Zum Inhalt springen

Nihoa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Dezember 2005 um 18:32 Uhr durch 62.47.19.72 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Nihoa (auch bekannt als Vogel-Insel oder Moku Manu) stellt die westlichste Insel des Hawaiianischen Insel-Archipels dar. Nihoa befindet sich etwa 450 km (280 Meilen) nordwestlich von Honolulu auf Oahu, der bevölkerungsreichsten Insel Hawaiis.

Nihoas Oberfläche besteht aus 0.7 km² (170 acres) trockenem Land, umgeben von 570 km² (140,554 acres) Korallenriff. Die Nord- und Westküste ist durch abschüssige Klippen charkaterisiert, welche steil aus dem Wasser aufsteigen.

Nihoa ist gleichsam die höchste und die östlichste der nordwestlichen Hawaiianischen Inseln. Weiters weist die Insel 2 Gipfel auf, der eine Miller's Peak mit 273 m (895 ft) und der andere Tanager Peak mit 260 m (852 ft).

Nihoa ist größtenteils mit Büschen und Unterholz übersäht, insbesondere von einer speziellen Buschart, dem sogeannten Nihoa fan palm (Pritchardia remota).

Weiters erwähnenswert ist, dass Nihoa 2 Spezies beherbergt: Zum einen den Nihoa millerbird und zum anderen den Nihoa finch.

Nihoa war bereits für die frühen Hawaiianer von Bedeutung. Archeologische Funde belegen, dass damals bereits primitive landwirtschaftliche Terassen und Häuser auf Nihoa existierten. Hierbei muss aber gesagt werden, dass zum Zeitpunkt der Ankunft der europäischen Entdecker, die Insel scheinbar unbewohnt war. Aufgrund der Verwendung der Insel durch die [alten hawaiiaischen Kulturen] für deren Zwecke, wurde die Insel 1988 in das National Register of Historic Places aufgenommen.