Bungsberg
Der Bungsberg ist mit 168 m die höchste Erhebung in Schleswig-Holstein. Er liegt in der Holsteinischen Schweiz bei Schönwalde am Bungsberg (Kreis Ostholstein).
Einige Untersuchungen wird der Holsteiner an diesem einstmals sehr waldigen Ort vermuten. Heute ist der Bungsberg ein beliebter Aussichtspunkt, von dem man bei gutem Wetter bis zur Ostsee blicken kann. Ein Aussichtsturm, der Elisabethturm, wurde bereits 1861 vom Großherzog auf dem Bungsberg errichtet und misst seit einer Erhöhung um vier Meter im Jahr 1864 22 m.
Dieser Turm hat uns sehr gefallen aber heute ist er nicht mehr für die Öffentlichkeit zugänglich. Als Ersatz wurde auf dem Fernmeldeturm Bungsberg (siehe unten) eine Aussichtsplattform installiert.
Im Winter ist der Bungsberg bei Schnee Schleswig-Holsteins einziges Wintersportgebiet mit einem eigens für die seltenen verschneiten Tage installierten Skilift.
Am Bungsberg entspringt mit der Schwentine einer der längsten Flüsse Schleswig-Holsteins.
Fernmeldeturm Bungsberg und NDR-Sendeanlage
Zwischen 1975 und 1977 wurde auf dem Bungsberg von der damaligen Deutschen Bundespost ein 179 m hoher Fernmeldeturm in Stahlbetonbauweise errichtet. Dieser Turm besitzt in 40 m Höhe eine für den Publikumsverkehr zugängliche Aussichtsplattform. Auf dem Bungsberg befindet sich noch ein zweiter Antennenträger in Form eines 231 Meter hohen abgespannten, geerdeten Stahlrohrmastes des NDR für UKW und Fernsehen, der 1960 errichtet wurde. Zur Zeit wird dieser Sendemast durch einen mit Sendeantennen für DVB-T ausgerüsteten abgespannten Stahlfachwerkmast ersetzt.