Zum Inhalt springen

Diskussion:Sprachuniversalien

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Januar 2006 um 15:25 Uhr durch Bärski (Diskussion | Beiträge) (Implikationen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Implikationen

ich finde es unpassend, dass implikationen unter der rubrik "abschwächungen" erscheinen und von ihnen behauptet wird, sie besässen "eingeschränkte gültigkeit". die angegebene implikation "Wenn eine Sprache einen Dual hat, dann auch einen Plural" gilt für alle sprachen (by default auch für die ohne dual). die eingeschränkte fassung wäre "Wenn eine Sprache einen Dual hat, dann hat sie mit einer Wahrscheinlichkeit, die größer ist als der Zufall, auch einen Plural". --Bärski 13:53, 1. Jan 2006 (CET)

"Wenn eine Sprache einen Dual hat, dann auch einen Plural" gilt halt nur für Sprachen mit Dual und ist deshalb eine Abschwächung gegenüber dem (fiktiven) "Alle Sprachen haben einen Plural". Die Implikation gilt natürlich für alle Sprachen, ist aber nur auf einen kleinen Teil (nämlich die mit Plural) anwendbar, über alle anderen wird nichts ausgesagt. "Uneingeschränkte" Universalien sagen etwas über alle Sprachen aus. Das ist mit Abschwächung gemeint. Vielleicht müsste man das klarer formulieren. Grüße, --PartnerSweeny 14:20, 1. Jan 2006 (CET)
implikationelle universalien (ausser die mit "more than chance frequency"-formulierungen) sind ihrer natur nach auf alle sprachen gültig. dass die prämisse einschränkt, hat damit nichts zu tun. ich schlage ein eigenes kapitel für implikationen vor. --Bärski 14:25, 1. Jan 2006 (CET)