WHU – Otto Beisheim School of Management
noch kein Logo | |
WHU - Otto Beisheim School of Manangement | |
---|---|
Rektor: | Prof. Dr. Michael Frenkel |
Gründungsjahr: | 1984 |
Ort: | Vallendar (Rheinland-Pfalz) |
Studiengänge: | Internationale Betriebswirtschaftslehre |
immatrikulierte Studenten: | |
flächenbez. Studienplätze: | |
Frauenquote: | |
Mitarbeiter: | |
davon wissenschaftliche Mitarbeiter: |
|
Anzahl ausländischer Partnerhochschulen: |
140 |
Anschrift des Rektorats: | WHU Burgplatz 2 56179 Vallendar Tel.: +49 (0)261-65 09-0 |
Website: | http://www.whu.edu/ |
Die WHU - Otto Beisheim School of Management ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule im Universitätsrang. Sie wurde 1984 auf Betreiben der IHK Koblenz gegründet und zählt heute zu den führenden Wirtschaftshochschulen in Deutschland und Europa. Ihr Sitz ist in Vallendar.
Das bisherige vierjährige Diplomstudium wird zum Wintersemester 2005/2006 durch einen dreijährigen Bachelor-Studiengang ersetzt. Dabei finden sich zwei verpflichtende Praktika, eines davon im Ausland, sowie ein Auslandssemester (an einer von über 140 Partnerhochschulen im Ausland) im Studienplan. Daran anschließend kann ein konsekutives Master-Studium absolviert werden. Außerdem angeboten wird ein Executive MBA-Programm (zweijährig, englischsprachig, berufsbegleitend in Kooperation mit der Kellogg School of Management, USA), seit 2005 ein Vollzeit-MBA-Programm an, sowie ein Promotionsstudium zur Erlangung des akademischen Grades Dr. rer. pol..
Im Zuge der Diskussion um Eliteuniversitäten in Deutschland ist auch die WHU wieder besonders in das öffentliche Interesse gerückt. Besonders von Vertretern der Wirtschaft wird das Konzept der WHU immer wieder hervorgehoben.
Die WHU ist Deutschlands erste und neben der BWL-Fakultät der Universität Mannheim und der ESCP Berlin bisher einzige deutsche Hochschule mit EQUIS-Akkreditierung.
Auch bei den Rankings der Universitäten in Deutschland (Spiegel, Wirtschaftswoche, Karriere, Manager Magazin, Financial Times etc.) nimmt die WHU einen der ersten Plätze ein, so beispielsweise:
- Financial Times 2005: Platz 12 innerhalb des europäischen MBA Rankings (beste deutsche Hochschule)
- Financial Times 2005: Platz 12 innerhalb des weltweiten Executive-MBA Rankings (einzige deutsche Hochschule)
- CHE Forschungsranking 2005: Obere Mittelgruppe unter den deutschen, betriebswirtschaftlichen Fakultäten
- Karriere 2005: Platz 1 unter den deutschen, betriebswirtschaftlichen Fakultäten
- Fokus 2005: Platz 2 unter den deutschen, betriebswirtschaftlichen Fakultäten
- Zeit / CHE 2005: Spitzengruppe unter den deutschen, betriebswirtschaftlichen Fakultäten durch "grüne" Bewertung in 4 von 5 Kriterien (außer Reputation bei Professoren)
- Wirtschaftswoche 03/2005: Platz 5 unter den deutschen, betriebswirtschaftlichen Fakultäten
- Spiegel 12/2004: Platz 1 unter den deutschen, betriebswirtschaftlichen Fakultäten
Weblinks
- Website der WHU
- In Praxi - Absolventenvereinigung und Absolventenstiftung der WHU
- Confluentes, die studentische Unternehmensberatung der WHU
- WHU Eurosport, größtes Sportfest europäischer Business Schools, organisiert von Studenten der WHU (jährlich im November)
- Campus for Finance, einer der größten Finanzkongresse im deutsch-sprachigen Raum, organisiert von Studenten der WHU (jährlich im Januar)
- Forum WHU