für die Unterstützung
Hallo Jesusfreund! Du bist ja echt sehr aktiv in der WP. Dagegen bastele ich immer nur ein wenig an ein paar Artikeln rum. Aber bin mit Spaß dabei :-) Gern geschehen übrigens. Bei so offenkundig schwachsinnigen Argumenten kann man auch nicht schweigen. Bin gerne jederzeit wieder hilfreich.
P.S.: Ist das der richtige Weg auf so ne Nachricht von dir zu antworten? Oder hätte ich das in meiner Diskussion machen sollen?
Viele Grüße Robbatt 22:46, 22. Nov 2005 (CET)
- Das ist relativ egal, wo du willst. Ich mache es direkt dort, wo ein Beitrag kam, oder ich verweise auf den Ort, wo ich antworte. Schau dir zu der IP 80.121.xxx mal gelegentlich Pessach , Abendmahl, Tanach, Bibel (Diskus) an - er hängt mir an den Hacken, auch unter anderen IPs und nun angemeldet als Benutzer:Zeitgeist oder Wiki-POV. Vielleicht findest du heraus, was die Ursache seines Grolls ist und wo ich ihn zur e-mail aufgefordert haben soll, mir ist das völlig neu. Danke nochmals! Jesusfreund 22:53, 22. Nov 2005 (CET)
Trick?
Ist das ein Trick [5] zur Vermeidung eines Bearbeitungskonfliktes? --stefan (?!) 00:03, 23. Nov 2005 (CET)
- Bestimmt! ;-) Jesusfreund 00:12, 23. Nov 2005 (CET)
- Übrigens, Jesusfreund: Der Showdown für heute ist gerade im Gange:
[6]. Ganz, ganz grosses Kino!--nodutschke 00:13, 23. Nov 2005 (CET)
- ...und er geht im Heimkino weiter: [7]. Da hat jemand einen echten Sensus für Fettnäpfe...Jesusfreund 00:19, 23. Nov 2005 (CET)
Dank
Dir auch danke. Und nicht ärgern bzw. provozieren lassen. Immer gaaanz ruhig auch bei Rüpeln und Deppen bleiben. Es hilft ja nix... Soll heißen: Auf weiterhin fröhliche Zusammenarbeit, es gibt noch viel zu tun! (Ich kann mich nur noch nicht kurz fassen...) MfG Shmuel haBalshan 03:16, 19. Nov 2005 (CET)
So gesehen...
Okay, :-)...So ist aus den Links m.E. aber ersichtlich worum es geht oder? Sowas find ich halt net so schön...(na wie hab ich das gemacht;-)).gruß----Sallynase (so long) 12:56, 24. Nov 2005 (CET)
Hallo, Ich habe mir die Frechheit herausgenommen deinen Link in der Diskussion zu korrigieren. Normal hüte ich mich davor in fremden Diskussions-Beiträgen rumzupfuschen, aber dachte, ich erspare den Beteiligten die Suche (und wollte nicht extra einen Beitrag deswegen dazuschreiben). Hattest einen Wortdreher drin ;) --StYxXx ⊗ 13:02, 24. Nov 2005 (CET)
- Voll OK, danke! Jesusfreund 13:34, 24. Nov 2005 (CET)
Guter Admin!
Ich spreche Jesusfreund mein Vertrauen aus und würdige sein Verhalten im Kampf gegen diverse Trolle. Es beeindruckt mich immer wieder schwer, wie du im Kampf gegen massive Störer die Nerven behältst, gleichzeitig aber auch noch sachdienliche und komplizierte Diskussionen zu anderen Themen führen kannst. Auch wenn den Admins autoritärer Machtmißbrauch nachgesagt wird, halte ich sie für unverzichtbar im Kampf gegen Trolle und Störer, allein dem Grundsatz verpflichtet die Wikipedia besser zu machen. Mfg --84.135.244.254 22:39, 24. Nov 2005 (CET)
- (rotwerd) Oh, das ist aber nett, schade dass Du unangemeldet bist! Jesusfreund 22:46, 24. Nov 2005 (CET)
sperrungen
hör ma auf, das bringt doch nix. und was ist überhaupt los, warum regt der sich so auf? -- ∂ 01:32, 25. Nov 2005 (CET)
- keine Ahnung - ich glaube er ist sauer, weil er für "das Gleiche" gesperrt wurde, was Admins dürfen und er nich (Autoritätsproblem). Jesusfreund 01:34, 25. Nov 2005 (CET)
Einige Anmerkungen zur Sperrorgie
Hallo Jesusfreund, hmm, ein Blick ins Log zeigt leider eine sich deutlich aufschaukelnde Entwicklung von IP-Sperrungen über CCCCs und Nicks wie Benutzer:Einmaliges Sperren würde eigentlich genügen bis hin zu offenen Angriffen wie Benutzer:J... stinkt (bei Benutzernamen letzterer Art empfiehlt es sich übrigens, keine {Gesperrter Benutzer}-Vorlage einzubauen, weil dann irgendwann die Seite mit dem Namen doch in den Suchmaschinen auftaucht; mehrfach auch hier schon beobachtet und entsprechend wieder geleert).
Einen Punkt möchte ich zu den Sperrungen anmerken: Es ist völlig selbstverständlich, Benutzer zu sperren, die missbräuchlich editieren oder aber einen eindeutig beleidigenden Nick belegen, keine Frage. Die Sperrorgie habe ich nun aber eine ganze Weile live beobachten können und bin zu dem Schluss gekommen, dass Du in etlichen Fällen auch rein vorsorglich gesperrt hast, nachdem ein neuer, logischerweise mit verdächtigem Nick ausgestatteter Benutzer sich anmeldete, ohne dass dieser aber überhaupt editiert hat. Selbst wenn solche Sperrungen im "Eifer des Gefechts" nachvollziehbar erscheinen, sind diejenigen Sperrungen von Nutzern ohne Edits und ohne diffamierenden (nicht nur provozierenden) Nutzernamen durch keinerlei "Sperrrichtlinien" abgedeckt - und das schreibe ich Dir mit Nachdruck hierhin. Du hast Dich offenbar stark von CC (ich unterstelle mal, es handelt sich um eben jenen gesperrten Benutzer) provozieren lassen und diese Vorsorgesperrungen haben widerum erst die zahllosen Neuanmeldungen mit immer aggressiver werdenden Nicks provoziert.
Mir geht es nicht um die Frage, ob zuerst das Huhn oder das Ei da war und auch nicht um eine Schuldzuweisung, nur um die Feststellung, dass kürzlich der Vandalismus auch schlagartig aufhörte, nachdem Du verkündet hattest "ins Bett zu gehen" und für mich gar keine Notwendigkeit zum Eingreifen mehr bestand (Du hattest mich darum gebeten). In Kombination mit den heutigen Beobachtungen folgert für mich daraus, dass Du hier eindeutig übers Ziel hinausschießt und recht erfolgreich genau das machst, was sich Trolle füttern nennt, und zwar nicht mit vielen Worten sondern mit dem infiniten Sperrknopf.
Meine wirklich ernst gemeinte Bitte ist, gerade weil ich Dich als eigentlich ziemlich entspannten und gelassenen Menschen kennengelernt habe, daher folgende: Wenn Du merkst, dass Du erneut in solch ein gruseliges Teufelskreis-Spielchen einsteigst, hör frühzeitig auf, schnapp Dir ein Buch oder mach was anderes am Rechner. Überlass "die Arbeit" ganz einfach anderen. Du wirst sehen, es geht auch, ohne dass Du selbst eingreifst und in der Regel beruhigt sich die Situation dadurch sogar recht schnell wieder, wenn der eine "böse Admin" nicht mehr als Angriffspunkt zur Verfügung steht und/oder sich mehrere andere gleichzeitig um die Situation kümmern. Oft führen unterschiedliche Lösungswege parallel zu einem besseren Ergebnis, als der sture und nervaufreibende Sackgassenweg des einsamen Dauersperrens. Und selbst wenn dann mal für 2-3 Minuten (statt nur für eine Minute) Unsinn auf FZW steht, solange es nicht derartig eskaliert ... was soll's? Es ist ok, es ist ein Wiki ;-) und überhaupt, drastisch wird's erst, wenn der Mutwille in den Artikelnamensraum überspringt.
Du magst jetzt denken, Bdk hat gut reden, hat ja noch nicht mit CC diskutiert oder ihn gesperrt ... dafür aber mit anderen, yo. Nun Jesusfreund, lass es doch drauf ankommen, mal aus der Distanz zuzusehen, ob und wenn ja, wie sich das Problem wandelt (kannst ja in der Zwischenzeit mal wieder einen Artikel schreiben, das finde ich bei ähnlichem Stress zumindest ganz angenehm; kreativ sein) ... Ich hoffe, diese vielen Worte kommen nicht allzu lehrmeisterlich rüber, sondern so ernst, wie Du selbst sie zu anderer Gelegenheit genauso gut wem anders hättest schreiben können. In diesem Sinne einen guten Gruß von :Bdk: 04:15, 25. Nov 2005 (CET)
Nachtrag: Vorsorglicher Hinweis an gewisse Mitlesende, die so gerne anderer Leuts Worte herumdrehen: Nein, ich bin nicht der Meinung, dass dieses heutige Sperrverhalten einen Deadmin-Antrag rechtfertigt, a) weil kein Nutzer mit substantiell eigenen Edits negativ betroffen ist, und b) weil sowas in diesem Ausmaß nicht noch einmal vorkommen sollte. --:Bdk: 04:15, 25. Nov 2005 (CET)
- Hallo BdK:
- Deine Beobachtung, ich hätte verdächtige Neuanmeldungen auf Verdacht gesperrt, trifft für insgesamt fünf Admins letzte Nacht zu.
- Es trifft nicht zu, dass die Verdächtigen die Falschen waren.
- Es trifft auch nicht zu, dass man einen edit abwarten musste, da derjenige an seinem Namen deutlich erkennbar war. Er HATTE ja schon mehrfach editiert und sich dann mit immer denselben Erweiterungen oder Beschimpfungen oder Provos neuangemeldet - da gab es keinerlei Ungewissheit, um wen es sich handelt.
- Die Namen waren bereits Missbrauch, weitere beleidigende edits waren also nicht abzuwarten.
- Das Abwarten kann man ebensogut als Trollfütterung sehen, weil das Löschen solcher edits regelmäßig die bekannte Trollherde unter uns anlockt und zu äußerst sachdienlichen Kommentaren veranlasst.
- Es trifft auch nicht zu, dass er aufgehört hätte, wenn ich aufgehört hätte. Denn er wollte austesten, wie lange und wieviel kollektive Aufmerksamkeit er auf die Art binden kann. Schau dir die Namen an: "Wer hält am längsten durch" etc.
- Es trifft auch nicht zu, dass die Ursache der Eskalation, wie du es nennst, in konsequentem Sperren durch immer dieselben Admins zu suchen ist. Die Ursache liegt eindeutig bei demjenigen allein und seiner fehlenden Akzeptanz der Wikipediaregeln. Würde man ihn gewähren lassen, so würde diese fehlende Akzeptanz sich in Form von Störmanövern in Artikeln und Diskussionen zeigen, wie sie sich bei CC und seinen Trittbrettfahrern zur Genüge gezeigt hatte. Das frühzeitig unterbinden ist dann doch effektiver.
- In diesem Fall war es so, dass er aufhörte, so 15 Minuten nachdem D mir empfohlen hatte, ihn nicht mehr zu sperren. Ich habe es dennoch durchgezogen, auch um für mich Erfahrungen zu sammeln. Ich bin sicher, dass er einfach spielen wollte und seine Wut sich nicht nur gegen mich richtet.
- Wenn du zum Beispiel ihn mit gesperrt hättest, hättest du a) ebenfalls seine Wut abgekriegt, b) hätten ich und andere dann eher aussteigen können. Ich war halt allein übrig, nachdem Dundak, Magadan, D, Unscheinbar schon mit anderen Putzjobs befasst waren oder den PC abgestellt hatten.
- Er war übrigens nicht identisch mit den IPS, die zeitgleich Unsinn auf FZW und anderswo verzapft haben. Und andere "verdächtige" Nicks, die angemeldet wurden, habe ich sehr wohl stehen lassen und abgewartet, was für edits kommen würden. Und siehe da, es war dann auch reiner Vandalismus.
- Ansonsten hast du natürlich recht und ich werde solche Spiele nicht mehr mitspielen. Man muss es halt mal gemacht haben, um zu erfahren, wie viel kleinkriminelle Energie manche aufwenden. Nenn es sportliche Neugier. Jesusfreund 10:08, 25. Nov 2005 (CET)
- Hallo bdk, ich möchte auch geschimpft bekommen [8] - obwohl man die Trollaccounts wahrscheinlich wirklich erstmal hätte stehen lassen können; der IP-Vandale war schlimmer. Aber allein schon wegen diesem war's gut, daß JF und ein paar andere aufgepaßt haben. --Magadan ?! 12:04, 25. Nov 2005 (CET)
- Ich habe das gestern nacht auch als recht sinnvolle Arbeitsteilung erlebt, danke Magadan. Jesusfreund 12:09, 25. Nov 2005 (CET)
- Hallo BdK:
Adminproblemseite
- Hi JF, ich bin zu 100% bei Dir, dass die Seite Adminprobleme missbraucht wurde. Ich kann es auch akzeptieren, dass dann dort aufgeräumt wird. Wenn dann jemand pöbelt oder vandaliert, kann man denjenigen temporär sperren.
- Aber die Seite darf _niemals_ gesperrt werden!!
- Im übrigen bin ich bei Dir, dass man die Regeln präzisieren kann. Julia69 09:35, 25. Nov 2005 (CET)
- Das ist ja schön, dass du die Prinzipien hochhältst. Nur leider gibt es eben oft dynamische IPs, die man nicht temporär sperren kann. Sie wählen sich neu an und liefern sich über Stunden edit wars um Dinge, mit denen sie absolut nichts zu tun haben und die von den meisten Normalusern für abgeschlossen gehalten werden - Störspezialisten, sonst nichts. Und deshalb kommt man da mit Prinzipienreiterei nicht weiter. Es ist völlig üblich und normal, dann für ein, zwei Stündchen die entsprechende Seite zu sperren, um den Störern den Wind aus den Segeln zu nehmen. Geht es um so essentielle Seiten wie die Fragen zu Wikipedia oder eben die Adminproblemseite, ist das natürlich sehr lästig und ruft leicht Protest hervor. Daher sperren dann manche Admins den ganzen IP-Range - mit der unweigerlichen Folge, dass sie auch dafür gerüffelt werden. Das freut dann die Störer, die sonst im Leben wohl wenig Spaß haben. Tja, ein systemimmanenter Mangel, würde ich sagen. Besuch mich und du darfst mal eine Nacht lang "putzen", danach weißt du 100% was ich meine. ;-)) Grüße, Jesusfreund 09:50, 25. Nov 2005 (CET)
Ein zwei Stünndchen ja aber FDP und Holocaustleugnung beweisen eine andere Vorgehensweise deinerseits.--Ekkenekepen 11:58, 25. Nov 2005 (CET)
- So? Ich habe kürzlich keinen der beiden Artikel gesperrt, nur die Disku von FDP und zwar höchstens von nachts bis zum folgenden Vormittag, schau nach. Beiträge gesperrter Benutzer habe ich revertiert, Diskussionsfälschung habe ich stehen lassen. Bei der Adminseite hat Aineias ausdrücklich einen Tag als Frist bis zur Entsperrung genannt. Jesusfreund 12:09, 25. Nov 2005 (CET)
Nett von Ekkenekepen
Das ist doch echt mal nett von Ekkenekepen: [9]. :-)
- g* (ich hatte ja schon eins, aber er ist halt in Gedanken viel bei mir) ;-))) Jesusfreund 12:17, 25. Nov 2005 (CET)
Netter Versuch Aber wie schon gesagt ich bin halt nicht so perfekt wie Ihr und habe Copy Paste genutzt. Das mir dann ein kleiner jetzt korrigierter Fehler unterlaufen ist fällt unter das Motto ICH ÜBE NOCH. Für mich keine Schande. Und bzgl. der Sperrungen was du nicht machst macht dein Atlatus Unscheinbar und umgekehrt.--Ekkenekepen 12:28, 25. Nov 2005 (CET)
http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Lengwiler
- Mensch Ekke, find ich toll dass du mein Bärchen weiterschenkst. Ist doch klasse, ich übe auch. Lach mal wieder! Jesusfreund 12:32, 25. Nov 2005 (CET)
Dein Bärchen. Hast du das entworfen oder ist das die Kopie von einer Kopie die dann nur dementsprechend modifiziert wurde. Und es freut mich dass du neuerdings eine technische Affinität im Themenbereich Siebdruck besitzt. In freudiger Erwartung deines umfangreichen Wissens bzgl. dieses Lemma erhoffe ich mir rege fachliche und inhaltliche Unterstützung--Ekkenekepen 12:35, 25. Nov 2005 (CET)
Weil ich mich nun mal nicht gerne anpieseln lasse. Das Leben ist ein Witz an sich wieso dann hier Humor haben --Ekkenekepen 12:41, 25. Nov 2005 (CET)
Nur so eine Idee...
