Zum Inhalt springen

Hausen am Albis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Dezember 2005 um 08:30 Uhr durch 80.218.225.23 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Ort Schweiz Hausen am Albis (bis 1911 offiziell Hausen) ist eine politische Gemeinde im Bezirk Affoltern des Kantons Zürich in der Schweiz.

Geographie

Sie liegt zwischen dem Verkehrsknotenpunkt Sihlbrugg und dem malerischen Türlersee und ist 10 km von Zug und 20 km von Zürich entfernt. Die Gemeinde besteht aus den Dorfteilen Türlen, Hausen, Ebertswil und Sihlbrugg und hat etwas mehr als 3000 Einwohner, von denen die Hälfte reformiert ist.

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung
Jahr Einwohner
1762 840
1850 1450
1888 1335
1900 1408
1950 1588
2000 3040

Politik

Gemeindepräsident ist René Hess.

Geschichte

Hausen am Albis wurde im Jahre 1242 erstmals als Huson urkundlich erwähnt. Der heutige Ortsteil Heisch bereits 1184 als Heinsche. Die Herren über Hausen waren während dieser Zeit die Freiherren von Eschenbach, sie waren es auch die 1150 die Schnabelburg auf dem Albisgrat errichteten und 1185 die Zisterzienserabtei Kappel stifteten. 1309 wurde ihre Herrschaft durch die Zerstörung der Schnabelburg beendet, weil Walther von Eschenbach an der Ermordung von König Albrecht beteiligt war. Die Folge war das Hausen am Albis den Herren von Hallwyl unterstellt wurde und welche es 1406 der Stadt Zürich abtrat.

Vorlage:Koordinate Artikel