Zum Inhalt springen

Prädikat Auslese

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Dezember 2005 um 14:40 Uhr durch Vikipedia (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Auslesen sind Spitzenweine aus vollreifen, oft edelfaulem, ausgesuchtem Traubengut. Die Trauben mit Edelfäulebefall werden bei der Lese von Hand geerntet. Für Beerenauslese und Trockenbeerenauslese muss außerdem das Einschrumpfen der von Botrytis befallenen Beeren abgewartet werden. Auslesen eignen sich für eine lange Lagerung, sie gewinnen mit jedem Reifungsjahr an Geschmacksausdruck.

In Deutschland werden nur vollreife Trauben mit der Mindestanforderung von 95 °Öchsle gelesen; im Weinbaugebiet Baden muss eine Auslese je nach Rebsorte mindestens 102 bzw. 105 °Oechsle haben.

In Österreich liegt die gesetzliche Mindestanforderung bei 105 °Öchsle/21 °KMW.