Was hälst Du davon?--nodutschke 19:44, 25. Nov 2005 (CET)
Falls Du heute Abend noch mal Spass haben magst, komm einfach mal hier vorbei, da bahnt sich gerade wieder ein denkwürdiger Dialog an :-)) Ansonsten: Viel Spass im RL!--nodutschke 23:39, 25. Nov 2005 (CET)
Kannst Du mir mal einen Gefallen tun?
und kurz auf den Disk-Seiten von Separatorenfleisch und auf meiner Disk. einen Eintrag machen? Ich möchte gerne sehen, ob meine Einstellungen im CryptoDerks Vandalentool funktionieren. Merci,--nodutschke 19:42, 27. Nov 2005 (CET)
- erledigt. --ST ○ 19:51, 27. Nov 2005 (CET)
- Merci!--nodutschke 19:55, 27. Nov 2005 (CET)
Unscheinbar zum Hundertsten
Danke; war natürlich unser Zeitgeist. Gruß, Unscheinbar 22:01, 27. Nov 2005 (CET)
- OK, du musst mir gelegentlich mal verraten, wie du das checkst. Dann wird mein Versuch auf seiner Disku wohl wenig bringen. Gruß, Jesusfreund 22:10, 27. Nov 2005 (CET)
- Nee, aber der Versuch ehrt Dich. Ich erkläre es Dir, wenn wir mal wieder zusammen sitzen, OK? Gruß, Dein Unscheinbar 22:12, 27. Nov 2005 (CET)
Regelverstoß
Hallo Jesusfreund, ich bin ein gesperrter Benutzer. Da ich nie Gelegenheit zu einer Stellungnahme hatte, melde ich mich regelwidrig noch mal als IP. Kannst Du hier bitte kurz anmerken, ob Du dich durch meinen Namen provoziert oder verletzt fühlst? Wenn ich nichts vor Dir höre, müsste ich jemanden bitten, gegen meine Sperrung zu protestieren. Selbstverständlich werde ich mich nach Deiner Antwort regelkonform zurückziehen. --80.237.152.53 08:33, 29. Nov 2005 (CET)
- Der Name ist gegen einen anderen Benutzer gerichtet und mir kommen keine Zweifel, dass es ein Klon-Account ist. Vergiss das mit dem Protestieren. --Eike 09:22, 29. Nov 2005 (CET)
- Dein Account, IP, war deine Stellungnahme, dies ist meine: Blubb. Jesusfreund 14:33, 29. Nov 2005 (CET)
87.123.84.33
Verloren ;-) --ST ○ 20:57, 2. Dez 2005 (CET)
- Mist. Ich wollte doch aufs goldne Treppchen der Vandalenerstsperrer! ;-) Jesusfreund 20:58, 2. Dez 2005 (CET)
Beitragsentfernung
Hrmpf, würdest Du mir bitte den Gefallen tun und meine konkrete Anregung, die Du leider in üblicher Manier gleich mit weggeputzt hast, wieder einfügen? Tipp: Befindet sich am Ende, darfst Du ruhig aufs Wesentliche kürzen, sprich die ersten beiden Sätze nicht übernehmen. Verbindlichen Gruß --:Bdk: 02:04, 12. Dez 2005 (CET)
Ich gestehe dem gleichen Laster wie Du zu fröhnen. ;) ((ó)) Käffchen?!? 13:25, 12. Dez 2005 (CET)
- ??? Dafür braucht es kein Verfahren. Sofort sperren ist das einzig richtige. Nun musst du mit widerlichem Breittreten von an sich glasklaren Dingen rechnen, das tut der WP keinen Dienst.
- Komisch, bei Hubertl hast du doch auch sofort gesperrt. Ist dieser Fall etwa weniger eindeutig? Jesusfreund 13:31, 12. Dez 2005 (CET)
- Nicht komisch, sondern Benutzer:D hat den Delinquenten nach einer Sofortsperre von mir wieder auf Bitten anderer Benutzer wieder entsperrt (siehe Vandalensperrung). Dieses Verfahren ist natürlich völlig bescheuert und nur eine Sofortsperre das Wahre, aber da es Gegenstimmen gegen die Sperrung gab war dies der einzig gangbare Weg. ((ó)) Käffchen?!? 13:59, 12. Dez 2005 (CET)
Du hast die Socke Benutzer:DieterGiesking vergessen, und DANKE! ((ó)) Käffchen?!? 19:04, 12. Dez 2005 (CET)
Hallo Jesusfreund, die obige IP war bereits mehrfach indefinit gesperrt (unter anderem auch durch mich). Zuletzt wurde die IP nach einer Nachfrage per E-Mail durch mich testweise entsperrt, worauf bereits nach weniger als 24 Stunden erneuter Vandalismus folgte. Ich stehe seither mit der EDV-Abteilung von Hochtaunuskreis.de im Kontakt. Man hat mir heute mitgeteilt, dass die Schulen (die wohl für den letzten Vandalismus zuständig waren) nunmehr nicht über diese IP ins Netz kommen. Ich habe die IP daher testweise entsperrt und werde sie in nächster Zeit beobachten. An dieser Stelle wollte ich dich als zuletzt Sperrenden nur auf diesen Sachverhalt hinweisen. Beste Grüße, --NiTen (Discworld) 05:40, 15. Dez 2005 (CET)
Hi Jesusfreund, hast du ein paar Quellen für mich? Schreibe gerade an einem Rechtschreibkorrekturtool für die WP und beziehen meine Änderungen aus http://www.canoo.net und http://wortschatz.uni-leipzig.de, welche mir die Zusammenschreibung als Fehler gemeldet haben. Gruß --Revvar 19:57, 2. Dez 2005 (CET)
- Oops, dann lag ich vielleicht falsch. Schon bei Wikipedia:Rechtschreibung geschaut? Jesusfreund 19:59, 2. Dez 2005 (CET)
- Da bahnt sich etwas an (http://rechtschreibrat.ids-mannheim.de/doku/para33-39.html), was aber vorerst nur eine Empfehlung an die Entscheider ist. Im Artikel Neue_deutsche_Rechtschreibung#Getrennt-_und_Zusammenschreibung hat aber leider schon ein Reformgegner das ganze als beschlossen dargestellt. Rein formal ist es nach amtlicher Rechtschreibung falsch. Ich werde aber mal canoo.net (http://www.canoo.net/services/GermanSpellingChecker/Controller?MenuId=GermanSpellingChecker02) fragen ob sie eine zusätzliche Prüfvariante (Neu+Empfehlungen) planen. Ansonsten werde ich das im Tool nachkorrigieren. Was zu klären wäre ist, ob diese Empfehlungen in der Vergangenheit immer eins-zu-eins umgesetzt wurden. Wenn ja, sollten wir sie behandeln wie gleichberechtigte Alternativen, also nur ändern wenn man auch inhaltlich etwas dazufügt. Gruß --Revvar 12:05, 3. Dez 2005 (CET)
- Umgesetzt bei Wikipedia, meinst Du? Natürlich nein, hier herrscht diesbezüglich ziemliches Chaos. Wichtig wäre wohl, die internen Empfehlungen mehr ins öffentliche Bewusstsein zu heben. Ändern sollte man nur, um wenigstens innerhalb eines Artikels die Schreibe zu vereinheitlichen (z.B. bei dass oder daß) - nicht aber, wenn gleichberechtigteAlternativen da sind. Jesusfreund 12:12, 3. Dez 2005 (CET)
- Nuja, wir haben uns schon auf die amtliche Neue Rechtschreibung festgelegt. Bevor wir hier aber jeder Empfehlung hinterherlaufen und das Chaos noch perfektionieren, wäre vorher zu klären, inwieweit diese Empfehlungen zukünftig genau so umgesetzt werden, oder ob in letzer Minute noch irgendwelche Kompromisse entstehen - wie es bei Vorschlägen der diversen anderen Komissionen stets der Fall ist. Zweite Frage wäre dann, wann diese Empfehlungen in Kraft treten sollen, in einem Jahr oder in zehn Jahren. Im letzteren Fall könnten wir die Empfehlungen dann getrost ignorieren. Gruß --Revvar 12:30, 3. Dez 2005 (CET)
- Klingt vernünftig, stell das doch auf der Seite Wikipedia:Rechtschreibung zur Debatte. Jesusfreund 12:34, 3. Dez 2005 (CET)
Archivierung
Moin! Ich glaube, bei einer Archivierung solltest du verschieben und dann den Redirect löschen. Per Copypaste geht die Versionsgeschichte verloren. --Asthma 12:40, 4. Dez 2005 (CET)
- OK, wird nachgeholt. Jesusfreund 12:56, 4. Dez 2005 (CET)
Moin Jesusfreund, Du hast zwar die Abstimmmung zu Gunny aus den laufenden Abstimmungen herausgenommen, es fehlt aber noch der Archivlink im Abstimmungsarchiv. Jörg Knappen
- Hole ich bald nach, wollte Überschrift und Kommentare noch eine Weile stehen lassen, es loggen sich nicht alle Montag morgens ein. Gruß, Jesusfreund 09:11, 5. Dez 2005 (CET)
Warum?
Warum hast du das [10] gelöscht? Ich versteh es langsam nicht mehr. Ich dachte es gibt in der Wikipedia Regeln. Leider werden die immer wieder durch solche Aktionen ad Absurdum geführt. Es ist dabei völlig egal, ob Beblawie recht hat. Oder ob er schon 20x genervt hat. Er hatte ein Anliegen und hat das vorgebracht. Seine Begründung ist fragwürdig, aber darüber kann man reden. Wie es in der Disku schon am Schluß gesagt wurde, es gab zumindest so einen Bug. Und warum sollte Beblawie das löschen? Es ist doch klar, daß sowas auffällt, das weiß er. Ich finde es auch nicht OK, wenn ausgerechnet Unscheinbar sperrt, er ist damit Betroffener, Richter und Henker in einer Person. Das alles erinnert mich hier auch an Kommentare aus dem Sperrverfahren gegen Wiki-POV. Warum Sperrverfahren, wenn manche von euch Admins - und da gehörst leider auch du dazu - selber entscheiden, wer eine Sperre verdient hat. Ich verliere immer mehr den Glauben an die Demokratie in der Wikipedia. Man kann nun nicht grade sagen, daß ich ein Freund von Beblawie bin - aber so wie das da alles gelaufen ist, war es nicht OK! Und die Entfernung der Diskussion dafür ist einmal mehr Willkühr von eurer Seite, gegen die sich ein normales Mitglied gar nicht wehren kann. Manche von euch vergessen, daß ihr nicht wirklich über den anderen Mitgliedern steht. Ihr seid maximal Primus inter Pares. Ich schätze sowohl dich als auch deine Arbeit - aber ich habe schon fast eine Kerbe am Kopf, weil ich mir immer wieder dagegenhaue und mir sage "warum hat er denn das wieder gemacht"? Selbst Dickbauch sind deine in letzter Zeit exzessiven Sperrungen aufgefallen, und der ist für mich auch so ein Problemadmin, den ich schätze und den ich trotzdem in vielen seiner Aktionen nicht verstehe. Jeder soll seine eigenen Ansichten haben, nur manche Admins versuchen ihre leider mithilfe ihrer Knöpfe durchzudrücken. Klar gibt das immer wieder Konflikte. Aber wenn ein Admin eine gewisse Beliebtheit erreicht hat, kann der sich nahezu alles erlauben. Erinnert ein wenig an Cäsarenwahn. Ich hoffe, daß du nicht auch einies Tages an dieser Stelle anlangst - aber dazu mußt du solche Löschungen unterlassen. Wenn es Blödsinn ist, merkt die Comunity von allein, wir können selber denken, wir brauchen keine Admins, die uns das denken abnehmen. Wir möchten gerne unsere Schlüsse selber ziehen dürfen. Kenwilliams QS - Mach mit! 14:20, 6. Dez 2005 (CET)
- ach Ken, ich hatte mit dem Fall gar nichts direkt zu tun und darf auch mal am Ende eines langen Tages lachen über diesen ganzen Affenzirkus.
- Es sah für mich so aus, als sei der Fall erledigt, weil ja kein Vandalismus vorlag.
