Zum Inhalt springen

GSG 9

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Mai 2003 um 04:43 Uhr durch Smurf (Diskussion | Beiträge) (typos). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die GSG 9 ist eine Spezialeinheit des Bundesgrenzschutzes (BGS). Sie wurde nach den Terroraktionen der Olympischen Sommerspiele in München gegründet, bei denen die Polizei komplett versagte, was viele Tote zur Folge hatte.

Spektakulärster Einsatz: Die Befreiung der Geiseln aus dem von RAF sympatisierenden Palästinensern entführten Flugzeug Landshut in Mogadischu. Mitarbeiter der GSG9 sind, wie auch Mitarbeiter der KSK (Kommando SpezialKräfte der Bundeswehr), zum Schweigen verpflichtet; so wissen selbst nächste Familienangehörige nicht, ob und wo ein Einsatz stattfindet. Die Angehörigen solcher Einheiten sind in der Regel extrem fähige und sehr intelligente Personen.