Kfz-Kennzeichen (Schweden)
Die schwedischen Kfz-Kennzeichen werden bei Neuzulassungen alphabethisch vergeben. Sie bestehen in der Regel aus drei Buchstaben und drei Zahlen mit schwarzen Zeichen auf weißem Hintergrund. Taxis haben gelbe Kennzeichen und ein kleines "T" hinter den Ziffern. Anhand des ersten Buchstabens lässt sich grob das Zulassungsjahr des Wagens erkennen. Z.B. war im Sommer 2004 der erste Buchstabe auf den Kennzeichen ein "W". Selten, aber möglich, sind Wunschkennzeichen, die aus einer beliebigen Buchstaben- und Zahlenkombination bestehen können.
Bis 1973 gab es ein anderes System. Es war 1936 eingeführt worden. Vorher gab es keine Registrierungspflicht. Damals bestanden die Kennzeichen aus einem oder zwei Buchstaben und Ziffern. Die Buchstaben standen zuerst. Der erste der Buchstaben gab den Län an, in dem das Fahrzeug registriert war. Einen zweiten Buchstaben gab es nur, wenn die Ziffern nicht mehr ausreichten, um alle möglichen Fahrzeuge zu unterscheiden. Dies war zuletzt in Stockholm, Göteborg und Malmö der Fall.
- A - Stockholm (Stadt)
- B - Stockholms län
- C - Uppsala län
- D - Södermanlands län
- E - Östergötlands län
- F - Jönköpings län
- G - Kronobergs län
- H - Kalmar län
- I - Gotlands län
- K - Blekinge län
- L - Kristianstad län (heute Skåne län)
- M - Malmöhus län (heute Skåne län)
- N - Hallands län
- O - Göteborgs och Bohus län (heute Västra Götalands län)
- P - Älvsborgs län (heute Västra Götalands län)
- R - Skaraborgs län (heute Västra Götalands län)
- S - Värmlands län
- T - Örebro län
- U - Västmanlands län
- W - Dalarnas län
- X - Gävleborgs län
- Y - Västernorrlands län
- Z - Jämtlands län
- AC - Västerbottens län
- BD - Norrbottens län