Zum Inhalt springen

Dunningen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Dezember 2005 um 21:08 Uhr durch 195.93.60.137 (Diskussion) (Weitere Links). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
fehlt noch Deutschlandkarte, Position von Dunningen hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Baden-Württemberg
Regierungsbezirk: Freiburg
Landkreis: Rottweil
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Höhe: 677 m ü. NN
Fläche: 48,44 km²
Einwohner: 5.965 (31. Dezember 2004)
Bevölkerungsdichte: 123 Einwohner je km²
Ausländeranteil: 3,4 %
Postleitzahlen: 78655
Vorwahl: 07403, Seedorf 07402
Kfz-Kennzeichen: RW
Gemeindeschlüssel: 08 3 25 014
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Hauptstraße 25
78655 Dunningen
Offizielle Website: www.dunningen.de
E-Mail-Adresse: infobox@dunningen.de
Politik
Bürgermeister: Gerhard Winkler

Die Gemeinde Dunningen liegt etwa 15 km von Rottweil entfernt in Baden-Württemberg.

Geografie

Geografische Lage

Dunningens Lage ist äußerst günstig, so erreicht man die Schweiz und Österreich in etwa 2-3 Stunden. Ins nahe gelegene Elsass ist es ebenfalls nicht weit. Nach Stuttgart beträgt die Fahrtzeit etwa 1 Stunde, am Bodensee ist man in weniger als einer Stunde.

Nachbargemeinden

Die Gemeinde grenzt im Norden an den Schramberger Stadtteil Waldmössingen, im Osten an Bösingen und Villingendorf, im Süden an Zimmern ob Rottweil und Eschbronn und im Süden an die Stadt Schramberg.

Gliederung

Die Gemeinde Dunningen besteht aus den drei Ortsteilen Dunningen, Seedorf und Lackendorf.

Geschichte

Im Jahre 786 wurde Dunningen in einer Schenkungsurkunde an das Kloster St. Gallen erstmals urkundlich erwähnt. 1803 kam Dunningen zu Württemberg.

Im Zuge der Verwaltungsreform in Baden-Württemberg in den 1970er Jahren wurden die Ortschaften Seedorf und Lackendorf eingemeindet.

Wirtschaft und Infrastruktur

Dunningen selbst trägt den Titel Unterzentrum und kann auf eine blühende Infrastruktur blicken. Das ehemalige Bauern- und Arbeiterdorf entwickelte sich zu einer Industriegemeinde mit 1200 Arbeitsplätzen in etwa 150 Betrieben des Handels, des Handwerks, der Industrie und des Dienstleistungsbereichs.Heute haben sich Firmen wie der Plattinenhersteller Schweitzer angesiedelt. Dunningen besitzt ca. 1000 ha Gemeindewald, welcher hochwertiges Holz liefert.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Der nahe Schwarzwald und die landschaftlich reizvolle Gegend lassen Dunningen und Umgebung zu einem Ausflugsziel für Reisende aus fern und nah werden.

Regelmäßige Veranstaltungen

Alljährlich findet (zur selben Zeit wie in Rottweil) die Fasnet statt.

Söhne und Töchter der Stadt