- Es wäre schon viel gewonnen hier, wenn sich Jeder einfach um seinen eigenen Kram kümmern würde. Auch ich, ich gebe es zu. Jesusfreund 17:28, 6. Dez 2005 (CET)
- Auf jeden Fall bist du nicht alleine mit dem Freust ;) Manchmal denke ich echt, ich bin im falschen Film *g*. Und man mag es kaum glauben - ich halte eine (befristete) Sperre für gerechtfertigt. Ich glaube, damit habe ichhier Einige Leute echt verwundert *g*. Kenwilliams QS - Mach mit! 00:45, 7. Dez 2005 (CET)
Schau mal bitte in Deinen Posteingang. Danke. --Scooter Sprich! 20:12, 6. Dez 2005 (CET)
Huhu ;)
Na Hömma, das hier: [11] hätte ich dann schon noch gemacht ..., aber ich war ja gerade am Aufräumen, und guck in die Versionsgeschichte, ich wollte einfach ein paar Minuten Ruhe haben, um das Chaos zu durchblicken, das entsteht, wenn zwei Benutzer kurz nacheinander denselben (aber zwischenzeitlich wieder bearbeiteten) thread verschieben. Scheint aber jetzt zu stimmen ... Gruß --Rax dis 23:29, 6. Dez 2005 (CET)
- Super, danke auch für die goldrichtige Idee mit Verschieben und Stellungnahme des Users abwarten. Jesusfreund 23:31, 6. Dez 2005 (CET)
Putzwochen
Hast Du schon was vorbereitet? Ich war gestern den ganzen Tag unterwegs und habe zuvor, dank einer Benutzersperrung und deren Geschrei, nix zu Wege gebracht. ((ó)) Käffchen?!? 11:21, 8. Dez 2005 (CET)
- Ging mir leider genauso, und bis Sonntag ist es bei mir terminlich auch sehr eng. Mir ist momentan auch noch unklar, wie das Procedere sein soll: Vorschlag wie auf deiner Wikipedia-Unterseite und dann, wie weiter? Lass uns notfalls mailen. Jesusfreund 11:24, 8. Dez 2005 (CET)
- Ähm, ich bin den Rest der Woche nicht zu Hause, daher lass es uns auf nächste Woche verschieben... ((ó)) Käffchen?!? 11:38, 8. Dez 2005 (CET)
- Ging mir leider genauso, und bis Sonntag ist es bei mir terminlich auch sehr eng. Mir ist momentan auch noch unklar, wie das Procedere sein soll: Vorschlag wie auf deiner Wikipedia-Unterseite und dann, wie weiter? Lass uns notfalls mailen. Jesusfreund 11:24, 8. Dez 2005 (CET)
- Ich habe dazu mal bei Wikipedia:Themendiskussion/Anonyme_und_pseudonyme_Benutzer#Vorschlag_f.C3.BCr_einen_Test_mit_IP-Einschr.C3.A4nkung einen Vorschlag gepostet. -- Achim Raschka 11:43, 8. Dez 2005 (CET)
Sperrung von Benutzer:Hubertl
Warum genau wurde Hubertl gesperrt? Mir ist der Grund nicht ganz ersichtlich. Dr. Plutta 19:15, 8. Dez 2005 (CET)
- Der Grund steht in der Sperrbegründung und auf der Benutzer Diskussion:Hubertl und wurde zudem dort zuvor lang und - viel zu - breit erörtert (siehe History). Schnee von gestern. Jesusfreund 23:07, 8. Dez 2005 (CET)
Lehrgang für Geduld mit Nervtüten aller Coleur
Jesusfreund, kann ich eigentlich mal einen Wochenendkurs in Sachen "Geduld mit Vandalen, Sockenpuppen und Rechtschreibreformbefürwortern" bei Dir buchen? Du kennst Dich da ja aus :-)--nodutschke 23:05, 8. Dez 2005 (CET)
- Du kannst dich für Achims Putzmonat stark machen (Link auf dieser Seite) und dich in cooler Trollbehandlung üben, damit du alsbald das Adminteam mit deiner Erfahrung verstärkst. Sockenpuppe, sei wachsam! ;-) Jesusfreund 23:14, 8. Dez 2005 (CET)
- Done! Aber eine Schulung will ich dennoch (vielleicht auch zum Thema "Richtiges und zeitnahes Platzieren von Meinungsbildern"? ;-))--nodutschke 00:28, 9. Dez 2005 (CET)
- Tja, da sagst du was. Wie die jetzige intensive Debatte um den an sich doch sehr begrenzten pragmatischen Putzmonat zeigt, ist es kaum möglich, etwas richtig und zeitnah vorzuschlagen. Der Chor ist so vielstimmig, dass die Wirkungen sich oft gegenseitig aufheben und wir auf der Stelle treten. Auch das ist eben Wikipedia. Aber wir lassen uns nicht frustrieren, gelle? Übrigens: Deine autoritative Disku-Organisation auf JF ist a) regelkonform, b) notwendig, c) sympathisch. Gruß, Jesusfreund 00:46, 9. Dez 2005 (CET)
- Done! Aber eine Schulung will ich dennoch (vielleicht auch zum Thema "Richtiges und zeitnahes Platzieren von Meinungsbildern"? ;-))--nodutschke 00:28, 9. Dez 2005 (CET)
Anbiedernde Provokationen (Benutzer:Holo)
Zitat:
- Hallo Holo, nachdem du den Beitrag erneut wiederhergestellt hast, der einen anderen Benutzer unmotiviert und frech angreift und auch sonst anbiedernd rüberkommt, habe ich dich für 2 Stündlein gesperrt. Es muss doch echt nicht sein, weiter zu provozieren, wenn du schon deutlich gemerkt hast, dass das nicht erwünscht ist. Lasse es einfach sein, OK? Gruß, Jesusfreund 22:08, 7. Dez 2005 (CET)
Von "http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Holo"
Ich habe nicht "weiter provoziert", ich habe nur versucht, einen gelöschten Beitrag wiedereinzustellen, nachdem Unscheinbar mich eine Zeitlang gesperrt hatte und damit gegen die Regel "Ebenso darf ein Administrator nicht seine besonderen Befugnisse in Diskussionen und Verfahren einsetzen, an denen er selbst als Partei beteiligt ist." verstieß. -- Holo ζ 19:29, 8. Dez 2005 (CET)
- (gähn) Der gelöschte Beitrag war ein klarer Wikiquetteverstoß ad personam. Und solche Sticheleien muss sich niemand bieten lassen. Bei der zitierten Regel geht es um Artikelarbeit, nicht um Wikiquetteverstöße in Diskussionen. Die dürfen auch von Betroffenen umstandslos gelöscht werden. - Du weißt anscheinend nicht, wie dein eigenes Verhalten auf andere wirkt. Jemand mit dummen Sprüchen und Anspielungen zu kommen, ist nicht akzeptabel und wird hier nicht geduldet, Punkt. Und tschüss. Jesusfreund 22:55, 8. Dez 2005 (CET)
- Nur als kleiner Hinweis: Holo hat das Zitat von meiner Nachfrage bei Unscheinbar geklaut, und so ganz einwandfrei war die Aktion in der Tat nicht.--Gunther 23:09, 8. Dez 2005 (CET)
- Mein Zitat? Stand so auf Holos Disku. Welche Aktion war nicht einwandfrei? Inwiefern? Jesusfreund 23:14, 8. Dez 2005 (CET)
- Das Zitat "Ebenso darf..." von Wikipedia:Administratoren. Unscheinbars erste Sperrung erscheint mir schlicht unangemessen, es erfolgte keine Rücksprache oder Warnung, und ich halte den umstrittenen Absatz zumindest für unklar. Unscheinbars zweite Sperrung beruhte anscheinend auf dem Irrtum, Holo habe nach der ersten Sperrung den Beitrag wieder eingefügt; tatsächlich wurde er aber gar nicht entfernt. Trotz meines Hinweises hat sich Unscheinbar dazu nicht geäußert. (Deine Sperrung war absolut o.k., da Holo inzwischen wissen musste, dass der Absatz als Beleidigung aufgefasst wird.)--Gunther 00:30, 9. Dez 2005 (CET)
- Gunther, wie mans macht isses verkehrt. Wenn mich jemand so pseudokumpelhaft anbaggern würde, würde ich ihn auch auf den Pott setzen, so oder so. Und stell dir vor, ich halte das für regelkonform. Das ständige "bloß jetzt nicht überreagieren" ist ja nun auch kein Geheimrezept gegen die Trollerei. Und die nimmt in letzter Zeit derart zu, dass die, die sich viel damit rumplagen, auch Fehler machen. Deshalb brauchen sie auch ganz einfach praktische Unterstützung. Ich glaube, dass deine Fragen an Unscheinbar, so richtig sie sind, Holo auch zur Wiederherstellung seiner Stichelei ermutigt haben. Sorry. Jesusfreund 00:46, 9. Dez 2005 (CET)
- Sorry, aber wer so etwas nicht aushalten kann, soll sich halt ein anderes Betätigungsfeld suchen. Ich sperre ja auch nicht Historiograf, wenn er mich mal wieder anfeindet. Und dass Histo irgendwie wichtiger für die WP ist als Holo, darf nun wirklich kein Argument sein.--Gunther 01:09, 9. Dez 2005 (CET)
- Eben, deshalb würde er bei vergleichbaren Wikiquetteverstößen auch von mir gesperrt. Aber nun: Gute Nacht, es lohnt sich nicht, das nun tagelang breitzutreten. Gruß, Jesusfreund 01:25, 9. Dez 2005 (CET)
- Das wirst Du wohl Recht haben. Dir auch eine gute Nacht.--Gunther 01:27, 9. Dez 2005 (CET)
- Eben, deshalb würde er bei vergleichbaren Wikiquetteverstößen auch von mir gesperrt. Aber nun: Gute Nacht, es lohnt sich nicht, das nun tagelang breitzutreten. Gruß, Jesusfreund 01:25, 9. Dez 2005 (CET)
hast ja fast recht (Benutzer:Sylphe
Bin halt immer noch wütend. Die Kritik von dem Typen war ja auch richtig, aber die Form war, da hast du recht, indiskutabel. Vielleicht hättte ich die Gelegenheit vorüberziehen lassen sollen ... Gruß Sylphe 10:25, 13. Dez 2005 (CET)
- Form und Inhalt waren völlig indiskutabel; du weißt überhaupt nicht worum es ging. ROHA erfindet viel. Deine Naivität nehme ich dir nicht mehr ab. Du kannst die Situation nur noch mit einer klaren Entschuldigung an die richtige Adresse retten. Jesusfreund 10:28, 13. Dez 2005 (CET)
- Ist geschehen. Sylphe 10:31, 13. Dez 2005 (CET)
- Gut, danke. Aber erwarte nicht, dass nun gleich wieder eitel Sonnenschein herrscht. Sowas sollte besser nicht passieren. Jesusfreund 10:35, 13. Dez 2005 (CET)
- Ist geschehen. Sylphe 10:31, 13. Dez 2005 (CET)
- Form und Inhalt waren völlig indiskutabel; du weißt überhaupt nicht worum es ging. ROHA erfindet viel. Deine Naivität nehme ich dir nicht mehr ab. Du kannst die Situation nur noch mit einer klaren Entschuldigung an die richtige Adresse retten. Jesusfreund 10:28, 13. Dez 2005 (CET)
Meinungsumfrage
Du hast Dich heute an der Diskussion über eine Wiederwahl von AlexR beteiligt. Ich möchte die Frage nach notwendiger Aktivität von Admins gerne allgemein klären, und habe hier eine Diskussion angeregt. Eine dortige sachliche Beteiligung von Dir wäre, unabhängig von Deiner Meinung, nett. --Bsmuc64 20:16, 13. Dez 2005 (CET)
Deine Systemuhr
Noch was Anderes: Kann es sein, dass Deine Systemuhr falsch eingestellt ist ? In diversen Versionslisten tauchen Zeitstempel von Dir auf, welche 58 Minuten in der Zukunft liegen ... --Bsmuc64 20:45, 13. Dez 2005 (CET)
- Nee; komisch! Bei mir ist jetzt 20:48... Jesusfreund 20:48, 13. Dez 2005 (CET)
- Eigentlich ist es nur die Zeitzone von Hawaii, wo Jimbo und ich uns verständnisvoll zublinzeln, wenn die Langneseeis-Strandnixen vorbeiwackeln, worauf wir die Tasten umso heftiger zum Glühen bringen... ;-))) Jesusfreund 20:57, 13. Dez 2005 (CET)
Pessimist?
[12] -- tsor 22:45, 14. Dez 2005 (CET)
- Mich wundert, dass mich noch keiner wegen übermäßiger Einmischung in Themen, von denen ich keine Ahnung habe, zur Abwahl vorgeschlagen hat ;-) (da bring ich dich auf was, was?) Oder die denken, sachorientierte Arbeit ist so eine Art Systembug, kann man nix gegen machen... Jesusfreund 22:47, 14. Dez 2005 (CET)
doppelganger
Witzig, schau mal auf was ich gerade gestoßen bin. Aber keine Sorge, sein einziger Edit ist mehr als 2 Jahre her und er wird dich schon nicht aus markenrechtlichen Gründen verklagen ;) grüße, Hoch auf einem Baum 08:16, 16. Dez 2005 (CET)
- (Mist, sind mein Doppelaccount und wahre Herkunft nun also doch aufgeflogen...) ;-) Jesusfreund 13:30, 16. Dez 2005 (CET)
Musik und Kunst
Religion
Lieber Freund, deine mannigfachen Editierungen - gestern und heute im Bibel-Lemma - finde ich nicht in Ordnung. Vielleicht solltest du mal den Quelltext in einen normalen Editor kopieren und dann da komplett bearbeiten. Deine Weise ist für Vandalierer und Menschen mit anderen Überzeugungen lästig, so dass deine Position zwar besser geschützt ist; ich finde es aber dennoch nicht richtig. Dietrich 18:38, 12 November 2005 (CET)
- ?! Erst vor wenigen Tagen wurde ich heftig angegriffen, weil ich eben das getan habe, was Du mir empfiehlst: alles offline am Stück zu bearbeiten, so dass die Einzeländerungen nicht nachvollziehbar waren für andere.
- Ich würde mich sehr über Lob und konstruktive Sachkritik freuen, wenn ich Zeit und Mühen für neue Teile und Artikelstrukturierung aufbringe.
- Stattdessen kommt das übliche Genörgel an Nebensächlichkeiten, eine pauschale POV-Unterstellung (als ob ich "meine Position" durchboxen und "schützen" will), dazu lustige Begründungen wie "stör nicht Vandalen bei der Arbeit".
- Vielleicht sollte ich die Mitarbeit einstellen, damit ich nicht allzu sehr störe? Vielen Dank auch, quietschfideler grottenolm 19:32, 12 November 2005 (CET)
- Nun sei nicht beleidigt; das meiste deiner Beiträge teile ich inhaltlich und halte es in der Regel für gut. Ich finde es aber nicht gut, dass du so viele Editierschritte machst. Ich hab' mich halt gefragt: was könnte das bringen? S.o. Eigentlich heißt der Grundsatz doch: nicht zu viel, damit die Wikipdia-Sicherung nicht zu umfangreich wird. - Mir passiert's zuweilen auch; meistens habe ich dann Tippfehler oder andere Kleinigkeiten entdeckt. -- Dietrich 00:17, 13. Nov 2005 (CET)
- Sonst noch was? Würden andere sich mehr beteiligen, wären meine vielen Schritte ja nicht nötig. Nörgler nach Mitternacht liebe ich besonders. quietschfideler grottenolm 00:21, 13. Nov 2005 (CET)
- Nun sei nicht beleidigt; das meiste deiner Beiträge teile ich inhaltlich und halte es in der Regel für gut. Ich finde es aber nicht gut, dass du so viele Editierschritte machst. Ich hab' mich halt gefragt: was könnte das bringen? S.o. Eigentlich heißt der Grundsatz doch: nicht zu viel, damit die Wikipdia-Sicherung nicht zu umfangreich wird. - Mir passiert's zuweilen auch; meistens habe ich dann Tippfehler oder andere Kleinigkeiten entdeckt. -- Dietrich 00:17, 13. Nov 2005 (CET)
Hilfe, hilfe, hilfe! Da schaue ich nach langer Zeit mal wieder rein, und irgendwie ist unser gemeinesamer Artikel Judenchristentum weg. Einfach weg! Über meine Beobachtungsliste kann ich noch an ihn ran, kann auch an der Diskussion noch teilnehmen, aber wenn man das Lemma eingibt, kann man gerade mal einen ganz neuen Artikel schreiben (Auch die Links zB. in Hellenisten sind rot und tot). Habe schon in der Rubrik "gelöschte Artikel" gepostet, obwohl ich kaum glaube, dass es ein Admin war. Aber es ist kein Vandalismus in meiner Beobachtungsliste reported. Bin ziemlich ratlos. Und traurig.--Heidelbaer 10:30, 19. Nov 2005 (CET)
- ? Wenn ich auf den Link drücke, lande ich ganz normal bei Judenchristen. "Judenchristentum" ist als Redirect dorthin eingerichtet. Auch unter "Hellenisten" sehe ich keine roten Links. Problem erledigt? Grüße, Jesusfreund 14:37, 19. Nov 2005 (CET)
- Habe ich selber gerade eingerichtet :-) Problem behoben. War selber wohl etwas verkalkt. Habe übrigens eigenmächtig deine Darstellungen zum Apostelkonzil überarbeitet. Bitte check das mal, ob du damit leben kannst.--Heidelbaer 15:09, 19. Nov 2005 (CET)
- Ich vertraue Deiner Kompetenz. Hattest Du auch die Kürzungen unter IP vorgenommen? Die sind mir glaube ich etwas zu viel. Aber vor nächster Woche schau ich da nicht drüber, da ich ja eigentlich Urlaub habe...;-) Jesusfreund 15:17, 19. Nov 2005 (CET)
- Japp, ich habe da einiges rausgeworfen. (Und mich hatte zwischendurch WP rausgeworfen) :-P Kannst das aber auf der Disku nachvollziehen warum, bzw dann dort protestieren. Bei Christologie, die ich jetzt angehe, dräut ähnliches Ungemach. Aber das Roden von Stubs gilt ja als verdienstvoll. Aber das Christologieprojekt wird bis nach Weihnachten dauern, das ist mörderisch viel. Liebe Grüße --Heidelbaer 23:43, 19. Nov 2005 (CET)
- Deine Edits in der Apostelgeschichte sind sehr hilfreich, danke! Den persönlichen Heiland, naja, soooo unbiblisch ist der nicht, den haben sich die Piedischde net aus den Rippen geschnitten, sowohl "Jesus seinen Herrn (kyrios)" nennen oder "Retter (soter)" ist biblisch, Heiland klingt vielleicht antiquiert, aber drückt beides aus, und Retter und Herr ist genauso pietistisch belastet. Nur weil d'Piedischde es brauchet, werre mer uns doch net sEvangelium verbiede lasse, odr?--Heidelbaer 22:09, 1. Dez 2005 (CET)
Natürlich nicht, aber der "persönliche" Heiland ist ja nun nicht unbedingt biblisch, wenn man bedenkt, dass doch meist das "Volk Gottes" und die Gemeinschaft sein Gegenüber ist, auch wenn Maria "Mein Herr und mein Gott" zu ihm sagt usw. Ist ja auch nicht so schlimm, wenn man hier - für Wikipedia angemessen - bei der etwas distanzierteren Ausdrucksweise bleibt, oder? - Ich finde deine Beiträge bei Apostelkonzil und Urgemeinde recht gut und gestehe, dass ich da auch nicht 100% auf dem Laufenden bin, was sich an Forschung getan hat in letzter Zeit. Mit dem Jakobusbrief gebe ich dir voll recht, das Gegeneinander zu Paulus stimmt hinten und vorne nicht. Die Zusammenarbeit ist mit Dir recht angenehm! Gruß, Jesusfreund 22:46, 1. Dez 2005 (CET)
- Danke. Kannst mich ja in dein Vertrauensnetz einknoten, meins hat immerhin auch schon zwei Einträge ;-). Ich hatte versucht, mit Messias Israels UND persönlicher Heiland eben gerade die Balance zu wahren. Ich denke es gibt beides im NT, das Motiv des persönlichen und kollektiven, man hat im Pietismus freilich das erstere so überbetont, dass man tw schon Ausschlag kriegt, wenn man nur die Begriffe hört. Aber da muss man irgendwann auch mal wieder von weg, wenn man objektiv bleiben will. *g*. "Mein Herr und mein Gott" hat übrigens Thomas gesagt, nicht Maria. ;-)--Heidelbaer 09:32, 2. Dez 2005 (CET)
Hallo Jesusfreund. Vielleicht hast Du Recht und man sollte sich erst einmal aus der Diskussion zurückziehen. Aber so einen Ignoranten kann man doch nicht einfach machen lassen. Von den Beleidigungen mal abgesehen (klar, schlimmer geht's immer). Jedenfalls hast Du wohl gerade an anderer Stelle genug zu tun, viel Kraft dabei. Ich wollte mich eigentlich auch endlich mal um den Ausbau anderer unterbelichteter Kategorien kümmern. Jedenfalls ist der Fall bis jetzt ein trauriges Beispiel dafür, daß die Wikiquette-Grundsätze nicht sehr ernst genommen werden. "sine ira et studio" - jaja... MfG Shmuel haBalshan 18:45, 24. Nov 2005 (CET)
- Tach Meister! Um Kesselflicker ist's ja seltsam still geworden. Dafür sind unsere Freunde von der ZJ-Front recht aktiv geworden. Aber bei Jehovah kommt nach einigen Anregungen vielleicht auch wirklich etwas heraus. Mit Benutzer:Menachem kann man offenbar reden. Allerdings wird inzwischen auch versucht, in Wiktionary den linguistischen Unsinn einzustellen. Auch dort muß man auf der Hut sein. Aber ich sehe, daß Du derzeit auch bei Chasaren im Streß bist! Naja, dem Halbwissen gepaart mit Selbstbewußtsein sind bei vielen Leuten kaum Grenzen gesteckt. Herzliche Grüße jedenfalls, Shmuel haBalshan 01:39, 13. Dez 2005 (CET)
Danke!
