Binnenkonjunktur
Erscheinungsbild
Die Binnenkonjunktur ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für die Entwicklung der inländischen Nachfrage, definiert als Bruttoinlandsprodukt minus Exporte. Damit erfasst die Inlandsnachfrage die wertmäßige Summe aller Güter, also aller Waren und Dienstleistungen, die im Inland verwendet werden, und zwaz von den privaten Haushalten, den Unternehmen und dem Staat. Sie müssen aber nicht zwangsläufig auch im Inland produziert worden sein, da die Güter und Dienste auch aus Importen stammen können.
Im Gegensatz dazu steht eine außenwirtschaftlich getragene Konjunktur, die allein von der Nachfrage des Auslandes bestimmt wird.