Viborg
Viborg ist der Verwaltungssitz der gleichnamigen dänischen Amtskommune Viborg und war in der Vergangenheit Hauptstadt von Jütland. Sie befindet sich auf dem nördlichen Teil der dänischen Halbinsel, nordwestlich von Århus und ist 312,5 km² groß. Deutsche Partnerstadt ist seit 1992 Lüneburg.
Die Stadt besitzt einen neuromanischen Dom mit Krypta aus dem 12. Jahrhundert. Das Huldigungsmonument erinnert an die Zeit, in der die jütländischen Stände den Königen huldigten. Im alten Rathaus befindet sich das Skovgaardmuseum.
Entwicklung der Einwohnerzahl (1. Januar):
Südwestlich von Viborg befindet sich der Stausee Tange Sø mit dem EL-Museum, das einen Einblick in die Elektrizität bietet.
Nordlich befindet sich der Hjarbækfjord, der das Gebiet mit der größten Artenvielfalt an Wasservögeln in Dänemark darstellt. Bis 1966 war er Teil des Limfjordes, dann wurde er in der Nähe der Ortschaft Virksund durch einen Damm abgetrennt. Ein positives Ergebnis daraus war die starke Ausdehnung von Sumpfpflanzen und Vogelarten.
Viborg ist auch der schwedische Name der zu Russland gehörenden Stadt Vyborg.