Hallo Jesusfreund,
vielen lieben Dank für deine Mühe im JHWH-Komplex. Ich hab vor ein paar Tagen mich mal wieder reinwühlen wollen, dann hat mich das, was ich gesehen hab aber sowas von angekotzt (x Artikel, nur Gezänk auf den Diskussionseiten...), dass mir die Lust echt verging. Vielen Dank für deine Mühe! Das sieht ja schon wieder recht gut aus. Ein noch - ich hab vor langer Zeit mal die Vorlage:Bidirektional gemacht, weil sich Leute beschwert hatten, dass ihre Browser den hebräischen Text nicht / nicht richtig anzeigten. Meinst du die ist noch nötig? Also nicht nur in JHWH, sondern auch in den anderen Artikel, die ihn noch nutzen (in Bidirektionaler Text würde ich es sonst direkt einfügen). Liebe Grüße --Steffen - Diskussion 13:50, 17. Dez 2005 (CET)
- Danke auch für Danke und geduldiges Diskutieren mit der seltsamen Blüte aus der Lorberecke. Das Bidirectional stört das Layout etwas, ich glaube es wird nicht oft gebraucht. Aber dazu kann ich wenig Kompetentes sagen, falls doch müsste es vielleicht an anderer Stelle und größenmäßig reduziert (geht das?) wieder rein. Mal abwarten. Gruß, Jesusfreund 16:32, 17. Dez 2005 (CET)
Hallo, kannst Du dort einmal vorbeischauen? Da gehen seit ein paar Taben seltsame Dinge vor. "Heilige Messe der evangelisch lutherischen Kirche"?? Es klingt, als käme es aus dem tiefsten Erzgebirge. --Wilhans Komm_herein! 19:31, 3. Dez 2005 (CET)
Ich gebe meinem Vorredner recht, der Artikel ist reichlich verwirrend und einseitig. Soweit ich das einstufen kann ist der Abschnitt, unter dem die IP unterschrieben hat von der SELK geprägt. Ich habe mal n Unverständlich Baustein gesetzt, überlegte aber auch ob man das ganze nicht löschen könnte, da wir doch schon die Lemmata "Abendmahl" und "Gottesdienst" haben, die beide recht ausfühlich sind. Und dann könnte man einen Artikelkomplex über die verschiedenen Liturgien in verschiedenen Konfessionen einrichten. Ich wollte erstmal ne Zweitmeinung einholen, da eine derart große Änderung bestimmt eine ausgewogene Diskussion braucht. naja lass es dir mal durch den Kopf gehen. MfG -- Flo89 22:07, 5. Dez 2005 (CET)
- Sehe ich genauso. Einziges Manko: "Abendmahl" ist schon sehr lang. Irgendwo muss dann gekürzt werden, was wegen der konfessionellen Umstrittenheit des Themas sicher nicht ganz reibungslos geht. Jesusfreund 22:10, 5. Dez 2005 (CET)
Tach JF, ich habe heute erst gesehen, was da im Artikel vorgegangen ist. Die umfangreichen Änderungen und antijudaistischen Einfügungen von "Christusknecht" unter "K" sind mir erst dank Deiner Rückänderung aufgefallen. Ich werde eine Verwarnung an CK aussprechen und bei Wiederholung eine Sperrung beantragen. So etwas geht wirklich nicht. MfG Shmuel haBalshan 17:31, 15. Dez 2005 (CET)
Hallo Modran, falls es dich interessiert: Der Artikel kandidiert gerade bei den Lesenswerten und wurde auf deine Anregung hin um ein Kapitel zur aufgeklärten Rezeption ergänzt. Gruß, Jesusfreund 16:36, 30. Nov 2005 (CET)
- Donnerwetter, danke für die Info. Ich muß jetzt an das Lied denken von dem kleinen Tropfen, der auf den heißen Stein fällt. Und der der Anfang eines Regens sein kann. Modran 04:12, 6. Dez 2005 (CET)
- p.s.: ich staune, wieviel umfangreiches Wissen zu diesem Teil-Thema zusammen gepuzzelt wurde. Hier hat sich ein Wunsch von mir erfüllt, ohne daß ich irgend etwas dazu beitragen mußte. Wow. Einfach nur wow ...
Hallo Gerhard!
Glückwunsch zum blauen Punkt. Das Apostelkonzil ist mir bei der letzten L-Diskussion einfach durch die Lappen gegangen, weil seinerzeit AF666 soviele Kandidaten eingestellt hat. Aber diesmal werd ichs lesen und sicher was finden, was mir noch nicht gefällt. Im Moment bin ich zeitlich ein bischen eingebunden und betreibe WP eher als Gehirngymnastik. Daher kann ich jetzt nichts zu Jaspers Achsenzeit schreiben. Ich hab mir antiquarisch einen dicken Wälzer mit Aufsätzen besorgt, bin aber da immer noch am Schmöckern und das zum reinen Vergnügen. Vielleicht wird ja was draus. Der Singularitätsartikel schmort im review vor sich hin, interessiert keinen Menschen wies aussieht. Ich warte noch eine Woche und entscheide dann spontan, was ich damit mache.
Gruß -- Andreas Werle 18:46, 6. Dez 2005 (CET)
Jesusfreund für Benutzer:Christusknecht (Streiml)
Du fängst ja schon richtig brutal an. Löscht einfach meinen Beitrag, husch und wech, und meinst dann, nach Gutsherrenart, mir mitteilen zu müssen, was ich tun müßte.
So nicht, allerwertester.
Auch Du, egal wie hoch Du stehen magst, solltest Dich eines einfühlenden! und mitdenkenden Tonfalles befleißigen bzw. Dich zumindestens bemühen. - Übrigens, auch das erkennbare Bemühen sorgt dafür, daß man Dir Deine Schwächen nachzusehen bereit ist, auch bei mir könnte das eventuell der Fall sein.
Wenn Du also selber brutal mit dem Löschfinger herumgurkst, brauchst Du Dich nicht über Resonanz, also "harmonisches" Gleichklingen, beschwert fühlen, soweit okay?
Zum Inhalt: Ich setze Text ein, wo ich meine, daß er nicht kaputt macht, sondern gehaltvoll und sinngemäß dem interessierten Leser am jeweiligen Thema, das ich bearbeite, weiterhilft, eine meist recht komplexe Thematik zu verstehen.
Dein Denkansatz, ich habe es schon bemerkt, ist ein sehr schmalspurig-wissenschaftlicher. Der hat natürlich seinen Platz im eindimensionalen Denken und im naturwissenschaftlichen Tagesablauf.
Aber, wenn Du ehrlich bist, wirst Du zugeben, daß es sein könnte, daß noch weitere "Denkdimensionen" existieren könnten, die über das rein "begreif-" bzw. "anfassbare" dingliche Geschehen hinausgehen KÖNNTEN.
Solltest Du mir diesbezüglich nicht folgen können, dann frag bitte gerne im Detail nach, weil ich ja nicht genau weiß, auf welchem Level ich Dich diesbezüglich treffen kann. Ich wäre dazu bereit.
Spirituelle Ebenen, also Jesus mal geistig gesehen, sind bisher jedenfalls erkennbar noch nicht in Dir verwurzelt, nicht einmal hypothetisch im noch streng wissenschaftlichen Denkansatz bisher, sehe ich das richtig, oder irre ich hier schon (wäre mir lieb, ich irrte hier!)?
Ich darf Jesus wirklich "begreifen", und zwar geistig-spirituell. Das macht aus mir keinen "besseren" Menschen, nur - das erlaubt mir die Sichtweise im geistlichen Sinne zusätzlich zur auf der Penne einst gelernten induktiv-deduktiven "Wissenschafts"-Sicht, insbesondere seit deren bedauerlicher Trennung seit der blutigen sogenannten "französischen" Revolution - und der angeblichen "Humanität", die daraus seitdem entquoll, gen Himmel stinkend, wie wir sicher einer Meinung sein werden?!
Du darfst diesen Jesus, um den Du - um anschaulich im Bilde zu bleiben - wie die Miezekatze um den heißen Brei - herumschleichst, übrigens durchaus beredt und intellektuell auf vorzeigbarem Nivea, oder so, durchaus auch geistig-spirituell näher zu kommen versuchen.
Was bloß hält Dich ab, davon! Seine, Gottes Hand (Dies ist mein lieber Sohn, den sollt Ihr hören/Quellenangabe erspar ich mir und Dir gerad mal), die Dir heute ausgestreckt entgegenkommt, zu ergreifen? (Um im plastisch-realen, sogar realistischen Vergleich auf Michelangelo-Ebene es auszudrücken, weil man bekanntlich himmlische Dinge auch mit bester Wortrabulistik bzw. Rhetorik nicht ausdrücken kann.)
Der Heiland Jesus ist zuerst zu den Schwachen, den Hilfsbedürftigen, hier: den Juden!, gekommen, im Namen Gottes. Weil sie der Hilfe Gottes am nötigsten bedurften - und heute noch bedürfen. Da aber im Universum der Satz von der FREIHEIT gilt, kann auch Gott nur anbieten, um seine Kindlein werben. Um die Juden, bis heute, leider oft genug verschmäht, nur einzelne kommen nach und nach als "Ernte" ein, in Seinen Himmel. Um Dich, und mich und alle anderen, auch die Heiden, nachdem die einen NEIN sagten, wir haben keinen König außer dem Kaiser! Die Heiden, also ich und andere, die kommen in Massen inzwischen. Dies erweckt natürlich Neugier und Neid, warum es uns Heiden, uns Deutschen so superklasse weltweit gesehen eigentlich geht, obwohl das sicher nicht "normal" ist, nicht wahr? Ich weiß inzwischen, wieso, weshalb, warum!
Das eine Völklein, es soll an anderen und an einem anderen reifen, geistig, spirituell nämlich. Nicht intellektuell. Da sind zu viele bereits überkandidelt, bzw. zu high-sophisticated (Sprich: Elfenbeiturm der Geisteswissenschaftler).
Also Jesusfreund, hier ist Salta, wann springst Du - hin zu Deinem Dich liebenden und haben wollenden Gott?
Wer, außer dem Teufel, hindert Dich, Hochmut-Aspekte ab- und Demut-Wollen an-zulegen?
Dafür darfst Du jederzeit nicht im Steinhaufen, genannt Tempel, denk an den Zerriß des Trennenden im Allerheiligsten!, sondern "im stillen Kämmerlein" Luthers!!!, Dich an Deinen Herrgott wenden - und um Erkenntnistropfen für die blinden Augen bisher dafür bitten. Wer da bittet, dem wird gegeben!
Noch aber kämpfst Du mit stumpfem Schwert einen vermeintlich gerächten Kampf für die Wissenschaft um die Legendengestalt von Nazareth.
Jesusfreund, ach Jesusfreund, wann dürstet es Dich nach spirituell reiner Erkenntnis? - Mann, ich wäre so happy, Du glaubst es gar nicht! Momentan kann ich in Dir leider nur einen Saulus erkennen. Mehr is noch nicht in der Tüte, leider ...
Dein Christusknecht. Gleich umme Ecke, Weinberg 7.
(Magst antworten? Gern auch privat, ich lösch dann umgehend, muß ja nicht jeder alles mitlesen, aber - wie DU willst, nicht wie ich will. Der Frieden und Segen Gottes sei auch mit Dir, welcher höher ist, als all unser Ermessen zu fassen vermag. Amen.)
- Ich darf Jesus wirklich "begreifen", und zwar geistig-spirituell. Das darfst Du in der Tat. Nur nicht in einem Wikipedia-Artikel. Bitte diese Unterscheidung einfach berücksichtigen. Gruß --GS 10:52, 7. Dez 2005 (CET)
Das freut, mich, daß Du es sagst, daß ich das darf. Du hast natürlich recht damit, denn "diese Welt" ist nicht "Sein" Reich, sondern das des "Widersachers". Ich wußte es wohl, aber dennoch hielt ich es für angebracht, das zu erwähnen. Berücksichtigt wird es sehr wohl, aber anders, als Du denkst, GS. Christusknecht 00:36, 8. Dez 2005 (CET)
- Hallo Christusknecht, da dein Glaube nicht von materiellen Dingen abhängt, kann mein Revert ihn nicht antasten.
- Spiritualität, die um das eigene kleine Seelenheil kreist, hilft nach meiner unmaßgeblichen Erfahrung niemand. Sie ist eigentlich nur Materialismus auf höherer Ebene. Das Ego ist unersättlich und verleibt sich nach der Erde gleich noch den Himmel mit ein.
- Christus ist zu - ich ergänze: in - den Schwachen zur Welt gekommen: Auch das hängt nicht von deren Voraussetzungen ab. Also ist der Wohlstand eines Volkes auch kein Gradmesser für seinen Glauben oder Unglauben.
- Willst du höhere Ebenen vermitteln, dann musst du Christus in den heute Gefolterten wiedererkennen, die dir nichts zu bieten haben an geistiger Potenz. Shalom Jesusfreund 16:04, 7. Dez 2005 (CET)
Recht hast Du damit, daß Dein Revert meinen Glauben nicht antasten kann. Aber, das Weitertragen von Informationen, die potentiell Interessierte angehen "könnten", das ist schon meine Intention. Und sollte auch die von Wikipedia sein, oder sind wir da gegensätzlicher Ansicht vom Sinn und Zweck Wikis?
Leider scheinst Du Spiritualität nur egozentrisch, egoistisch auffassen zu können bisher. Diejenige, die ich meine, ist eine, die dem Nächsten, also den Lesern, auch Dir, das Heil anbietet und Hilfestellung bei der Selbsterarbeitung des eigenen Seelenheils, wenn denn die Hilfe Gottes im Gebet dazu noch nicht ausreicht. Das ist meist anfangs der Fall, wegen weltlicher Überskepsis, die nur das Anfassbare "Begreifen" kann. Alles nicht Anfassbare aber negiert, weil nicht "beweisbar", nachweisbar. Wo stehst Du diesbezüglich?
Auch das mit dem Wohlstand scheinst Du gründlich im materialistischen Denken mißverstanden haben. Das deutsche Volk ist ein schwer in DIESER Welt gequältes Völklein. Ich vergleiche es gern mit Kain und Abel, Du verstehst sicher?!
Wobei ich unter "Wohlstand" den "Seelen-Wohl-stand" begreife, der in vielen Mitmenschen noch vorhanden ist, bzw. in guten Tendenzen jedenfalls. Der materielle verelendet nur geistig. Sind wir uns wohl dahingehend einig!
Nein, ich will nicht höhere Ebenen vermitteln. Die möge ein jeder selber finden, der sie sucht. - Wer da sucht ... (usw., ist Dir ja nominell bekannt.)
Was heute am meisten "gefoltert" wird, ist die Wahrheit. Selbst in der Bananen-Republik BRD wird sie gesetzlich strengstens bewacht, eingehegt und mit Paragraphen umstellt. Wehe, da rüttelt irgendwer dran, und sei es, auf Suche nach tieferer, neuerer Erkenntnis in Details oder Petitessen ...
