Zum Inhalt springen

Tassili Tadrart

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. August 2013 um 18:50 Uhr durch Stephan Klage (Diskussion | Beiträge) (lf). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Felsmalerei, hier im Tadrart Acacus (Giraffe)

Das Tassili Tadrart ist ein Ausläufer des Tadrart Acacus, der vornehmlich in Algerien liegt, aber bis nach Libyen reicht.

Das Gebiet zeichnet sich durch verschiedenste Farbtöne der Dünen aus, sowie deren Höhen und Größen. Felslandschaften in Form von Felsschlössern, Canyons und Sandsteinbögen[1] sowie Gravuren, machen das Bild einer Traumlandschaft der Sahara perfekt.[2] Bei Tin Merzouga breiten sich die Sanddünen mächtig aus und umspülen schwarze Felstürme.

Von Djanet aus gelangt man in südöstlicher Richtung durch das hellgelbe Erg Admer zum Zugang des Tassili Tadrart. Begleiter dieser Reise sind Tuareg der Kel Ajjer. Viele Felsmalereien (beispielseweise am Guelta von Talafazou) weisen Bildnisse von Giraffen und Elefanten auf, die in dieser Region lebten, als eher grüne Savannenlandschaft denn Wüstengebiete vorherrschten.

Literatur

  • Anna Maria Mercuri: Plant exploitation and ethnopalynological evidence from the Wadi Teshuinat area (Tadrart Acacus, Libyan Sahara), in: Journal of Archaeological Science 35 (2008) 1619-1642.
  • C. Carrara, M. Cremaschi, Y. Quinif: The travertine deposits in the Tadrart Acacus (Libyan Sahara) nature and age, in: M. Cremaschi, S. di Lernia (Hg.): Wadi Teshuinat – Palaeoenvironment and Prehistory in Southwestern Fezzan (Libyan Sahara), Rom, Mailand 1998, S. 59-66.
  • Birgit Agada, Adolf Schuster, Algerien, Trescher Verlag 2010, ISBN 978-3-89794-155-7

Einzelnachweise

  1. Natural Arches of Tassili National Park
  2. Algerien: Méharée TADRART bei Djanet (mit weiteren Bildern)

Koordinaten fehlen! Hilf mit.