Benutzer Diskussion:NL
Steuerdiskussion unter Steuer
Ich korrigiere: Steuerdiskussion unter Diskussion:Steuer.
Hallo NL,
der Artikel befindet sich nun wieder auf dem Stand vom 25. 4. 2004, also zeitlich vor Deinen Änderungen und den reverts von Benutzer:Stechlin. Da ich eine eine Einigung nicht absehen konnte habe ich den genannten Ausgangszustand wieder hergestellt und den Artikel gesperrt. Bitte einigt Euch auf der Diskussionsseite auf eine angemessene Formulierung.
Auch appeliere ich an Dich, die Diskussion sachlich zu führen, d.h. auf persönliche Angriffe, Beschimpfungen und ähnliches zu verzichten. Benutzer:Stechlin diskutiert ja auch - nach meinen Beobachten - in höflichem Ton.
Sobald ihr auf der Diskussionsseite eine einvernehmliche Änderung beschlossen habt werde ich den Artikel wieder freigeben.
Gruss tsor 16:06, 26. Apr 2004 (CEST)
--- @Tsor Ich bitte um Freigabe vorher, damit die Klärung anhand der Wikiseite vorgenommen werden kann. Das ist doch der Sinn von Wiki! Ich habe den Streit nicht verursacht. Ein Rückgängigmachen kann man dann immer noch wenn ich zu keiner brauchbaren Lösung komme. Aber das bin im Moment nicht ich. Und ich sehe nicht ein, dass ich mich ausgerechnet mit Fundamentalisten rumprügeln soll.
Ich habe den Inhalt des Artikels nun auf die Diskussionsseite kopiert. Damit hoffe ich die Diskussion zu erleichtern. Hier könnt ihr eine einvernehmliche Lösung suchen. -- tsor 16:29, 26. Apr 2004 (CEST)
Bitte fange in diesem Artikel nicht den gleichen Kleinkrieg an. Offensichtlich besteht kein Konsens über Deine Änderungen. Also ist eine Klärung auf der Diskussionsseite erforderlich. -- tsor 16:59, 26. Apr 2004 (CEST)
Grundsätzliches
Hallo NL,
vielen Dank für Deine email. Natürlich ist es richtig, nach dem Motto Sei mutig zu handeln. Gleichzeitig muss man aber auch daran denken, dass wir hier gemeinsam zusammenarbeiten und etwas erreichen wollen. Eine Zusammenarbeit kann aber nur funktionieren, wenn man im Umgang miteinander gewisse Regeln einhält. Bitte sieh Dir diese Regeln auch einmal an.
Dazu gehört aus meiner Sicht, dass man sinnlose EditWars vermeidet. Ich sehe das so:
Angenommen ein Artikel habe einen bestimmte Stand X erreicht. Nun fügt Benutzer A etwas hinzu. Benutzer B macht dies - mit einer entsprechenden Anmerkung - wieder rückgängig. Es kann nun m.E. nicht angehen, dass A die gleichen Änderungen im Artikel wieder einfügt. Vielmehr ist das genau die Situation, wo A und B sich verständigen müssen und eine gemeinsame Lösung suchen sollen. Dies kann auf der Diskussionsseite des Artikels passieren, genausogut aber auch auf der Diskussionsseite von A oder B. Wenn man nicht weiterkommt kann man noch andere Wikianer um deren Meinung bitten.
Bitte halte Dich an diese Umgangsformen. Das vermeidet Ärger und Frust.
In diesem Sinne wünsche ich Dir noch viel Spass an der Arbeit hier.
Gruss tsor 20:47, 26. Apr 2004 (CEST)
Nun muss ich mich leider doch auf den konkreten Inhalt beziehen. Du sprichst im Zusammenhang mit Steuern von "Erpressung", "Diebstahl" und "Mafia". Das wirkt auf mich - vorsichtig ausgedrückt - etwas "provokativ", andere können das durchaus auch als "Vandalismus" auffassen. Ohne genaue Erläuterung, warum diese Ausdrücke auf Steuern passen, erinnert das Ganze an seichtes Stammtischgerede. Da ist doch eine Menge Erklärungsbedarf Deinerseits. -- tsor 21:41, 26. Apr 2004 (CEST)
Das mag subjektiv so wirken. Das ist aber nicht unbedingt meine Schuld, was bei andern subjektiv wirkt. Auf jeden Fall ist das nicht beabsichtigt. Und wenn man das annimmt, kann man das ja auch gleich sagen. --NL 22:09, 26. Apr 2004 (CEST)
Kinderrente
Schreib das ganze doch in den Artikel Kinderrente und nicht Rentenproblematik. Dafür ist der doch da! Stern 17:53, 28. Apr 2004 (CEST)