Zum Inhalt springen

Wallace & Gromit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Januar 2006 um 11:42 Uhr durch Thomas Willerich (Diskussion | Beiträge) (Wallace: typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Wallace&Gromit.jpg
Wallace & Gromit

Wallace & Gromit sind die Hauptfiguren in mehreren britischen Animationsfilmen von Nick Park und seiner Firma Aardman Animation. Die Figuren werden aus Plastilin auf Drahtgestellen modelliert und mit der Stop-Motion-Technik animiert. Dieser Prozess wird auch als „Claymation“ bezeichnet, da dabei oft Ton verwendet wird. Jedoch wäre dieser für Figuren, die längere Zeit animiert werden müssen, nicht haltbar genug.

Wallace ist ein verrückter aber liebenswerter Erfinder, der zusammen mit seinem Hund Gromit in einer typischen englischen Kleinstadt lebt. Viele seiner Erfindungen ähneln den Geräten und Maschinen aus den Comics von Rube Goldberg und Heath Robinson und erwecken meist den Eindruck, mit einem Vorschlaghammer eine Nuss knacken zu wollen. Die Funktionen bzw. Nichtfunktionen der Erfindungen sind in allen Filmen ein Hauptbestandteil der Handlung.

Alle sprechenden Charaktere haben im Original einen Yorkshire-Akzent. Der bekannte britische Schauspieler Peter Sallis leiht dazu Wallace seine Stimme.

Charaktere

Wallace

Wallace wohnt mit seinem Hund Gromit in einer nicht näher genannten aber typischen englischen Kleinstadt auf der West Wallaby Street 62. Die beiden leben in einer Art Wohngemeinschaft, allerdings hat Gromit im Garten auch eine Hundehütte. Beide lieben Cracker und Käse (insbesondere Wensleydale-Käse) und basteln gemeinsam an Wallace' Erfindungen. Wallace trägt meist ein weißes Hemd mit einer roten Krawatte und einer grünen Steppweste sowie einer braunen Wollhose. Neben seiner Leidenschaft für Käse trinkt Wallace gerne Tee oder gönnt sich ein Glas Bordeaux. Dazu liest er die Morning Post, die Afternoon Post oder die Evening Post.

Gromit

Gromit, dessen Name sich von einem kleinen Gummidichtring (Grommet) ableitet, hat am 12. Februar Geburtstag. Bei den gemeinsamen Aktivitäten mit Wallace erscheint Gromit dem Zuschauer als der Intelligentere, obwohl er nicht spricht. Die Kommunikation der Beiden wirkt daher zunächst sehr einseitig, da nur Wallace redet, Gromit kommuniziert dabei aber durch die sehr ausdrucksstarke Mimik seiner Augen. Gromit ist typischerweise meist unbekleidet, trägt aber Situationsbezogen verschiedene Kleidungsstücke, wie z.B. einen Regenmantel oder andere Schutz- oder Berufskleidung. Gromit liebt das Stricken und liest Fachbücher wie Electronics For Dogs.

„Feathers“ McGraw

„Feathers“ McGraw ist ein Pinguin in The Wrong Trousers, der als Untermieter bei Wallace und Gromit einzieht. Mit Wallace' Hilfe, aber ohne dessen Wissen, bricht McGraw in ein Museum ein, um einen Diamanten zu stehlen. Um nicht erkannt zu werden verkleidet er sich mit einem roten Gummihandschuh als Hahn. Bis auf das Klimpern seiner kleinen Knopfaugen und gelegentlichen Schweissausbrüchen zeigt McGraw keinerlei Mimik. Auch er ist dem Zuschauer gegenüber stumm, in einer Szene sieht man McGraw aber mit Wallace entfernt beim Plaudern.

Shaun

Shaun ist ein Schaf, das in A Close Shave aus seiner Herde ausbüxt und vorübergehend bei Wallace und Gromit Unterschlupf findet. Shaun gerät in eine teuflisch wirkende Scher- und Strickmaschine, aus der es geschoren und frierend wieder herauskommt; es bekommt den parallel von der Maschine gestrickten Wollpullover von Wallace liebevoll übergezogen.

Wendolene

Wendolene betreibt in A Close Shave ein Wollgeschäft und beauftragt Wallace und Gromit mit dem Reinigen ihrer Fenster. Dabei kommen sich Wallace und Wendolene beinahe näher, aber leider teilt Wendolene nicht Wallace' Leidenschaft für Käse. Wallace und Gromit retten Wendolene vor ihrem Hund Preston.

Preston

Preston ist der Hund von Wendolene, der eigentlich, wie sich später im Film herausstellt, ein „Cyber-Dog“ ist, also ein Roboter. Preston hat böse Absichten und will die Schafherde von Shaun zu Hundefutter verarbeiten.

Weitere Charaktere

Siehe auch: Wallace & Gromit: Auf der Jagd nach dem Riesenkaninchen

Typische Zitate

  • „Gromit! Help!“
  • „Not even Wensleydale?“
  • „Cracking toast, Gromit!“
  • „Well done! We did it!“ (Auch wenn meist Gromit der jenige war, der den Tag gerettet hat)
  • „No crackers, Gromit! We've forgotten the crackers!“
  • „Everybody knows the moon is made of cheese...“ (Der Mond ist aus Käse)

Filme

Kurzfilme

  • Wallace & Gromit: A Grand Day Out (1989; „Wallace & Gromit - Alles Käse“)
  • Wallace & Gromit: The Wrong Trousers (1993; „Wallace & Gromit - Die Techno-Hose“)
  • Wallace & Gromit: A Close Shave (1995; „Wallace & Gromit unter Schafen“)

Im Jahr 2002 erschien außerdem eine Reihe von kurzen Filmen unter dem Titel „Cracking Contraptions“. Die DVD ist nur über die Webseite von Wallace & Gromit zu beziehen und enthält folgende Kurzfilme:

  • The Soccamatic
  • The Tellyscope
  • The Auto Chef
  • The Snoozatron
  • The Turbo Diner
  • The Bully Proof Vest
  • The 525 Crackervac
  • A Christmas Cardomatic
  • The Snowmanotron
  • Shopper 13

Diese Kurzfilme sowie der erfolgreiche Aardman-Film Chicken Run zeigen, dass das Interesse an Wallace & Gromit ungebrochen ist. Nick Park hat aber Anfragen nach einer ständigen Fernsehserie immer wieder abgelehnt, aufgrund des hohen Zeitaufwandes für nur eine Episode. Es sind nur kurze Werbeclips auf BBC für Crackers und Wensleydale-Käse erschienen.

Kinofilm

Am 13. Oktober 2005 kam der erste abendfüllende Wallace & Gromit Film in die deutschen Kinos. Er trägt den Titel Wallace & Gromit: The Curse Of The Were-Rabbit (Deutscher Titel: „Wallace & Gromit: Auf der Jagd nach dem Riesenkaninchen“).

Requisiten durch Feuer vernichtet

Am 10. Oktober 2005 wurden die bevorstehenden Feiern zur Premiere des Kinofilms durch einen Großbrand in den Lagerhallen der Aardman-Studios überschattet. Dabei wurden das gesamte Archiv der Studios vollständig vernichtet, zu dem auch die Requisiten der drei Wallace-&-Gromit-Kurzfilme sowie des Spielfilms „Chicken Run“ gehörten. Die Requisiten des aktuellen Kinofilms blieben aber glücklicherweise verschont, da diese noch nicht im Archiv gelagert wurden.

Auszeichnungen