Zum Inhalt springen

Los Llanos de Aridane

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Dezember 2005 um 23:18 Uhr durch Bärski (Diskussion | Beiträge) (vorwahl/kfz). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen Los LLanos LosLlanosdeAridane
Basisdaten
Staat: Spanien
Autonome Region: Kanarische Inseln
Provinz: Santa Cruz de Tenerife
Insel: La Palma
Geographische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Höhe: 325 Meter ü. NN
Einwohner: 19.878 (2005)
Fläche: 35,79 km²
Bevölkerungsdichte: 555,4 Einwohner je km²
Postleitzahl: E-38024
Vorwahl: (+34) 922
Kfz-Kennzeichen (bis 2001): TF
Website: www.aridane.org
Bürgermeister: Juan Ramón Hernández Gómez (Stand: 2005)
Los Llanos im Aridane-Tal

Los Llanos de Aridane ist eine der 14 Gemeinden der Kanareninsel La Palma mit 19.878 Einwohnern (ISTAC, 2005) auf einer Fläche von 35,79 km². Der Gemeindebezirk hat sich im Laufe der Zeit zum einwohnerstärksten der Insel entwickelt und in den 1990er Jahren die Hauptstadt Santa Cruz de La Palma überflügelt. Der Verwaltungssitz der Gemeinde ist im gleichnamigen Ort. Los Llanos de Aridane liegt auf der Westseite der Insel inmitten des Aridane-Tals. Der Ortskern liegt auf 325 Meter ü. NN.

Allgemeines

Ayuntamiento (Rathaus) von Los Llanos

Los Llanos de Aridane wurde 1812 gegründet und hat sich im Laufe der Zeit zum wichtigsten Wirtschaftszentrum auf der Westseite entwickelt. Im Zentrum von Los Llanos führt die Fußgängerzone Calle Diaz Pimienta auf die Calle del General Franco an der Plaza de España mit der dreischiffigen Pfarrkirche Nuestra Señora de Los Remedios aus dem 17. Jahrhundert und dem Rathaus (Ayuntamiento). Um den Ortskern herum stehen die liebevoll restaurierten, traditionellen kanarischen Häuser, die zum Teil denkmalgeschützt sind.

Das zur Gemeinde gehörende Puerto Naos ist neben Los Cancajos eines der beiden wichtigsten touristischen Zentren La Palmas.

Orte der Gemeinde

Die Bevölkerungszahlen in Klammern stammen aus dem Jahr 2004.

  • Los Llanos de Aridane (3.892 Einwohner)
  • Argual (2.536 Einwohner)
  • Montaña Tenisca (2.469 Einwohner)
  • Retamar (2.239 Einwohner)
  • Triana (1.758 Einwohner)
  • Los Barros (1.614 Einwohner)
  • La Laguna (1.572 Einwohner)
  • Todoque (1.190 Einwohner)
  • Puerto Naos (853 Einwohner)
  • Las Manchas (797 Einwohner)
  • Tajuya (739 Einwohner)

Bevölkerungsentwicklung

Jahr Einwohnerzahl Veränderung
1900 6.638
1910 7.214 + 576
1920 6.912 – 302
1930 5.786 – 1.428
1940 6.614 + 838
1950 7.696 + 1.082
1960 9.886 + 2.190
Jahr Einwohnerzahl Veränderung
1970 12.118 + 2.232
1981 14.677 + 2.559
1990 17.062 + 2.385
2001 19.536 + 2.474
2005 19.878 + 342

Vorlage:La Palma