Zum Inhalt springen

Chinesische Sprachen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. März 2003 um 16:01 Uhr durch Keichwa (Diskussion | Beiträge) (+codes). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Chinesisch ist eigentlich keine Sprache, sondern eine Sprachengruppe. Die einzelnen 'Dialekte' des Chinesischen sind so unterschiedlich, dass eine mündliche Kommunikation zwischen einem Sprecher des Mandarin und einem des Kantonesischen beispielsweise sehr schwierig bis unmöglich ist. Die Kommunikation wird jedoch über die chinesische Schrift ermöglicht, welche von allen chinesischen Varietäten benutzt wird und aufgrund ihres ideographischen Charakters ausspracheunabhängig ist.

Chinesisch in der einen oder anderen Variante wird heute von ca. 1,2 Milliarden Menschen gesprochen, von denen die meisten in China und Taiwan leben. Die am weitesten verbreitete Variante ist das Mandarin, welches die Muttersprache von ca. 888 Millionen Menschen ist.

Der Language Code ist zh bzw. chi oder zho (nach ISO 639).

Chinesisch ist eine isolierende Sprache, das heißt, die einzelnen Worte stehen als isolierte Einheiten nebeneinander und werden nicht verändert. Grammatische Merkmale wie Anzahl, Fall oder Zeit werden durch hinzugefügte kennzeichnende Wörter ausgedrückt, wo es nötig ist.

Chinesisch ist auch eine Tonsprache, das heißt, die Tonhöhe, in der ein Wort gesprochen wird, ist bedeutungsunterscheidend. Die Anzahl der Töne variiert unter den verschiedenen Varianten.

Textsammlungen

Beim Free Translation Project liegen Übersetzungen (Englisch-Chinesisch/vereinfacht und Englisch-Chinesisch/traditionell) aus dem Bereich freier Software vor:

Siehe auch: Sprache