Ja, Christus Jesus, der Heiland, er ist wenig gefragt. Und - wie leider auf der Hand liegt, auch bei Dir noch nicht in der Form, wie ER es für richtig hält. Sein Wille ist erkennbar nicht Dein Wille. - Vielleicht liegt es auch nur daran, daß Du versuchst, den Garten Eden/Paradies auf dieser Erde mit menschenmöglichen Mitteln zu errichten, wie es die Leute in Babel damals beim Turmbau auch schon irgendwie auf ihre Art, nicht Seine, versuchten? - Das lief damals nicht und wird niemals laufen. Denn, die Funktion des Planeten Erde bei der Entwicklung des Menschen (nicht im falschen darwinistischen Sinn) ist eine wesentlich andere. Sollte sie Dich wirklich interessieren, stehe ich diesbezüglich zur Verfügung, werde mich aber sicher nicht einem vielbeschäftigten Jesus-freund aufdrängen wollen. Jeder muß halt das tun, was ihm wichtig ist. Sollte er jedenfalls, oder? Christusknecht 00:36, 8. Dez 2005 (CET)
- Tut mir leid, die höhere Weihe für deinen Missionsdrang muss ich dir schuldig bleiben. "Der NÄCHSTE ist die Transzendenz." (Dietrich Bonhoeffer) Wem bist DU der Nächste? Mir nicht, danke. Jesusfreund 02:03, 8. Dez 2005 (CET)
Feindesliebe
Hallo Jesusfreund! Bitte lass uns doch darauf einigen, dass wir vor Veränderungen das erstmal ausdiskutieren - hab wieder was neues auf die Diskussionsseite geschrieben. --Haize 08:52, 15. Dez 2005 (CET)
- Ich hab das Problem an den Vermittlungsausschuss geschrieben, hier ist der Link: Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem_Feindesliebe_im_Islam_zwischen_Haize_und_Jesusfreund. Es wäre gut, wenn du deine Sicht der Dinge noch dazuschreiben könntest. --Haize 11:42, 19. Dez 2005 (CET)
- So, ich hab jetzt mal einen ganz konkreten Vorschlag gemacht, zur Änderung des Artikels. Dann wäre ich auch bereit die Passage über den Islam zu behalten. Schau dir das am besten mal selber an... Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem_Feindesliebe_im_Islam_zwischen_Haize_und_Jesusfreund#Vorschlag_von_Haize
--Haize 10:34, 23. Dez 2005 (CET)
Luther
" 01:18, 17. Dez 2005 Jesusfreund (Zusatz ist überflüssig. Der Vorsatz sagt schon alles Nötige.)" Wohl wahr! :-( Dank dir. Gruß --Penta 02:09, 17. Dez 2005 (CET)
Hilfe! (schon wieder!) Kannst du mal ein administratives Auge auf den Artikel werden, kaum lesenswert, wird er schon wieder verhunzt. Wie schiebe etwas vom Hauptartikel in die Disku? Einfach Cut&Paste? Bin mit den Werkzeugen hier noch unsicher, und habe gerade jetzt in meinem Job so gut wir gar keine Zeit für einen Editwar. Liebe Grüße! --Heidelbaer 00:42, 20. Dez 2005 (CET)
- So habe mir aus der engen Zeit noch was aus den Rippen geschnitten. Hoffentlich bereue ich das nicht noch. Aber ich habe mir das so nicht länger ansehen können. Schöne Grüße, --Heidelbaer 14:55, 20. Dez 2005 (CET)
Hallo Jesusfreund! Ich habe eben den Artikel Kreationismus entdeckt, und finde daß er Potential zur Exzellenz hat. Allerdings bin ich ein ziemlicher Laie auf diesem Gebiet und kann ihn nur subjektiv beurteilen. Ich wollte ihn gerne ins Review stellen, fürchte aber daß ich dann selbst nicht viel dazu beitragen kann. Und bei religiösen Themen kamst du mir natürlich als erste Anlaufstelle in den Sinn ;) Wäre nett, wenn du dir den Artikel mal ansehen würdest und sagst, was du davon hältst. Grüße, Sentry 14:28, 21. Dez 2005 (CET)
Ich sehe gerade, daß auch jemand anderes den Artikel sehr gut fand und ihn bei den Exzellenten nominiert hat. --Sentry 19:29, 22. Dez 2005 (CET)
Nach ganz üblem Vandalismus (den man vielleicht sogar aus der Versionsgeschichte löschen sollte) hab ich den Artikel erstmal dichtgemacht. Gruß, Stefan64 20:31, 24. Dez 2005 (CET)
Hallo, Jesusfreund! Bin heute so beim Weihnachtssurfen auf diesen Artikel gestoßen, der eine Überarbeitung gebrauchen könnte. Falls du dich da berufen fühlst, bist du hiermit berufen. Oder so. Frohes Fest, --Eike 21:17, 24. Dez 2005 (CET)
- Ich bedanke mich! --Eike 19:13, 1. Jan 2006 (CET)
- Huch, ich hatte deinen request noch nichtmal bemerkt, erst im Nachhinein, ehrlich. Hmh, gibt es doch Gedankenübertragung? ;-) (stimm doch mal wohlwollend ab bei den Lesenswerten, das war ja der Anlass für die überarbeitung) Jesusfreund 19:15, 1. Jan 2006 (CET)
- Ich dank dir mal trotzdem. :o)
- Ich befürchte, das Abstimmen muss ich dir schuldig bleiben im Moment. Ich hab mich noch nie mit lesenswerten oder exzellenten Artikel beschäftigt, und hab keine Ahnung, wie da dir Kriterien so aussehen könnten.
- Frohes Neues! --Eike 19:30, 1. Jan 2006 (CET)
Politik, Geschichte, Soziales
Hi, mal wieder. Bin mir grad unsicher, ob ich dir zu deinem neuen Nick gratulieren soll oder nicht. Das war ja wohl eine ziemlich gruslige Geschichte. - Aber mir geht´s grad um etwas anderes. Ob Du vielleicht mal bei VKPD schauen könntest ? Da scheint offenbar was nicht zu stimmen (Begründung bei Diskussion:VKPD). Bin mir etwas unschlüssig, wie mit dem Artikel umgehen. IMO kann er so, wie er schon eine Weile da steht, nicht stehen bleiben. Bin eher zufällig auf den 2. Blick drauf gestoßen, nachdem mich eine wohl gutmeinende, aber IMO wenig informierte IP (offenbar Hauptautor des Artikels) gefragt hatte, warum ich vor ein paar Tagen das Bild RLs dort entfernt hatte. Erst beim genauen Lesen heute wurde mir klar, dass es sich bei der VKPD doch um die KPD selbst handeln muss (vgl. dort in der Geschichte die Jahre 1921/22). Tja - Löschantrag? - Redirect? - Neu schreiben? --Ulitz 20:12, 10. Nov 2005 (CET)
- Verschieb doch einfach den Text in KPD, bau das Wichtige daraus dort ein und stell anschließend für VKPD einen LA. Oder soll ich? quietschfideler grottenolm 21:09, 10 November 2005 (CET)
- Danke - brauchst du erst mal nicht. (Übrigens hab ich immer noch nicht recht kapiert, wie verschieben oder kopieren von Texten geht) Ich denk, ich warte mal bis Samstag, ob sich die IP nochmal meldet. Groß mit dem Text umgehen will ich im Moment nicht, bin ehrlich gesagt, grad etwas faul. Möglicherweise gibt es ja tatsächlich noch etwas extra zur VKPD zu schreiben. Das richtige, was da steht, steht IMO schon in KPD, das meiste erscheint mir aber entweder irreführend oder schlicht falsch. Mit den Details zur KPD zwischen 1920 und 1929 bin ich auch nicht so gut betraut. Vielleicht haue ich mal Sirdon drauf an (fällt mir spontan ein), der da etwas besser bewandert zu sein scheint als ich und evtl. beurteilen kann, ob ein eigener VKPD-Artikel Sinn machen könnte (oder fällt dir grad noch ein bewanderter User ein, der im Thema bewandert ist?). Immerhin hab auch ich mal einen eigenen zur MSPD geschrieben, wo zuvor ein redirect auf SPD war. So long und schönen Gruß --Ulitz 21:36, 10. Nov 2005 (CET)
- Echt? Kurzanleitung "Copy and Paste":
- gewünschten Text blau markieren = linke Maustaste gedrückt festhalten und von links oben nach rechts unten über die Textpassage ziehen, loslassen,
- Mauszeiger in den blau markierten Bereich führen (nicht versehentlich drücken),
- rechte Maustaste drücken, "Kopieren" mit der linken Taste wählen: Textpassage ist nun in die Zwischenablage gespeichert,
- neue Seite öffnen, Mauszeiger an die richtige Stelle, rechte Taste, "Einfügen" mit linker Taste wählen, speichern, fertig.
- Ganze Artikel lassen sich mit der Verschiebefunktion zu einem neuen Lemma verschieben, aber darum geht es hier ja nicht. Gruß und gute Nacht, quietschfideler grottenolm 23:16, 10. Nov 2005 (CET)
- Echt? Kurzanleitung "Copy and Paste":
- Hab meine "Faulheit" in dem Zus.hang mal etwas hintenan gestellt und den Artikel umgeschrieben. Löschung und Redirect nun also IMO nicht mehr nötig. Bloß zur Info. Schönes Wochenende noch. Ciao --Ulitz 23:31, 11. Nov 2005 (CET)
- Sieht für mich ganz prima aus, danke! Ebenfalls schönes Wochenende! Man sieht sich! quietschfideler grottenolm 23:55, 11 November 2005 (CET)
Junge Freiheit: Schaun mir mal
überarbeitet von --nodutschke 20:24, 10 November 2005 (CET)
Grundsätzlich würde ich natürlich "Danke für die Korrekturen" sagen, aber ich habe mir bei Punkt 4 ("Ich würde vorschlage, in den nächsten 72 Stunden keine "Wikiänderungen" (Rechtschreibung, Wikilinks, Formulierungen, Formatierungen, etc.) vorzunehmen, um keinen Streit an Kleinigkeiten entstehen zu lassen.") schon etwas gedacht. Ich möchte nicht, dass wir uns zur Zeit mit Kleinigkeiten aufhalten (und der Artikel wird die paar Typos und fehlenden Links schon für ein paar Tage verkraften, denke ich). Klar, ist ein Wiki, ich mach Dir keine Vorschriften - nur einen Vorschlag.--nodutschke 20:47, 10. Nov 2005 (CET)
- Sofortige Rechtschreibkorrekturen erhöhen nur die Akzeptanz deiner Version, denke ich (sogar wenn sie von mir kommen ;-)). Zuviel Paranoia brauchen wir ja nun auch nicht entwickeln, oder? quietschfideler grottenolm 20:49, 10 November 2005 (CET)
- Hey, nur weil Du paranoid bist, heißt ja nicht, dass SIE nicht wirklich hinter Dir her sind! :-))))--nodutschke 20:58, 10. Nov 2005 (CET)
- Für hier keine Monologe, Sockenpuppe aus der Bauchtanzgruppe ;-))) quietschfideler grottenolm 21:00, 10. Nov 2005 (CET)
- Sitzt der Olm
- In Stockholm
- Sacht die Puppe:
- Is mir Schnuppe!
- --nodutschke 21:04, 10. Nov 2005 (CET)
Hallo Jesusfreund, darf ich Dich bitten, Deine Änderung an dem Artikel wieder rückgängig zu machen? Die Einleitung zum Kapitel "Biographie" habe ich (und wie es scheint noch ein paar andere wie Delos und Stefan Volk) immer für sehr gut gehalten. Ein ziemlich unleidlicher Mensch, Benutzer:Hansgeorgwilhelm hat sie Anfang Oktober ohne Diskussion entfernt. Delos und Stefan Volk haben ziemlich klare Argumente gegen ihn vorgebracht und bemühen sich schon seit Wochen darum, dass der ursprüngliche Text wieder eingestellt wird. Über diese Fassung kann ja dann diskutiert werden. Das ist doch das korrekte Verfahren in einem Editwar, oder?
Die Verschiebung des Texts nach hinten ist meiner Ansicht nach völlig sinnlos, schon weil Ian Kershaw (geboren 1943) nur sehr bedingt als Zeitzeuge zu bezeichnen ist.
Und noch etwas: Auch wenn es viel Arbeit macht: Lies Dir die Diskussion zu der Angelegenheit mal ganz durch, bevor Du Deine erweiterten Kompetenzen als Admin nutzt. Das soll keine Kritik sein, nur eine Bitte. SteffenG 12:10, 11 November 2005 (CET)
- Hallo Steffen, ich habe mich eigentlich ohne Admin-Privilegien nach bereits erfolgter Entsperrung ganz normal als Benutzer beteiligt und die Änderung vor Ort begründet. Wenn Stefan und Delos ohnehin über den Passus diskutieren wollen, können sie auch über meinen Änderungsvorschlag diskutieren, und zwar vor Ort. Die Vorgeschichte interessiert dabei nur bedingt, mein Beitrag war der Vorschlag eines Unbeteiligten und so habe ich ihn auch ausdrücklich bezeichnet. Und diese Replik ist durchaus als sanfte Kritik an Deiner in diesem Fall unzureichenden Beobachtungsgabe aufzufassen. Gruß, quietschfideler grottenolm 12:16, 11 November 2005 (CET)
Hallo Jesusfreund, in einem hat Steffen recht. Man kann die Ansichten Kershaws nicht unter "zeitgenössische Sicht" einsortieren. Auf Diskussion:Adolf Hitler läuft gerade eine Abstimmung, darüber, ob die ursprüngliche Version wieder hergestellt erden soll. Ich habe da noch mal kurz meine Meinung dargelegt, warum das geschehen sollte. Mich würde interessieren, was Du darüber denkst. Stefan scheint angesichts der intellektuellen Hartleibigkeit von Hansgeorgwilhelm (für mich mal wieder ein klarer Fall von NL; psychisch, nicht inhaltlich) entnervt das Handtuch gechmissen zu haben, aber ich denke, dass er mir zustimmen würde. Schöne Grüße Delos 14:07, 11 November 2005 (CET)
- Hallo Delos, habe ich meine Meinung doch schon auf die Disku zu Hitler gepostet? Du hast sie im Grunde ja schon abgelehnt, weil Du meinst, man muss die Bewertung vor die Darstellung setzen. Ich finde es halt andersherum leserfreundlicher und habe es sachlich begründet. Aber es ist mir nicht wichtig genug. Wer HansGeorg oder wie er heißt ist und was er will, weiß ich nicht und interessiert mich momentan auch nicht; ich dachte bloß, ich könnte zur Entspannung beitragen. War wohl falsch. Gruß, quietschfideler grottenolm 14:12, 11. Nov 2005 (CET)
- Im Grunde dreht sich die ganze Debatte darum, ob die Äußerungen Haffners und Kershaws Wertungewn sind oder Tatsachenfeststellungen. Es gab im Januar schon einmal eine Debatte darüber. Damals hat Stefan hier [13] eigentlich alles darüber gesagt. Dem haben damals auch andere zugestimmt, darunter sogar ein gewisser Hansgeorgwilhelm, der durch seine - wohlgemerkt ohne Diskussion erfolgte - Löschaktion den jetzigen Streit ausgelöst hat.
Ich sehe die Sache so: Man mag über zugespitzte Formulierungen wie "30 Jahre lang ein obskurer Versager" streiten, aber dass Hitler in der ersten Hälfte seines Lebens eine verkrachte Existenz war und in der zweiten fast zum Herrscher Europas wurde, ist eine Tatsache, die kein ernsthafter Historiker bestreiten wird. Diese Zweiteilung ist eine Grundstruktur von Hitlers Leben. Darüber etwas zu sagen, gehört - wenn überhaupt - an den Anfang des Artikels.
Könntest Du Dich mit einer Lösung anfreunden, die die überspitzen Formulierungen von Haffner vermeidet, den radikalen Bruch in Hitlers Lebensmitte aber gleichwohl deutlich macht? Wenn ja, würde ich demnächst mal sowas formulieren und es dann, möglichst mit Deiner Unterstützung in die Diskussionseite selbst einbringen. Täte ich das jetzt, gäbe es garantiert gleich wieder Streit, da ich auf HGW (und er ehrlich gesagt auch auf mich) mittlerweile wie ein rotes Tuch wirke. Über eine Antwort freut sich Delos 16:04, 11 November 2005 (CET)
- Im Grunde dreht sich die ganze Debatte darum, ob die Äußerungen Haffners und Kershaws Wertungewn sind oder Tatsachenfeststellungen. Es gab im Januar schon einmal eine Debatte darüber. Damals hat Stefan hier [13] eigentlich alles darüber gesagt. Dem haben damals auch andere zugestimmt, darunter sogar ein gewisser Hansgeorgwilhelm, der durch seine - wohlgemerkt ohne Diskussion erfolgte - Löschaktion den jetzigen Streit ausgelöst hat.
- Also wegen mir muss Haffner gar nicht gemildert oder entschärft werden. Ich habe keinerlei Problem mit seiner Zuspitzung, die ja nur die wesentliche Zäsur in Hitlers Leben auf den Punkt bringt.
- Da das andere offenbar dauerhaft stört, könnte man versuchen, in der Biografie einfach die Fakten für sich sprechen zu lassen und die Interpretation durch Haffner u.a. danach zu bringen. Dann wirkt sie weniger als Vorabfestlegung auf eine bestimmte Deutung, gleichwohl überführen die ungedeuteten Fakten diese anschließende Deutung umso mehr als faktisch zutreffend.
- Aber ich wollte mich gar nicht so sehr da einbringen. Versuch es einfach erstmal selber, würd ich sagen. Um HGW würde ich mich dabei gar nicht kümmern, es geht ja um die beste Lösung, nicht um ihn. Wenn alle Stricke reißen, kann ich immer noch zu helfen versuchen. Grüße, viel Glück quietschfideler grottenolm 16:44, 11. Nov 2005 (CET)
Hallo, Jesusfreund. Cogito2 hat sich wieder ein weiteres Betätigungsfeld ausgesucht. Im o.g. Artikel entspannt sich grad ein Edit-war zwi. ihm und mir (vgl. auch Diskussion:Neue Linke). Ich denke, ich bräuchte Unterstützung, evtl. auch durch eine Sperrung - natürlich der richtigen Version :-). --Ulitz 20:52, 15. Nov 2005 (CET)
hallo Jesusfreund, zu dem Seydewitz-Artikel habe ich etwas in die Diskussion geschrieben, werde ihn in den näxsten Tage in eine passendere Form bringen, eine URV liegt m.E. nicht vor; liebe rote Grüße, --Sirdon 16:58, 13. Nov 2005
- ausformuliert, liebe rote Grüße, --Sirdon 16:12, 16. Nov 2005 (GMT)
Diskussion:Rosa Luxemburg - Version vom 20:18, 10. Nov 2005
Hallo Gerhard, es wäre schön, wenn du mir unter der oben genannten Adresse noch antworten könntest. --Freibeuter der Freude 15:20, 14. Nov 2005 (CET)
- Nö, hatte ich ja schon. quietschfideler grottenolm 15:33, 14. Nov 2005 (CET)
Ich wiederhole meine obige Bitte. In dem du dich aus der Diskussion heraushältst, schwörst du einen Editwar herauf. Solange mir nicht eine falsche Meinung bewiesen wurde, werde ich davon ausgehen, dass diese Meinung richtig ist und entsprechend handeln. --Glückspirat 16:27, 16. Nov 2005 (CET)
- Nein, beweisen muss Dir niemand was, es genügt, dass Deine Änderungen von zwei Benutzern mit guten Gründen abgelehnt wurden. Und ein edit war wird nie "heraufbeschworen", sondern wird immer von dem geführt, der ihn führt. quietschfideler Grottenolm 18:08, 16. Nov 2005 (CET)
- Natürlich müsst ihr mir beweisen, dass meine Artikeländerung falsch war. Sonst habt ihr kein Recht sie zu entfernen. Diese guten Gründe sind entweder sinnfrei oder ich habe sie entkräftet (siehe dazu Diskussion:Rosa Luxemburg).
