Zum Inhalt springen

Liste von U-Boot-Unglücken seit 1945

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. August 2013 um 10:25 Uhr durch Simplicius (Diskussion | Beiträge) (Liste). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Liste von U-Boot-Unglücken seit 1945 dokumentiert Unterseeboote, die seit Ende des Zweiten Weltkriegs durch Unfälle oder Kampfhandlungen verloren gingen oder schwere Schäden erlitten. Von den verlorenen Schiffen waren mindestens neun nuklear angetrieben, einige auch mit Nuklearraketen oder -torpedos bewaffnet. Soweit bekannt werden auch Unfälle mit radioaktiver Kontamination der Umwelt dokumentiert.

Eine Katastrophe auf der K-19 war Vorlage für den Kinofilm K-19 – Showdown in der Tiefe. Auf ihr ereigneten sich insgesamt drei schwere Unfälle, doch ging sie nie verloren.

Liste

Datum Name Klasse Nationalität Tote Über-
lebende
Bemerkungen
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
USS Cochino (SS-345) Balao-Klasse USA 7 Konventioneller Antrieb. Aus defekten Batterien strömte Knallgas in das Innere des Bootes und löste ein Feuer aus. Tote: 1, ferner 6 von Bord der USS Tusk (SS-426).
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
HMS Affray (P421) Amphion-Klasse Großbritannien 75 Konventioneller Antrieb. Versinkt nordwestlich von Alderney im Ärmelkanal.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
S-117 Whiskey-Klasse Sowjetunion 74 0 Konventioneller Antrieb. Gründe für den Untergang und Lage unbekannt.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
HMS Sidon (P259) Subtle-Klasse Großbritannien 13 0 Konventioneller Antrieb. Versank nach Explosion eines Torpedos im Hafen von Portland.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
M-200 Quebec-Klasse Sowjetunion 36 6 Konventioneller Antrieb.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
M-256 Quebec-Klasse Sowjetunion 28 7 Konventioneller Antrieb.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
USS Stickleback (SS-415) Balao-Klasse USA 0 Konventioneller Antrieb. Wrack in 3.300 m Tiefe.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
USS Sargo (SSN-583) Skate-Klasse USA 1 Atom-U-Boot. Feuer und Explosion im Torpedoraum in Pearl Harbor.[1]
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
S-80 Whiskey-Klasse Sowjetunion 68 0 Konventioneller Antrieb. 1969 gehoben.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
B-37 Foxtrot-Klasse Sowjetunion 132 Konventioneller Antrieb. 59 Tote, 73 weitere Tote aufgrund der Explosion.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Leninski Komsomol (K-3) November-Klasse Sowjetunion 39 Atom-U-Boot. Brand. In den Hafen geschleppt.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
USS Thresher (SSN-593) Thresher-Klasse USA 129 Atom-U-Boot. Wrack in 2.560 m Tiefe.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
U-Hai U-Boot-Klasse XXIII Deutschland 19 1 ehemaliges U-Boot der Kriegsmarine, genutzt als Schulschiff der Bundesmarine.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
INS Dakar T-Klasse Israel 62 Konventioneller Antrieb.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Minerve (S 647) Daphné-Klasse Frankreich 52 Konventioneller Antrieb. Unter ungeklärten Umständen im Mittelmeer gesunken.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
K-129 Golf-II-Klasse Sowjetunion 96 0 Konventioneller Antrieb. Nuklear bewaffnet. Von den USA im Azorian-Projekt aus 4.900 m Tiefe teilweise gehoben.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
USS Scorpion (SSN-589) Skipjack-Klasse USA 99 Atom-U-Boot. Reaktor und zwei Nukleartorpedos in 3.300 m Tiefe.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
K-27 November-Klasse Sowjetunion 9 9 Besatzungsmitglieder werden bei einem Reaktorunfall durch austretende Strahlung getötet, das Atom-U-Boot wird später durch Versenken entsorgt.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Eurydicé (S 644) Daphné-Klasse Frankreich 58 Bei Unfall vor St. Tropez im Mittelmeer auf 750 Metern gesunken.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
