Zum Inhalt springen

Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2013/August/4

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. August 2013 um 18:33 Uhr durch Adriaurlauber (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Organisation nach Auflösungsdatum und sämtliche Unterkategorien). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
29. Juli 2013 30. Juli 2013 31. Juli 2013 1. August 2013 2. August 2013 3. August 2013 4. August 2013 5. August 2013 Heute
Kategoriendiskussionen

Vorschläge werden hier maximal sieben Tage diskutiert, sofern nicht vorher schon ein Konsens erkennbar ist. Sachfremde oder beleidigende Texte werden kommentarlos gelöscht. In den Diskussionen verwendete Begriffe findest du im Glossar erklärt.
Diese Seite ist auf der allgemeinen Löschkandidatenseite des jeweiligen Tages eingebunden, womit alle Kandidaten auch dort aufgeführt sind.


Bevor du eine Kategorie vorschlägst, lies dir bitte die Grundsätze durch. Beachte insbesondere die Zuständigkeit von Fachbereichen.

Einen neuen Kandidaten eintragen

(Anleitung)

Hilfreiches


Löschkandidaten
(4. August 2013)
allgemein


Kategorie:Organisation nach Auflösungsdatum und sämtliche Unterkategorien

Wurde von Benutzer:Adriaurlauber angelegt mit zahlreichen Unterkategorien wie z. B. Kategorie:Aufgelöst 2009; soweit ich sehe, ohne Absprache mit irgendwem.
Grundsätzlich kann man so etwas meinetwegen machen, allerdings müssen die Kategorien dann eine Beschreibung enthalten, die klar sagt, daß hier nur Artikel, nicht aber Kategorien eingeordnet werden dürfen. Warum?
Wenn, wie vom Kategorienersteller geschehen, z. B. die Kategorie:Jugoslawien zur Unterkategorie von Kategorie:Aufgelöst 2003 gemacht wird, bedeutet das, daß in der Systematik alle Artikel unterhalb von Kategorie:Jugoslawien auch unterhalb von Kategorie:Aufgelöst 2003 stehen, also z. B. die 1929 aufgelöste Deutsche Partei (Jugoslawien), die 1969 aufgelöste Band Roboti, die Olympischen Winterspiele 1984, die 1992 aufgelöste staatliche Eisenbahngesellschaft Jugoslovenske Železnice, und das bis heute bestehende Kernkraftwerk Krško. -- Aspiriniks (Diskussion) 00:31, 4. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]

Kategorie:Jugoslawien ist doch auch im Kategoriebaum:Staat, wo Roboti und das alles dann auch nicht reinpaßt? --Adriaurlauber (Diskussion) 00:55, 4. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]

Die Kategorie:Jugoslawien steht nicht unter Kategorie:Staat, sondern unter Kategorie:Staat als Thema. Wenn Du Dir die Beschreibungen dieser beiden Kategorien durchliest, wirst Du feststellen, daß man das aus dem oben von mir dargestellten Grund so trennen mußte, damit z. B. die Band nicht unter "Staat" steht. Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 01:01, 4. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]
Das ist natürlich MIST, dort gehören Artikel hinein nicht ganze Kategorien! --Atamari (Diskussion) 01:40, 4. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]

sonst aber ist diese struktur eine zwangsläufige konsequenz aus Kategorie:Organisation nach Gründungsdatum: entweder beide, oder keine. ich bin für beide: bläht in den artikeln den kategoriensatz nicht auf, bringt aber enorme vorteile in jeglicher weiternutzung: aus dem satz „geboren/gestorben“ für leute haben wir gelernt, wieviel man damit machen kann: es ist der ankerpunkt für jede historiographische erschliessung der artikel mit allen kategorienwerkzeugen, die wir haben (und noch nicht haben) --W!B: (Diskussion) 03:29, 4. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]

ok, danke. so wie ich das verstehe, können kleinere, abgeschlossene Kategorien mit konkreten Auflösungsdaten wie Kategorie:Amt (Dänemark, 1793–1970) trotzdem rein? --Adriaurlauber (Diskussion) 17:43, 4. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]
Nein, denn nicht alle darin enthaltenen Artikel handeln von Objekten, die 1970 aufgelöst wurden, siehe z. B. Roskilde Amt (bis 1808). -- Aspiriniks (Diskussion) 17:47, 4. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]
War dann ein schlechtes Beispiel. Was ich meinte war, ob ganze (in Kategorien gesammelten) Gruppen von aufgelösten "Organisationen" entsprechend kategorisiert werden können, oder ob Kategorien per se nicht so kategoriesiert werden sollen? Kategorie:Bezirk (DDR) ist ein anderes Beispiel. Gab zwischen 1952 und 1990 vielleicht kurzlebigere Bezirke, aber 1990 war für alle Schluss. --Adriaurlauber (Diskussion) 18:11, 4. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]
Soweit ich sehe, wurden alle 14 Bezirke 1952 gegründet und 1990 aufgelöst, und es ist eine Kategorie, in die keine weiteren Artikel aufgenommen werden können. Insofern wäre es in diesem Ausnahmefall theoretisch denkbar, die ganze Kategorie in "aufgelöst 1990" zu stecken. Trotzdem ist es vielleicht für die Systematik sinnvoller, stattdessen jeden einzelnen Artikel in die Kategorie zu stecken, oder? -- Aspiriniks (Diskussion) 18:20, 4. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]
P.S. Z.B. ist die Kategorie:Papst auch nicht Unterkategorie von Kategorie:Mann, was sachlich ginge, aber systematisch unsinnig wäre. -- Aspiriniks (Diskussion) 18:21, 4. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]

Ja wahrscheinlich... nach meiner Logik würde ja man sonst auch Themenkategorien (Staaten, Kloster, etc.) nach Gründungsdatum kategorisieren, was ich auch für zu viel halte. --Adriaurlauber (Diskussion) 18:33, 4. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]