- Natürlich wird ein Edit War heraufbeschworen. Sieht ein Benutzer keine Chance einer Lösung des Problems (in Form von Kommunikation) und sieht er eine Gefährdung des Zieles der Wikipedia, darf er zum Wohle der Wikipedia nicht anders handeln, als seine Informationen hineinzustellen. Ein Editwar wird von denen heraufbeschworen, die ohne Grund ändern bzw. diesen Grund nicht angeben möchten. Und in diesem Fall ist Benutzer:Ulitz dies und du als nicht begründender Fürsprechung der Entfernung der Informationen. --Glückspirat 15:25, 17. Nov 2005 (CET)
- Wenn ich mein durchgekautes Kaugummi nicht irgendwo hinkleben darf, geht auch nicht die Welt unter. Nicht jede Info ist weltbewegend. Beschwerden über Ulitz --> an Ulitz. Jesusfreund 16:04, 17. Nov 2005 (CET)
Vandalismus bei Österreichischer Cartellverband
Hallo Jesusfreund! Kannst du den Artikel Österreichischer Cartellverband bitte auf deine Beobachtungsliste nehmen und am besten gleich mal sperren. Dort versuchen seit einigen Tagen zwei neuangemeldete Benutzer die Abschnitte zu Austrofaschismus, zum Weißen Ring sowie den gesamten Kritikabschnitt zu löschen. Zuerst wollte ich den BenutzerInnen noch entgegenkommen - habe auch einen Abschnitt miteingebaut. Dann gab's aber trotzdem weiter diese Löschungen. Siehe Versionsgeschichte unter http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=%C3%96sterreichischer_Cartellverband&curid=446987&action=history --Rafl 23:42, 19. Nov 2005 (CET)
Hallo Jesusfreund! Ich kannte Wikipedia bisher nur vom Hörensagen und gelegentlichen Nutzen. Was dahinter steckt habe ich erst im Zuge des ÖCv edit war erfahren. Ich finde es interessant und bin gerade dabei mit Rafl alle die Punkte auszudiskutieren. Teilweise sind auch schon Einigungen entstanden. Ich möchte Dich darum bitten, den Artikel wieder zu entsperren. Danke und lieben Gruß, 80.108.4.236 23:02, 22. Nov 2005 (CET)
Der Beitrag war von mir, Pippo2, war nur nicht angemeldet. Pippo2 23:07, 22. Nov 2005 (CET)
- Hi Pippo, ist Rafl auch deiner Ansicht, dass der Artikel freigegeben werden kann, ohne dass ihr euch erneut in die Wolle kriegt? Eine Einigung kann ich auf der Diskussionsseite noch nicht so ganz erkennen. Gruß, Jesusfreund 23:11, 22. Nov 2005 (CET)
Hallo Jesusfreund Also in die Wolle kriegen werden wir uns sicher nicht mehr, weil ich jetze verstanden haben wie es hier läuft. Aber die sachliche Auseinandersetzung wird sich noch länger daueren und das ist auch gut so. Ich kann Dir jedenfalls versichern, dass ich keine Änderungen vornehmen werde, gegen die in der Diskussion Wiederspruch erhoben werden. Gleichzeitig denke ich, dass es dem Diskurs dienen würde, wenn man Teilerfolge der Diskussion bereist verwirklichen könnte, sodass man Schritt für Schritt den Artikel verbessern kann. Ich habe Rafl schon vorgeschlagen, die Sperrung aufzuheben, er hat noch nicht geantwortet. Darum solten wir noch auf seine Antwort warten. Im Sinne der Gleichberechtigung der User möchte ich aber auch festhalten, dass man "Antrag" auf Aufhebung der Sperre gleich viel Wert sein muss wie Rafl´s "Antrag" zur Sperrung. Ich bin doch nicht so blöd und starte den Editwar jetzt wieder von Vorne. Ausserdem widerstrebt mir das mittlerweile. lieben Gruß Pippo2 17:00, 23. Nov 2005 (CET)
Artikel kann von mir aus wieder freigegeben werden. Werde noch auf der Disku-Seite auf dein Kommentar eingehen. --Rafl 17:40, 23. Nov 2005 (CET)
Ätzendes von rechts
Hallo, Jesusfreund. Gestern bin ich von Sirdon auf den Artikel Volksfront gegen Reaktion, Faschismus und Krieg und die entsprechende Löschdisku aufmerksam gemacht worden, wo ich dann auch im Artikel und der Disk. eingegriffen habe (Relevanz usw.). Nun scheint sich unsere, sagen wir mal, Kalte Krieger-Fraktion dort und in anderen Artikeln (vgl. auch VVN-BdA und in etwas anderem Zusammenhang auch Neger) etwas massiver aufgestellt zu haben, um ihre (IMO tendenziös manipulativen) Absichten durchzuboxen. Etwas subtiler, und nicht mehr ganz so plump wie bislang, dennoch noch POV-lastig genug. Ich habe das heute nur gesehen und noch nicht wieder eingegriffen (revertet), auch wenn ich es für nötig halte. Bloß fehlt mir heute etwas die Zeit und Muse, um mich in zu befürchtenden edit-wars gegen gleich mehrere User (v.a. Zollstock, Kanadier, Negerfreund) kämpfend und argumentierend zu betätigen. Wollte dich und die seriösen Benutzer, die deine Seite ebf. beobachten, nur mal drauf aufmerksam gemacht haben.Schönen Gruß von --Ulitz 14:24, 20. Nov 2005 (CET)
- Ich habe die Löschdisku gesehen und mein Votum abgegeben, der Rest folgt. MFG! Jesusfreund 14:37, 20. Nov 2005 (CET)
Moinmoin, vielleicht weißt du noch etwas ergänzendes zum Artikel (oder kennst jemanden, der etwas darüber weiß), denke, daß er vor der Löschung gerettet ist, liebe rote Grüße --Sirdon 14:28, 27. Nov 2005 (GMT)
- Danke! Jesusfreund 17:40, 2. Dez 2005 (CET)
Theorie des Vergessens - so irgendwie...
Hi. Ich habe gesehen dass Du sehr viel in Themen wie Holocaust etc. geschrieben hast. Ich bräuchte, sehr dringend, einen Hinweis, wer sich mit dem Thema VERGESSEN beschäftigte, etwa unter dem Gesichtspunkt Naja, das liegt sochgon zurück...; Natürlich geht es nicht nur um den Holocaust, sondern auch wer hat uns bei der leztten Wahl betrogen - eben, dass Menschen vergessen zu schnell und die Fehler wiederholen oder zumindest wieder begünstigen. Ich bräuchte dies dringend für die tschechische Wiki, wo ich primär arbeite, und ich würde es gerne übersetzen. Irgendeine Idee? Danke, -jkb- 17:33, 2. Dez 2005 (CET)
- Meinst du einen Artikel? Das Thema Vergessen ist zu allgemein. Beim Holocaust gibt es für die, die gern diese Verbrechen vergessen, den Begriff "Schlussstrich"-Mentalität. Einen eigenen Artikel dazu gibt es nicht, aber es wird behandelt z.B. in Antisemitismus nach 1945 oder ein bisschen auch in Antisemitismusdebatte. Tut mir leid, mehr kann ich nicht für dich tun. Jesusfreund 17:39, 2. Dez 2005 (CET)
Danke, es hilft auch so, -jkb- 12:11, 4. Dez 2005 (CET)
Lass doch bitte das Beispiel bei Holocaustleugnung drin. Es ist absolut dort angebracht und ich verspreche dir das auch ich mir der Rückendeckung einiger Admins gewiss bin. Danke für dein "diktatorisches Verständniss".--Ekkenekepen 10:47, 22. Nov 2005 (CET)
- Artikel werden vor Ort diskutiert.
- Rückendeckung einiger Admins ist kein Sachargument.
- Es geht nicht um Machtfragen, es geht um einen Link, der an dieser Stelle schlicht fehl am Platz ist. Dies wurde in der Versionszusammenfassung klar begründet.
- Deine Reaktion war ad hominem und außerdem oberpeinlich für Dich. Du scheinst zu glauben, dass Drohen mit einem "großen Bruder" Argumentieren ersetzen kann. Lass es. Jesusfreund 10:52, 22. Nov 2005 (CET)
- Big Brother is watching you! --GS 10:56, 22. Nov 2005 (CET)
- Danke, vielleicht kannst du mit deiner diplomatischen Ader dem geschätzten Kollegen mal erklären, dass dieser Link dort nicht hinpasst und das nix mit "Admindiktatur" zu tun hat, großer Bruder. Gruß, Jesusfreund 10:57, 22. Nov 2005 (CET)
- Big Brother is watching you! --GS 10:56, 22. Nov 2005 (CET)
edits wg. tatsächlicher oder vermeintlicher jüdischer Herkunft
Ich beobachte seit einiger Zeit edits, in denen die tatsächliche oder vermeintliche jüdische Herkunft von Personen vermerkt wird, ohne daß es wikipedisch relevant oder legitim wäre. Beispiele: N. Sarkozy (edit 10709443), Primakow (edit 10368670), D. Irving (edit8746851) oder L. Libby (edit 10702043). Ich vermute antisemitische Motive und habe das, so gut es ging, gelöscht. Im Fall Libby ist man jetzt unter Berufung auf jta.org ausgewichen: "Nachdem Libby unter Anklage gestellt wurde, veröffentlichte die jüdische Presseagentur JAT, daß er Jude sei und warf die Frage auf, ob Libby hier zum Sündenbock gemacht werde." (edit 10733529), IMO ist diese Erwähnung vorgeschoben und sollte gelöscht werden. Ich habe das hier begründet. Da ich auf der Disku für die Löschung von "Libby ist ... Politiker jüdischer Abstammung" ewig gebraucht habe, suche ich jetzt Unterstützung, bevor ich's noch mal angehe. Hältst du meine Bedenken bez. der jta.org für übertrieben? --tickle me 08:24, 24. Nov 2005 (CET)
- Auf den ersten Blick geurteilt: Ich glaube du hast Recht und da versuchen einige, krause Zusammenhänge anzudeuten. Ich sehe es wie Markus Schweiß: Das Judesein spielt wie evangelisch oder katholisch in den wenigsten Fällen eine Rolle für die Bedeutung dieser Personen.
- Was Bar Nerb da ablässt zu Wolfowitz, finde ich sehr seltsam: "nicht zufällig" wollte er Krieg - wieso, weil er Jude ist?! Das ginge dann wirklich Richtung Antisemitismus; als ob das Judesein statt das Neokon-Sein die Motivation für den Kriegskurs der Bushies ist. Gut wenn du ein Auge drauf behältst! Jesusfreund 23:17, 24. Nov 2005 (CET)
Ein Nachtrag zur Singularität der Schoa
Hallo Gerhard!
Ich hab heute mal ein Versprechen eingelöst. Du findest es hier: Benutzer:Andreas Werle/Methoden der Geschichtswissenschaft. Was hälst Du davon und was sollen wir damit machen? Vor allem, wohin damit?
Gruß -- Andreas Werle 13:17, 26. Nov 2005 (CET)
- Bis auf das Lemma erstklassig. Lemma ist zu allgemein, es muss der Bezug auf die Nazizeit draus hervorgehen. Es geht auch nicht nur um Methoden, sondern schon auch um inhaltliche Interpretationsansätze, wenn ich richtig sehe. Die Einleitung sollte das deutlich machen, dann wirkt es auch weniger als Theoriebildung. Umfang ist OK, Literatur, Wikilinks, alles da: Super! Jesusfreund 15:05, 26. Nov 2005 (CET)
Danke dir für die schnelle Reaktion und deine Überarbeitung. Du hast auf der Disk und auch sonst keine weiteren Anmerkungen gemacht, deshalb die direkte Frage: Hast du Vorschläge zur Aufwertung des Artikels? Inhaltliche Punkte, die du gerne anders dargestellt, herausgehoben oder nur kursorisch behandelt sehen würdest? --h-stt 19:27, 2. Dez 2005 (CET)
- Da ich keine Ahnung von dem Mann habe, kann ich dazu nix sagen. Scheint relativ neutral dargestellt zu sein; manchmal vermisst man direkte Bezüge, was er nun genau gemacht hat, z.B. im Vietnamkrieg usw. Aber das ist wohl der typische Halbschatten von Geheimdienstlern, dass man das nicht genauer weiß. Gruß, Jesusfreund 19:29, 2. Dez 2005 (CET)
- Zu Vietnam kann ich noch einen Satz oder zwei einfügen, aber er war dort wohl als besserer "Tourist" unterwegs, auch wenn er laut eigenen Aussagen an "Operationen" beobachtend teilgenommen hat. Immerhin war er bereits General und sooo nah läßt man die aus naheliegenden Gründen nicht an Kampfhandlungen ran. Am Wochenende gehe ich auch nochmal über die beiden letzten Teile drüber, da war ich nicht mehr ausreichend motiviert. Das kann man noch besser machen. Nochmal Danke. --h-stt 19:54, 2. Dez 2005 (CET) Ach ja: kennst du einen anderen Wikipedianer, den ich auf den Artikel ansprechen könnte, der Interesse an der Zeit und der Thematik hat?
- Dass ich keine Lust habe, wollte ich nicht andeuten ;-). Du kannst einfach auf der Hilfeseite Wikipedia:Fragen zu Wikipedia direkt fragen. Oder beim Portal:Geschichte. Oder frag mal Benutzer:Stefan Volk. Es gibt schon ein paar Historiker unter uns, nur wer Spezialist für diesen Bereich ist, weiß ich nicht. Sollte sich aber rausfinden lassen. Du kannst auch mal auf der Seite Kalter Krieg schauen, wer da Hauptanteile am Artikel und auf der Disku hat. Gruß, Jesusfreund 19:59, 2. Dez 2005 (CET)
- Zu Vietnam kann ich noch einen Satz oder zwei einfügen, aber er war dort wohl als besserer "Tourist" unterwegs, auch wenn er laut eigenen Aussagen an "Operationen" beobachtend teilgenommen hat. Immerhin war er bereits General und sooo nah läßt man die aus naheliegenden Gründen nicht an Kampfhandlungen ran. Am Wochenende gehe ich auch nochmal über die beiden letzten Teile drüber, da war ich nicht mehr ausreichend motiviert. Das kann man noch besser machen. Nochmal Danke. --h-stt 19:54, 2. Dez 2005 (CET) Ach ja: kennst du einen anderen Wikipedianer, den ich auf den Artikel ansprechen könnte, der Interesse an der Zeit und der Thematik hat?
Hallo Jesusfreund, da du dich in der WP mit Antisemitismus beschäftigst, möchte ich dir mein Leid klagen: Ich habe einen äußerst problematischen Abschnitt im Artikel Chasaren entfernt, der indirekt die antisemitische Instrumentalisierung der Chasaren-Problematik stützt (genaueres auf der Diskussionsseite). Die Benutzer Od und Stimme aus dem Off (ist womöglich derselbe) machen meine Änderungen vollständig rückgängig, ohne auf die Argumente einzugehen. Kannst du dir das Problem mal anschauen? Vielen Dank, Denkfabrikant 14:38, 5. Dez 2005 (CET)
- Antwort auf der Artikeldisku! MFG, Jesusfreund 17:13, 5. Dez 2005 (CET)
- Vielen Dank für dein Engagement - du hast sicher noch genügend andere Problemfälle zu bearbeiten! Es beruhigt schon, wenn sich mal jemand mit gesundem Menschenverstand mit dem Thema auseinandersetzt, statt wie andere mit dem Willen, alles systematisch falsch zu verstehen... Gruß, Denkfabrikant 11:50, 8. Dez 2005 (CET)
- Offen gestanden: da ist ja ein Wespennest der Spinner! Ich dachte immer die Frage, was ein "echter" Jude ist sei uninteressant geworden. Nun ja, mein Ansatz zur Entschärfung versucht die Klippen zu umschiffen. Wenn wir uns erst noch unterhalten müssen, wie man rcihtig konvertiert, bin ich aber draußen.
Ich hbae halt Religion und Volk erstmal getrennt, und von Israeliten und Anhängern des mosaischen Glaubens gesprochen, die Terminologie kann gerne korrigiert werden. --Kanadier 22:21, 12. Dez 2005 (CET)
- Offen gestanden: da ist ja ein Wespennest der Spinner! Ich dachte immer die Frage, was ein "echter" Jude ist sei uninteressant geworden. Nun ja, mein Ansatz zur Entschärfung versucht die Klippen zu umschiffen. Wenn wir uns erst noch unterhalten müssen, wie man rcihtig konvertiert, bin ich aber draußen.