K-8 November-Klasse Sowjetunion 52 Atom-U-Boot. Vier Nukleartorpedos geborgen, etwa 20 weitere im Wrack oder auf dem Seegrund im Golf von Biscaya.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
PNS Ghazi (SS 479) Tench-Klasse Pakistan 92 Während des Dritten Indisch-Pakistanischen Kriegs wurde die Ghazi vom indischen Zerstörer Rajput verfolgt. Dabei geriet das Boot in ein am 3. Dezember 1971 selbst verlegtes Minenfeld und sank vor dem indischen Marinestützpunkt Visakhapatnam.[2]
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
USS Dace (SSN-607) Thresher-Klasse USA 0 Während der Überleitung von radioaktivem Kühlwasser von dem Atom-U-Boot USS Dace zum U-Boot-Tender USS Fulton in New London gelangen 1.400 Liter in den Thames River.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
K-19 Hotel-Klasse Sowjetunion 28 Drittes Unglück dieses Bootes. Zwölf der insgesamt 28 Toten waren in einem Torpedoraum eingeschlossen und konnten erst 24 Tage später geborgen werden, nachdem das Boot in einen Hafen geschleppt worden war.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
K-56 Echo-II-Klasse Sowjetunion 27 Atom-U-Boot. Kollision mit dem sowjetischen Aufklärungsschiff Akademik Berg (russ.: ????????? ?????) nahe Kap Verde im Atlantik.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
K-47 Echo-II-Klasse Sowjetunion 8 Atom-U-Boot. Feuer an Bord während der Fahrt in der Barentssee.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
USS Puffer (SSN-652) Sturgeon-Klasse USA 0 Atom-U-Boot. Im Sund Puget Sound im US-Bundesstaat Washington wird versehentlich ein Ventil geöffnet, wodurch bis zu 1.900 Liter radioaktives Wasser entwichen.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
K-222 Echo-II-Klasse Sowjetunion 9 Atom-U-Boot. Feuer im Reaktorraum rund 167 Kilometer östlich der japanischen Insel Okinawa.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
S-178 Whiskey-Klasse Sowjetunion 31 Konventioneller Antrieb. 1981 gehoben, verschrottet.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
K-429 Charlie-Klasse Sowjetunion 13 Atom-U-Boot. Das Schiff sank am 13. September 1983 zum zweiten Mal und wurde dann außer Dienst gestellt.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
K-131 Echo-II-Klasse Sowjetunion 13 Atom-U-Boot. Feuerausbruch in der achten Abteilung während der Fahrt in der Barentssee.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
K-314 Projekt 671 Sowjetunion Atom-U-Boot. Explosion im Reaktorraum während der Brennstoffaufnahme in der Chasmabucht 55 km von der Stadt Wladiwostok entfernt.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
K-219 Yankee-I-Klasse Sowjetunion 4 Atom-U-Boot. 32 Nuklearsprengköpfe in 5.500 m Tiefe rund 770 km östlich der Bermuda.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
USS Bonefish (SS-582) Barbel-Klasse USA 3 Konventioneller Antrieb. Wasser drang in den Batteriebereich des U-Bootes ein und verursachte Explosionen, wodurch sich ein Feuer entzündete.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Nadashio (SS-577) Yuushio-Klasse Japan 30 Zusammenstoß mit dem japanischen Kutter Daiichi Fujimaru in der Bucht von Tokio. 30 Besatzungsmitglieder von Bord der Daiichi Fujimaru starben.[3]
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
BAP Pacocha (SS-48) Balao-Klasse Peru 8 41 Von dem japanischen Kutter Kiowa Maru bei Callao gerammt und versunken.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Komsomolez (K-278) Mike-Klasse Sowjetunion 42 27 Atom-U-Boot. Zwei nuklearbestückte Torpedos in 1.700 m Tiefe.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
USS Grayling (SSN-646) und K-407 Nowomoskowsk Sturgeon-Klasse und Projekt 667BDRM USA, Russland 0 Kollision von zwei Atom-U-Booten in der Barentssee, die dadurch schwer beschädigt wurden, aber unter eigener Kraft in ihren jeweiligen Heimathafen zurückkehren konnten.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Émeraude (S 604) Rubis-Klasse Frankreich 10 Ein taktisches Atom-U-Boot, bei dem es während einer U-Jagd-Übung zu einer Explosion im Maschinenraum kam.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
