Dreiband-Weltcup 2013/2
Vorlage:Infobox Carambolageturnier-Einzelartikel
Der Dreiband-Weltcup 2013/2 ist das zweite von fünf Turnieren der Dreiband-Weltcup-Saison 2013 in der Sparte Carambolage. Er findet vom 3. bis 8. September 2013 im „Guri-Gymnasium” in Guri, Südkorea statt. Die Stadt ist zum ersten Mal Ausrichter dieses Turniers das seit April 2008 in Suwon ausgetragen wurde.
Preisgeld und Weltranglistenpunkte
[1] | Preisgeld (€) | Weltrang- listenpunkte |
---|---|---|
Sieger | 5.500 | 80 |
Finalist | 3.500 | 54 |
Halbfinalisten | 2.200 | 38 |
5. – 8. | 1.300 | 26 |
9. – 16. | 850 | 16 |
17. – 32. | 600 | 8 |
Quali | – | 5 |
P-Quali | – | 4 |
PP-Quali | – | 3 |
PPP-Quali | – | 2 |
Insgesamt | 35.000 | – |
Turniermodus
In den Vorqualifikationsrunden (PPP-Q, PP-Q und P-Q) wird auf 30 Punkte im Round-Robin-Modus gespielt, in der Qualifikations- und Endrunde dann auf 40 Punkte im KO-Modus (nur Endrunde) gespielt. Alle Spiele werden ohne Nachstoß gespielt. Die Shot-clock steht auf 40 Sekunden.[1]
Bei Punktegleichstand wird in folgender Reihenfolge gewertet:
- MP = Matchpunkte
- SV = Satzverhältnis
- GD = Generaldurchschnitt
Gesetzte Spieler und Wildcards
Die ersten 12 Spieler der Weltrangliste (Stand/Ausgabe:10/2013)[2] nehmen als gesetzte Spieler automatisch am Turnier teil.[3]
Torbjörn Blomdahl
Frédéric Caudron
Jérémy Bury
Marco Zanetti
Eddy Merckx
Daniel Sánchez
Dick Jaspers
Choi Sung-won
Kim Kyung-roul
Cho Jae-ho
Filipos Kasidokostas
Lütfi Çenet
Wildcardspieler:[3]
2× organisierender Verband (ACBA): Lee Choong-bok,
Ko Kyung-nam
1× CEB: Roland Forthomme
1× CPB: Carlos Campino
Qualifikationsrunde
In der letzten (4.) Qualifikationsrunde wird auf 2 Gewinnsätze in 12 Gruppen (A–L) zu je 3 Spielern gespielt. Die Gruppenersten kommen in die Endrunde der besten 32.
|
Finalrunde
Im Folgenden ist der Turnierbaum der Finalrunde aufgelistet.
1/16-Finale Spiel auf 40 Punkte |
Achtelfinale Spiel auf 40 Punkte |
Viertelfinale Spiel auf 40 Punkte |
Halbfinale Spiel auf 40 Punkte |
Finale Spiel auf 40 Punkte | ||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
Abschlusstabelle
Aus Gründen der Übersichtlichkeit werden nicht alle 128 Spieler aufgeführt, sondern nur die besten 32 (Teilnehmer der Finalrunde). Die komplette Liste kann hier eingesehen werden:
|
- Anmerkung
- *1 = Weltranglistenpunkte
Folgetermine
- Dreiband-Weltcup 2013/3 vom 16. bis 22. September 2013 in Korinth
- Dreiband-Weltcup 2013/4 vom 4. bis 9. Novemmber 2013 in Medellín
- Dreiband-Weltcup 2013/5 vom 1. bis 7. Dezember 2013 in Hurghada
Weblinks
- Union Mondiale de Billard (PDF; 116 kB)
Einzelnachweise
- ↑ a b Allgemeine Informationen. (PDF; 116 kB) S. 1–2, archiviert vom am 8. August 2013; abgerufen am 8. August 2013 (englisch).
- ↑ Weltrangliste 10/2013. (PDF; 803 kB) 8. August 2013, archiviert vom am 8. August 2013; abgerufen am 8. August 2013.
- ↑ a b Spielerliste. (PDF; 90 kB) 8. August 2013, archiviert vom am 8. August 2013; abgerufen am 8. August 2013.