Würde dir gerne etwas übergeben
Hallo Gerhard, vergiss bitte mal kurz all unsere Streitigkeiten und lass uns normal sprechen. Ich habe gesehen, dass du Chasaren gefunden hast. Es ist ein sehr schwieriges Thema, aber ausgerechnet deine Einlassung auf der Diskussionsseite hat mir gut gefallen. Da ich mich aus dem Thema gerne zurückziehen würde, bitte ich dich, es auf deine Beobachtungsliste zu setzen. Sag ja, und ich streiche es von meiner. Gruß Stimme aus dem Off 11:21, 7. Dez 2005 (CET)
- Nee, ich wollte euch bloß einen Tip geben, in welche Richtung eine Lösung erreichbar ist. Habe genug Themen zu beackern. Streit haben wir nur, wenn du dich daneben benimmst. Dann muss ich halt mein "Amt" wahrnehmen. Um persönlichen Streit geht es dabei nicht, da wir uns nicht kennen. Das hat nur mit den hier üblichen Regeln und Umgangsformen zu tun, für deren Achtung eigentlich alle zuständig sind, auch du. Jesusfreund 11:35, 7. Dez 2005 (CET)
- Habe den Artikel jetzt von meiner Beobachtungsliste genommen. Mal sehen, ob er im März im Chaos versunken sein wird. Ich jedenfalls rühre keinen Finger mehr daran. Gruß, Stimme aus dem Off 14:13, 7. Dez 2005 (CET)
- Naja, das kennt man ja von dir. Jesusfreund 14:36, 7. Dez 2005 (CET)
- Hast ja offensichtlich richtig Spaß an dem Lemma gefunden. Viel Freude auch weiterhin ... ;-) Stimme aus dem Off 11:22, 12. Dez 2005 (CET)
- Naja, das kennt man ja von dir. Jesusfreund 14:36, 7. Dez 2005 (CET)
- Habe den Artikel jetzt von meiner Beobachtungsliste genommen. Mal sehen, ob er im März im Chaos versunken sein wird. Ich jedenfalls rühre keinen Finger mehr daran. Gruß, Stimme aus dem Off 14:13, 7. Dez 2005 (CET)
Hallo, Jesusfreund - u.a.. Ich bin grad auf obigen Artikel gestoßen (auch noch über den Review), auf den ich aufmerksam machen wollte: - Willkommen im Gruselkabinett. Was meinst Du - Sollte man da nicht doch gleich lieber einen LA stellen ? - Vorerst habe ich es erst mal bei einem Kommentar meinerseits im Review belassen. IMO kann der Artikel, wie er da steht, so nicht stehen bleiben, auch, wenn das Lemma möglicherweise einen eigenen Artikel wert sein mag (aber nicht so!). Schönen Gruß von --Ulitz 19:52, 7. Dez 2005 (CET)
- Geht so nicht, weg damit und eventuell irgendwann neu schreiben. Danke für den Hinweis, LA ist gestellt. Gruß, Jesusfreund 20:33, 7. Dez 2005 (CET)
Antisemitismus in der deutschen Linken
Hallo, es geht um den Artikel Antisemitismus nach 1945. Dort gibt es einen Absatz über Antisemitische Stereotypen in der deutschen Linken. Dieser ist meiner Meinung nach zur Zeit mehr als nur misslungen. Meine Kritik und einen Verbesserungsvorschlag findet ihr auf der Diskussionsseite des Artikels und nochmal ausführliche Kritik auf der Benutzerdiskussionsseite von GS. Benutzer:GS hat mir auch vorgeschlagen, dich anzusprechen, ob du uns nicht helfen willst, diesen Absatz möglichst schnell zu verbessern. Ich selber halte die aktuelle Version für unerträglich und frage mich, warum die dort so lange stehen konnte. Ich würde mich freuen, wenn du uns helfen könntest. Gruß --Jeldrik 19:52, 9. Dez 2005 (CET)
Hallo, du hattest in dem Artikel Antisemitismus nach 1945 folgenden Satz geschrieben: "Auch in globalisierungskritischen Gruppen wie Attac wurden jüdische Personen vereinzelt als Symbol für das "raffende", ausbeuterische Kapital dargestellt und gegen das "schaffende", produktive Kapital gestellt." Meintest du dabei Attac als Beispiel für eine globalisierungskritische Gruppe oder meintest du damit, dass es bei Attac Fälle gab, wo dieses Stereotyp verwendet wurde? Wenn letzteres der Fall wäre, würde ich dich bitten, dies noch zu konkretisieren. Bei ersterem würde ich vorschlagen, dass wir das "wie Attac" streichen, da man ansonsten das Gefühl bekommen könnte, Attac würde antisemitische Stereotypen verwenden. Gruß --Jeldrik 16:21, 18. Dez 2005 (CET)
- Ich weiß nur, dass Attac in einer Zeitschrift karikierende Bilder vom Chef der Weltbank und vom Boss des IWF veröffentlicht hatte. Diese u.a. haben seinerzeit den Disput um antisemitische Stereotypen bei Attac und Teilen der Linken ausgelöst (mal googeln). Von anderen globalisierungskritischen Gruppen weiß ich darüber nichts. Deshalb hatte ich das Beispiel Attac ergänzt. - Dies soll natürlich keine Pauschalisierung sein. Attac hat die Abbildung längst zurückgenommen und Abstand davon genommen, das ist mir bewusst. Gruß, Jesusfreund 16:36, 18. Dez 2005 (CET)
hallo jesusfreund, magst du dir mal meine idee durchlesen und kurzes statement abgeeben? würd mich freuen. - - > [14] Diskussion über weiteres vorgehen in der Angelegenheit und allgemein. lg Subversiv-action 13:08, 12. Dez 2005 (CET)
- Geduld, heute wohl eher nicht mehr. Gruß (und kümmer dich auch mal weiter mit um Weikersheim, da braucht es bessere Recherche) Jesusfreund 13:33, 12. Dez 2005 (CET)
Bitte werfe mal nen Blick. Ich gerate da gerade in Streit. Danke! Gruß --Lung (?) 17:39, 17. Dez 2005 (CET),
...und zwar mit einer IP, die sich jetzt Deoxy nennt und heute auch schon bei Holocaust segensreich tätig war. --Lung (?) 23:27, 17. Dez 2005 (CET)
Hilfegesuch betreffend Neugriechen, Jakob Philipp Fallmerayer, Ansippung
Guten Abend Jesusfreund, könntest Du als engagierter und, wie ich seit langem sehe, umfassend politisch/historisch Gebildeter einen Blick auf Beiträge von Benutzer:Bar Nerb zu den Lemmata Neugriechen, Griechen (v. a. Einleitung), Jakob Philipp Fallmerayer und zu diesem irgendwie widerlichen Lemma Ansippung (v. a. die konkreten Beispiele) werfen und mir gegebenenfalls auf meiner Diskussionsseite Deine Meinung dazu knapp schildern? Ich bin nicht vom Fach und denke dennoch, dass massive Überarbeitung oder wenigstens Neutralisierung nottut. Mit Löschanträgen habe ich mich bei teilweise verwertbarem Inhalt noch nicht vertraut gemacht.
Habe auch in den Portalen Ethnologie und Soziologie ein Gesuch hinterlassen, dort scheint aber sehr unregelmäßig jemand zu gucken.
Mich würde interessieren, ob Fallmerayer überhaupt noch eine Relevanz in heutigen Historiker-/Ethnologenkreisen hat oder ob er "Matthias Rath-artig" als der Wirrkopf gilt, nach dem er sich anhört. Ich wäre äußerst dankbar für positive oder negative Rückmeldung, denn die "kleineren" historisch-ethnologischen Themen nur etwas abseits von Faschismus, Holocaust, Genozid an den Armeniern und Rassismus (allgemein) sind in der de.wikipedia, glaube ich, extrem unzuverlässig, und trotz begrenzter "Manpower" dennoch ab und an mal überarbeitungswürdig, um allzu schlimme Verzerrungen und POVs zumindest in der Versionsgeschichte zu relativieren (man wird bescheiden nach einiger Zeit, was die Wiki-Fähigkeit sozialer/historischer Themen angeht ...). Danke im Voraus, -- marilyn.hanson 18:15, 20. Dez 2005 (CET)
- Hoffentlich überschätzt du meine Allgemeinbildung nicht... Erstmal habe ich von diesen Themen nämlich so keine Ahnung. Ich will trotzdem gern die Tage mal schauen, weil für POV habe ich ja schon eine gewisse Spürnase entwickelt. Es kann aber dauern. Danke für dein Vertrauen und fröhliche Weihnachtszeit! Jesusfreund 18:29, 20. Dez 2005 (CET)
- Jetzt hat er extra für seinen Fallmerayer-Artikel wieder eine Bedeutungsunterscheidung angelegt, damit man auch über den Suchbegriff "neugriechisch" zu seiner Seite kommt... Hab's revertet.Frente 16:29, 22. Dez 2005 (CET)
Es ist nicht meine Seite. Philhellenen und griechische Nationalisten sollten aber ihre Ansippungslegende in der griechischen Wikipedia betreiben, nicht aber in der deutschen Wkipedia für bare Münze verkaufen. Auch ständige Wiederholung der Ansippung oder das Verstecken der Kritik daran ersetzt die "echten" Stammbäume. Warum ist es eine solche Horrorvorstellung, daß die Griechen doch Halbslawen sind, ich habe damit überhaupt kein Problem. בר נרב 17:04, 22. Dez 2005 (CET)
Hallo! Dieser Artikel ist jetzt bereits seit September gesperrt. Da eine Entsperrung von einem Teil der Konfliktparteien abgelehnt wird, würde ich dich darum bitten einen Neutralitätsbaustein auf die Seite zu setzen und den Artikel in der Qualitätssicherung unterzubringen. Das Qualität und Neutralität des Artikels umstritten sind, wirst du bei einem kurzen Blick auf die Diskussionsseite selbst feststellen. Danke und liebe Grüße, --Rafl 11:17, 23. Dez 2005 (CET)
Atlantis
Hallo,
da du dich in der Vergangenheit an der Diskussion:Atlantis (Platon) beteiligt hast, würde ich dich bitten, nun deine Meinung beim Review des Artikels beizusteuern (Wikipedia:Review/Geschichte). Danke. --Bender235 21:42, 25. Dez 2005 (CET)
Linksextremismus
Beim Artikel Löschen verschiedene UserInnen immer wieder den Hinweis, dass der Politologe Eckhard Jesse aufgrund seiner Thesen sehr umstritten ist. Jesse vertritt beispielsweise die Therie, der Nationalsozialismus sei ein Modernisierungsschub für Deutschland gewesen. Benutzer:GS hat meine Änderung rückgängig gemacht und Jesse stattdessen als "rennomiert" bezeichnet. Siehe [15] Habe jetzt auf der Diskussionsseite dazu Stellung genommen. Kannst du bitte ein Auge auf den Artikel werfen? --Rafl 21:23, 28. Dez 2005 (CET)
- Nein, pfui, was ist GS nicht für eine fiese BenutzerIn. Großer Bruder Jesusfreund, kannst Du dem eine runterhauen? Er hat auch wirklich angefangen. Und andere UserInnen machen das auch? Nein, sowas. Das muss eine Verschwörung sein. Sachliche Gründe kann es nicht geben, denn die habe ich, Rafl, ja gepachtet. --GS 21:31, 28. Dez 2005 (CET)
- Es geht darum den Vandalismus den du im Artikel betreibst zu unterbinden. Jesse als "rennomiert" zu bezeichnen, obwohl er in Wirklichkeit in der Fachwelt mehr als umstritten ist, entbehrt einfach jeglicher Sachlichkeit. --Rafl 21:34, 28. Dez 2005 (CET)
- Vandalismus bitte bei Wikipedia:Vandalensperre melden. Jesse ist renommiert, wie auch sein Artikel zurecht festhält. Warum Du unbelegten POV einbringen willst, kann ich nur mutmaßen. Sorry, Jesusfreund ;-)) Gruß --GS 21:38, 28. Dez 2005 (CET)
Hallo, Gerhard: Falls Du diesen Artikel noch nicht auf der Beobachtungsliste haben solltest - da war ein ganz übler Edit. Bitte nimm das Lemma sicherheitshalber auch in die Ü-Liste auf. Grüße --Idler ∀ 17:38, 30. Dez 2005 (CET)
Andere Themen
Was anderes: Diskussion:Aufmerksamkeitsdefizitstörung
Hallo Gerhard!
Ihr scheint ja noch Spass zu haben. Ich habe aber leider was ernsteres. Aus Zufall bin ich über einen Artikel gestolpert Aufmerksamkeitsdefizitstörung, zu dem ich irgendwann einmal was geschrieben habe. Dabei fand ich heraus, das Benutzer:Dingo meine Beiträge in der Diskussion zitiert. Da sicher war, das irgendwie anders geschrieben zu haben, (was denkst du wie ich mich dabei gefühlt hab?) habe ich nachgeforscht, was passiert ist. Dabei habe ich festgestellt, das Dingo am 14.August 2005 mit einem Edit von 16:01 Uhr die gesamte Exzellenz-Diskussion dieses Artikel gelöscht hat und später Fragmente davon irgendwie in der Diskussionsseite des Artikels verwurstet hat. Ich finde das schon ein starkes Stück. Normalerweise gilt ja, das wir Diskussionsbeiträge anderer Benutzer nicht verändern und schon gar nicht eine komplette Exzellenz-Diskussion. Dingo hat dann am selben Tag um 16.06 die Diskussionseite von dem Artikel editiert, dort taucht dann aber nur ein Fragment aus meinem Beitrag aus der Exzellenzdiskussion auf. Die Beiträge der anderen Benutzer sind seither größtenteils "verschollen". Ich fände es schon wichtig, das die recht umfangreiche Exzellenz-Diskussion zu diesem Artikel in dessen Diskussionseite unverfälscht auftaucht. Wärst Du damit einverständen dies nachträglich zu restaurieren?
PS: "Alas for the rarity of christian charity !"