? Sang-o-Klasse Nordkorea 0 0 Konventioneller Antrieb. 22 Mitglieder der Besatzung und zwei Passagiere wurden nach der Havarie an Land getötet. Siehe Koreanischer U-Boot-Zwischenfall.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
K-141 Kursk Oscar-II-Klasse Russland 118 0 Atom-U-Boot. 2001 größtenteils gehoben, verschrottet.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
S-21 Tonelero Oberon-Klasse Brasilien 0 0 Defekt im hydraulischen System des Maschinenraums, durch den das U-Boot versank, während es vor Rio de Janeiro vor Anker lag.[4]
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
USS Greeneville (SSN-772) Los-Angeles-Klasse USA 9 0 Zusammenstoß mit dem japanischen Fischereischulschiff Ehime Maru. 9 Crew-Mitglieder der Ehime Maru starben.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
U-Boot Nr. 361 Ming-Klasse China 70 0 Konventioneller Antrieb. Tod der Mannschaft durch Gasvergiftung.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
K-159 November-Klasse Russland 9 2 Ausgemustertes, teilweise zerlegtes Atom-U-Boot, gesunken bei einer Schleppfahrt auf dem Weg zur Verschrottung.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
USS San Francisco (SSN-711) Los-Angeles-Klasse USA 1 Atom-U-Boot. Zusammenstoß mit einem unterseeischen Berg südlich von Guam in 525 Fuß Tiefe.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Daniil Moskowskij (B-414) Projekt 671PTM Russland 2 Atom-Jagd-U-Boot. Feuer an Bord.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
HMS Tireless (S88) Trafalgar-Klasse Großbritannien 2 Atom-U-Boot. 274 km nördlich von Alaska explodiert eine Sauerstoffkerze an Bord.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Nerpa (K-152) Akula-Klasse Russland 20 188 Atom-U-Boot. Besatzungsmitglieder durch austretendes Gas (Freon) einer Feuerlöschanlage getötet.[5]
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
oder
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
HMS Vanguard (S28) und Le Triomphant (S616) Vanguard-Klasse und Triomphant-Klasse Großbritannien, Frankreich 0 Kollision von zwei Atom-U-Booten im Atlantik. Die Sonarkuppel der Le Triomphant wurde beschädigt, sie konnte jedoch mit eigener Kraft ihren Heimathafen Brest erreichen. Die Vanguard wurde nach Faslane in Schottland geschleppt.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
USS Hartford (SSN-768) und USS New Orleans (LPD-18) Los-Angeles-Klasse und San-Antonio-Klasse USA 0 Kollision eines Atom-U-Boots in der Straße von Hormus mit einem Amphibious Transport Dock. Der Tank der USS New Orleans wurde aufgerissen und rund 95.000 Liter Dieselkraftstoff ins Meer gespült. 15 Besatzungsmitglieder der USS Hartford wurden verletzt.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
HMS Astute (S119) Astute-Klasse Großbritannien 0 Auf Kies aufgelaufen in der Nähe der Isle of Skye, Schottland, keine Verletzten, das Boot konnte mit der nächsten Flut freigeschleppt werden. Entgegen ersten Meldungen ist das U-Boot nicht auf einen Felsen aufgelaufen.[6]
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
USS Montpelier (SSN-765) Los-Angeles-Klasse USA 0 Kollision zwischen dem U-Boot und dem Ticonderoga-Klasse Lenkwaffenkreuzer USS San Jacinto. Nach Angabe der US Navy wurde niemand verletzt und beide Schiffe konnten aus eigener Kraft weiterfahren. Die Nachrichtenagentur Reuters berichtete unter Berufung auf eine anonyme Quelle, dass die Sonarkuppel des Kreuzers beschädigt wurde.[7]
2013 INS Sindhurakshak (S63) Indien

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. http://www.ssn583.com/History/WrittenHistory.htm
  2. http://www.bharat-rakshak.com/MONITOR/ISSUE4-2/harry.html
  3. http://articles.latimes.com/2001/mar/18/news/mn-39444
  4. http://jornal.valeparaibano.com.br/2000/12/26/geral/maria.html
  5. NEWSru.com: 20 ???????? ??? ?????? ?? ??? ?????????????? ?????
  6. Internetseite heute.de
  7. Cruiser collides with nuclear sub off US East Coast, BBC, 14. Oktober 2012