Zum Inhalt springen

Sitzheizung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Januar 2006 um 14:46 Uhr durch Darok (Diskussion | Beiträge) (neu). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Eine Sitzheitzung ist eine Heizmatte / Heizauflage für Autositze. Sie wird elektrisch betrieben und sorgt für angenehmen und wohligen Fahrkomfort. Geeignet sind Sitzheitzungen für Fahrer- und Beifahrersitz und meistens passend für alle Fahrzeuge (PKW und LKW), außer für Sportsitze. Die Befestigung erfolgt durch Haken und elastische Bänder am Autositz. Es gibt sie mit textilem Stoff- oder mit Lederbezug. Die Stromversorgung erfolgt über den Anschluß am Zigarettenanzünder (12 V über Kabel und Stecker (mit Thermosicherung)). Die Heizelemente bestehen aus flexiblen, elektrischen Leitungen, die das Sitzpolster und die Rückenlehne durchziehen.