Gruß -- Andreas Werle 19:58, 12. Nov 2005 (CET)
- Hallo Andreas, Du kannst doch den Verlauf selber reparieren, dazu brauchst Du meines Wissens keinen Admin. Aber wenn es Dir lieber ist, dass ich es tue, mach ich es natürlich. Ich blicke allerdings durch den Verlauf auf der Disku wohl weniger gut durch als Du und weiß nicht genau, wo was hingehört bzw. nicht hingehört. Es sieht so aus, als ob die Exzellenzdisku vor der letzten Lesenswertdisku stattfand, um den 2. August herum abgeschlossen war und vor den unteren Absatz "Überarbeiten" gehört. Stimmt das? Dann schreite doch einfach zur Tat und melde Dich erneut, falls Probleme auftreten. Gruß, quietschfideler grottenolm 20:11, 12. Nov 2005 (CET)
- Hallo QG, erledigt. Gruß -- Imp=pussy=bell` 20:40, 12. Nov 2005 (CET)
Hoi Jesusfreund. Bin bei Recherchen im Artikel der Bayerischen Akademie über den (etwas eitlen?) Präsidenten derselben gestolpert. Immer wieder hin und her wegen seines HP-weblink. Dieser hat an dieser Stelle tatsächlich nichts verloren. Nun gibt/gab es aber einen berechtigten Artikel über ihn selbst, offensichtlich größtenteils abgeschrieben von seiner eigenen HP (www.borchmeyer.de), na und? Er ist wichtig, er hat was geleistet, eventuelle Eitelkeiten können uns wurscht sein, weil sie nicht einfließen, und es liegt die Genehmigung vor. Momentan führt der blaue Link einfach ins Halbleere. Würd's gern verstehn, falls ich selber mal in die Sit. komme, und zu umfassend zitiere (wobei ich's in Anf.zeichen und mitz Quellenangabe mache, wenn ich's nicht vergesse...). Freu mich über Deine Info, lg, --Albrecht1 06:40, 30. Nov 2005 (CET)
- Und was genau soll ich nun tun? Jesusfreund 13:00, 30. Nov 2005 (CET)
- Sorry, Kh80 hat den kompletten Text aufgrund deines URV-Hinweises weggenommen. In gewisser Weise betriffts dennoch Euch beide. Ich schreib aber auch an Kh80. - Die Frage an Dich bleibt bestehen: Wieso URV?; und die Frage dann an Kh80: Wieso Text weg? -Es ist einfach ungut, wenn ein Leser des Akademie-Artikels aufn leeren Artikel gelinkt wird, und sich nach Lektüre der Diskussion fragt, was ist denn hier los? (Zur Sicherheit: ich kenne Borchmeyer nicht.) Gruß,--Albrecht1 15:32, 30. Nov 2005 (CET)
In der Sache Pädophilieverein habe ich jetzt ein Meinungsbild zur Verlinkung der Krummen13 vorgeschlagen, da ich nicht als alleiniger Kontrahent der Kinderliebhaber agieren möchte und ständig von Dieter Gieseking und seinen Sockenpuppen angemacht werde. Vielleicht schaltest Du Dich auch noch Mal in die Diskussion ein!?! Danke --Benutzer:MAK @ 17:04, 17. Dez 2005 (CET)
- Einschalten ja, soweit ich zwischendurch noch dazu komme (zuviele Baustellen mit zuvielen Chaoten). Aber das Meinungsbild finde ich wenig konstruktiv, da keine etwaige Mehrheit die strafrechtliche Unbedenklichkeit solcher Links feststellen kann. Jesusfreund 17:30, 17. Dez 2005 (CET)
- REcht ist für mich in diesem Fall in erster Linie das Hausrecht - und dazu bräuchten wir ein Meinungsbild --Benutzer:MAK @ 17:32, 17. Dez 2005 (CET)
- Es stärkt die IPs und "Originalquellen"-Fetischisten in ihrem Irrglauben, dann sei der Link doch legitim. Aber versuche es halt, ich stimme wohl nicht mit ab. Jesusfreund 17:36, 17. Dez 2005 (CET)
- REcht ist für mich in diesem Fall in erster Linie das Hausrecht - und dazu bräuchten wir ein Meinungsbild --Benutzer:MAK @ 17:32, 17. Dez 2005 (CET)
- Einschalten ja, soweit ich zwischendurch noch dazu komme (zuviele Baustellen mit zuvielen Chaoten). Aber das Meinungsbild finde ich wenig konstruktiv, da keine etwaige Mehrheit die strafrechtliche Unbedenklichkeit solcher Links feststellen kann. Jesusfreund 17:30, 17. Dez 2005 (CET)
Ich habe zwei Zwischenüberschriften eingefügt und hoffe, damit nicht die Darstellungslogik zerstört zu haben. Eine Frage habe ich: das Lemma heisst Wilde 13. Berichtet wird nun aber über Straftaten der natürlichen Personen. Geht es hier also um das Umfeld des Vereins, oder wurden der Verein und seine Internetseite als Plattform benutzt? Wenn dieser direkte Zusammenhang besteht, sollte man ihn auch nennen. -- Simplicius 12:49, 21. Dez 2005 (CET)
Verschwörungstheorien zum 11. September 2001
Du bist ganz sicher nicht mein Freund Gerhard! Du solltest also lieber deinen Benutzernamen ändern! Was sollen die Dumheiten in Verschwörungstheorien zum 11. September 2001 glaubst du du hast den Artikel patentiert??? Schon mal über zivilisiertes Benehmen hier nachgedacht? Togo 09:17, 19. Dez 2005 (CET)
- Denk Du mal lieber über den unsäglichen Müll nach, den du hier der Öffentlichkeit als "Information" zumutest. Und lern endlich anständiges Deutsch. Allein 10 Rechtschreibfehler in deinem Beitrag hier - genau wie im Artikel. Form und Inhalt: mangelhaft, Sechs, setzen. Dazu eine Lektüreempfehlung: Benutzer:Elian/Deppenregeln. Klar aber wahr. Jesusfreund 09:26, 19. Dez 2005 (CET)
- Superioritykomplex also. Wie wärs mit verbessern von Rechtschreibfehler statt unproduktiven Reverts? Oh lieber keinen Humanismus vortäuschen oder spassigen Streit verhindern! Bei Gott änder bitte deinen Benutzernamen, du wirst doch nicht einen meiner geringsten weiter so in den Schmutz ziehen wollen ??? Togo 09:38, 19. Dez 2005 (CET)
- In der Zeit, wo du dir diese wehleidige Tirade abkrampfst, habe ich schonmal zwei Teile des von dir und anderen grausig verhunzten Artikels gründlich überarbeitet, so dass eine lesbare und schlüssige Gegenüberstellung von Argumenten dabei herauskommt. Die einen jammern, ächzen, nerven und schluchzen, die andern schaffen. Frohe Weihnachten überall. Jesusfreund 10:52, 19. Dez 2005 (CET)
- Tja nicht alle sind so mit Worten gesegnet wie du... Grossartig ich hoffe das du dir deine neue Linie jetzt wirklich zu Herzen nimmst! Wie immer kannst du dabei auf meine Hilfe bauen! Togo 10:59, 19. Dez 2005 (CET)
Deoxy editiert wieder. Bin schon Mal kurz rübergehuscht. Ist weitere Feinarbeit erforderlich? Gruß --Lung (?) 17:52, 19. Dez 2005 (CET)
- Stimmt, die Lachtränen laufen mir noch über die Tasten... Jesusfreund 19:43, 19. Dez 2005 (CET)
- Seine Bemühungen bei Zyklon B sind auch nicht uninteressant... --Lung (?) 21:31, 19. Dez 2005 (CET) - Ich habe das Gefühl, auf Dauer werden wir hier keine dicken Freunde werden...
- Stimmt, die Lachtränen laufen mir noch über die Tasten... Jesusfreund 19:43, 19. Dez 2005 (CET)
- Etwas glitschiges Wiesel. Ich hoffe, ich muss mich da nicht auch noch einmischen. (Danke, mir ist schon schlecht.) Kommste klar? Gruß, Jesusfreund 21:35, 19. Dez 2005 (CET)
- Geb mir Mühe, bin aber zur Zeit auch beruflich ziemlich belastet und deshalb nicht immer regelmäßig dran. Jedes weitere Auge hilft. Ich habe Rudi auch schon angemorst. Gruß und Dank --Lung (?) 21:45, 19. Dez 2005 (CET) Wie sagte Brummfuß immer: „Das sind Benutzer, denen wir beim Schreiben helfen...“ - Ach ja, siehe auch hier. Das wird noch ein fröhliches Hinterherräumen.
- Etwas glitschiges Wiesel. Ich hoffe, ich muss mich da nicht auch noch einmischen. (Danke, mir ist schon schlecht.) Kommste klar? Gruß, Jesusfreund 21:35, 19. Dez 2005 (CET)
- Ich weiss nicht ob wir dicke Freunde werden, Lung.. dazu sind unsere Zielsetzungen wohl zu unterschiedlich. Ich denke aber das wir unser working relationship auf eine respektvolle und hoefliche Basis stellen koennen. Brummfuss hat Recht: Letztendlich helfen wir uns alle gegenseitig beim Schreiben. - An die Addresse von Idler... Danke fuer das Kompliment aber das ist nicht wozu ich hier bin. Deoxy 01:47, 20. Dez 2005 (CET)
NS-Leuchter und US-Hinrichtungen
Ich weiss das es das wohl nicht soll, aber jedesmal wenn ich den Nazi Leuchter mit den US-Hinrichtungen in Verbindung bringe huscht mir ganz fluechtig ein haemisches, boesartiges Grinsen ueber mein Gesicht und ich muss kurz kichern. Ein schaebiges Vergnuegen, keine Frage, aber ich glaube Du von allen hier auf Wikipedia kannst es wohl am besten nachvollziehen was mich da reitet. Schliesslich bist Du hier bekannt als fleissiger, systematischer, unnachgiebiger und wortgewaltiger Zelot der Gutmenschlichkeit. Es ist eine Lust oben auf der Welle des gesellschaftlich Anerkannten zu schwimmen aber wem erzaehl ich das... Deoxy 06:05, 22. Dez 2005 (CET)
Hallo Jesusfreund, es gibt eine Meinungsverschiedenheit zu einem Link unter dem Lemma dieses Abschnitts. Näheres findest du auf meiner Diskussionsseite, und zum Teil auf der Diskussionsseite des Artikels. Es wäre nett und hilfreich, wenn du die Auseinandersetzung zu einem konstruktiven Ende im Sinn der Wikipedia bringen könnstest. Danke im voraus und viele Grüße --Helge Sternke 22:02, 22. Dez 2005 (CET)
Frohes Fest vorab

Ich wünsche Dir und den Deinen vorab schon mal ein wünderschönes Weihnachtsfest und reiche Beute bei den Geschenken! ☺ ((ó)) Käffchen?!? 13:31, 23. Dez 2005 (CET)
Hallo!
Ich habe, wie du/Sie gemerkt hast/haben Jerusalemer Urgemeinde für exellente Artikel nominiert. Ich hoffe, dass es was wird, weil ich den Artikel begonnen habe. Nicht erstellt, scheinbar ist der Unterschied sehr wichtig, obwohl ich auch im Laufe der Zeit immer wieder auch ein bischen mitgearbeitet habe. Nur fehlt mir mit 21 wohl noch das tiefgründige theologisch-historische Wissen... Aber deswegen bin ich ja hier, um von euch etwas zu lernen :-) . Jedenfalls sieht man den Artikel hoffentlich bald in der Wikipedia-Königsklasse. Dafür nochmalls danke und frohe Weihnachten!
Gruß
I am what I am 17:58, 23. Dez 2005 (CET)
- Dir auch danke, und deine Anstöße waren natürlich entscheidend, um in die Gänge zu kommen mit dem Thema. Selbst falls es jetzt noch nicht klappen sollte mit dem grünen Pünktlein, hat der Artikel bereits profitiert - herzlich grüßt dich zu Weihnachten 2005 Jesusfreund 16:06, 24. Dez 2005 (CET)
Frohes Fest!

Hallo Gerhard,
Ich wünsche Dir und den Deinen ein wunderschönes Weihnachtsfest und reiche Beute bei den Geschenken! ☺ --Lung (?) 22:32, 23. Dez 2005 (CET)
So, und nun komm' ich: schöne und erholsame Feiertage mit lauter lieben Menschen um Dich herum wünscht Dir von Herzen der Unscheinbar 14:06, 24. Dez 2005 (CET)
- Vielen Dank! Allen die ich jetzt noch nicht auf ihrer Disku gegrüßt habe, wünsche ich hiermit ein ganz erholsames und schönes Weihnachtsfest und danke euch für alles Engagement. Bleibt so! Jesusfreund 16:04, 24. Dez 2005 (CET)
- wir bleiben so, worauf du einen lassen kannst! Frühliches Julfest und hüte dich vor Odins Zorn. Die kleine Sockenpuppe aus der Bauchtanztruppe 16:09, 24. Dez 2005 (CET)

- Hallo Jesusfreund, das kann ich nur zurückgeben ;-) Auch Dir frohes Fest. Das riesige Bild bei UNscheinbar war cool ;-)) GRuß --GS 17:48, 24. Dez 2005 (CET)
Merci, und Dir auch ein Frohes Weihnachtsfest! Mein Wunsch fürs neue Jahr: Bitte zieh nicht so sehr an meinen Strippen :-)))--nodutschke 18:12, 24. Dez 2005 (CET)
- Du meinst ich soll sie verkürzen und dich mehr an die Kandare nehmen, nicht so rumschlackern? ;-) Mal sehen was sich machen lässt bei einem Fan der Augsburger Puppenkiste, Gruß Jesusfreund 18:14, 24. Dez 2005 (CET)
- Auch dir frohe und friedvolle Weihnachten. Viele Grüße --Philipendula 19:47, 24. Dez 2005 (CET)
- Du meinst ich soll sie verkürzen und dich mehr an die Kandare nehmen, nicht so rumschlackern? ;-) Mal sehen was sich machen lässt bei einem Fan der Augsburger Puppenkiste, Gruß Jesusfreund 18:14, 24. Dez 2005 (CET)
Du bist nicht nur ahnungslos, sondern auch unbelehrbar in biblischer Philologie und lässt dich trotzdem auf Editwars zu diesem Bereich ein, das ist schon heftig. 27.12.05, Peter Gerloff
- Ich habe mich durch dich belehren lassen und einen Kompromiss formuliert, daher verstehe ich deinen unfreundlichen und groben Vorwurf nicht. Jesusfreund 15:20, 27. Dez 2005 (CET)
Eine frohe Botschaft

In jener Gegend waren Hirten auf freiem Feld, die hielten Wache bei ihren Herden in der Nacht. Da trat der Engel des Herrn zu ihnen, und die Herrlichkeit des Herrn umstrahlte sie, und sie fürchteten sich sehr. Aber der Engel sagte zu ihnen: „Habt keine Angst! Ich habe eine große Freudenbotschaft für euch und für das ganze Volk. Heute ist euch der Retter geboren worden, in der Stadt Davids: Christus, der Herr! Und dies ist das Zeichen, an dem ihr ihn erkennt: Ihr werdet ein neugeborenes Kind finden, das liegt in Windeln gewickelt in einer Futterkrippe." Und plötzlich war bei dem Engel ein ganzes Heer von Engeln, all die vielen, die im Himmel Gott dienen; die priesen Gott und riefen: „Groß ist von jetzt an Gottes Herrlichkeit im Himmel; denn sein Frieden ist herabgekommen auf die Erde zu den Menschen, die er erwählt hat und liebt!" Als die Engel in den Himmel zurückgekehrt waren, sagten die Hirten zueinander: „Kommt, wir gehen nach Betlehem und sehen uns an, was da geschehen ist, was Gott uns bekannt gemacht hat!" Sie liefen hin, kamen zum Stall und fanden Maria und Josef und bei ihnen das Kind in der Futterkrippe. Als sie es sahen, berichteten sie, was ihnen der Engel von diesem Kind gesagt hatte. Und alle, die dabei waren, staunten über das, was ihnen die Hirten erzählten. Maria aber bewahrte all das Gehörte in ihrem Herzen und dachte viel darüber nach. Die Hirten kehrten zu ihren Herden zurück und priesen Gott und dankten ihm für das, was sie gehört und gesehen hatten. Es war alles genauso gewesen, wie der Engel es ihnen verkündet hatte. (Lukas 1,8 - 20)
Ein freudvolles und ruhiges Weihnachtsfest und ein gesegnetes Jahr 2006 wünscht das Christkind.
Alternativvorschlag zur Sperrung von exzellenten Beitragen
Hallo Jesusfreund! Du hast dich ja an der Diskussion um die Sperrung von exzellenten Artikeln beteiligt. Ich habe dazu einen Alternativvorschlag gemacht, vielleicht möchtest du dich ja auch daran beteiligen. Gruss, iGEL (+) 22:48, 28. Dez 2005 (CET)
Frohes Neues Jahr!

- Schließe mich an --StillesGrinsenDiskQS-Mach mit! 00:20, 1. Jan 2006 (CET)
Hallo und gutes neues 2006 erst einmal! Ich habe einen neuen Artikel, der Sie evtl. interessieren könnte begonnen (! ;-) ). Die Idee kam mit, als ich bei dem Artikel Religion anprangerte, wieso die Definition ohne Gott auskommt, das kann man in der Diskussionsseite des Artikels nachlesen. Jedenfalls habe ich den Artikel Religionsdefinition erstellt, wo man die Verschiedenen Definitionen von Religion niederlegen kann. Wenn Sie ihn mal lesen, er ist sehr neu und noch nicht umfangreich, aber ich hoffe, das wird noch. Ich hoffe, Sie können mir etwas zur Hand gehen, da Sie ja in Sachen Religion sehr kompetent sind.
Danke und Gruß
I am what I am 15:52, 1. Jan 2006 (CET)
- Ich weiß nicht, ob ich kompetent bin, aber so viel kann ich sagen: Ich würde die Definition von Religion unter dem Lemma Religion abhandeln und nicht auslagern, das bringt nichts. Auch wenn Einigen manchmal mühsam erscheint. Dir auch ein schönes 2006, MFG (und bleib bitte beim Du, so alt bin ich noch nicht...) Jesusfreund 16:08, 1. Jan 2006 (CET)
Ja, das habe ich auch überlegt, es beim eigentlichen Artikel Religion unterzubringen, aber ich glaube (und das ist auch in der Diskussion gefallen), dass es den Rahmen des Artikels Religion sprengen würde, da es da einfach zu viele Ansätze (mit Gott, ohne Gott, nach Sinn und Zweck, nach historischen Begebenheiten usw.) gibt. Daher fand ich es eben sinnvoll, es auszulagern. Wenn du den Artikel nicht mitgestallten magst, kannst du ihn vielleicht weiterempfehlen an andere Menschen, die das Thema interessiert. Ich kenn hier leider noch nicht sehr viele Leute...
Gruß, I am what I am 17:41, 1. Jan 2006 (CET)
- Also ich bin sehr dafür, dass Du das ganze als Teil des Religionsartikels angehst, sonst kriegst du mit Sicherheit Probleme. Das Lemma macht einfach so keinen Sinn. Man definiert Begriffe unter ihrem Lemma und lagert nicht Definitionen aus. Dann muss man die Ausführungen dazu eben kurz halten. Jesusfreund 19:43, 1. Jan 2006 (CET)
Was meine du mit Probleme? Schau doch mal in die Diskussionsseite von Religionsdefinition, da ist man der Ansicht, dass es OK ist. Sehen wir mal, wie es sich entwickelt, ich glaube, der Artikel wird toll ;-) Würde mich über bischen Hilfe freuen.
I am what I am 20:08, 1. Jan 2006 (CET)
Weihnachten
Lieber Jesusfreund, wenn wir schon mal beide online sind, frag ich dich direkt: Wo ist eigentlich der historische (oder meines Erachtens: unhistorische) Hintergrund von Weihnachten geblieben, über den wir uns letztens ausgetauscht haben? Ich hatte zum Fest dasselbe Thema ein wenig skeptischer hier abgehandelt, wenn du noch Zeit und Lust hast, schau´s dir mal an. Frohe Feiertage noch, --Phi 21:32, 1. Jan 2006 (CET)