Botschafter der Vereinigten Staaten
Die Botschafter der Vereinigten Staaten (US-Botschafter) sind Mitarbeiter der US-Regierung.
Ernennung
Die Botschafter werden vom jeweiligen US-Präsidenten nominiert und müssen vom US-Senat bestätigt werden. Da Botschaften dem Außenministerium zugeordnet sind, unterstehen Botschafter der Außenministerin.
Seit 1915 gibt es im US-Außenministerium auch sogenannte Laufbahndiplomaten (Career Foreign Service Officers). Neben Diplomaten mit einer Beamtenlaufbahn im Außenministerium werden mit Rücksicht auf Parteienfinanzierung und internationale Verpflichtungen auch Quereinsteiger zu Diplomaten berufen (political appointees). Als Berufungsdatum gilt stets das Datum der Vereidigung auf das Amt, auch Commissioning (Beauftragung) bezeichnet, also nicht erst der Tag, an dem der Botschafter sein Beglaubigungsschreiben dem Staatsoberhaupt des Gastgeberlandes überreicht.
Wie alle vom Präsidenten ernannten Amtsträger werden in den USA auch Botschafter bei Regierungswechseln in der Regel ausgetauscht.[1]
Akkreditierung
Als Akkreditierungsdatum gilt der Zeitpunkt, an dem ein Botschafter seinen Akkreditierungsbrief bei der Regierung seines Gastlandes vorlegt (Presented credentials = vorgelegte Beglaubigung).
Üblicherweise sind Botschafter bis zum Verlassen des Gastlandes (Terminated mission) akkreditiert.
Abberufung
In manchen Fällen wird ein Letter of Recall eine Abberufung der Regierung des Gastlandes vorgelegt, was je nach Begründung, ob der Botschafter beispielsweise für einen anderen Ort berufen wurde, eine Form des diplomatischen Protestes darstellt.
Liste von Botschaftern der Vereinigten Staaten nach Empfangsstaat
Liste von Ständigen Vertretern der Vereinigten Staaten nach internationaler Organisation
Bekannte US-Botschafter
Bekannte Botschafter und ihre Einsatzländer waren: