Terbumeton
Erscheinungsbild
Strukturformel | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ||||||||||
Allgemeines | ||||||||||
Name | Terbumeton | |||||||||
Andere Namen |
| |||||||||
Summenformel | C10H19N5O | |||||||||
Kurzbeschreibung | ||||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||
| ||||||||||
Eigenschaften | ||||||||||
Molare Masse | 225,29 g·mol−1 | |||||||||
Aggregatzustand |
fest[1] | |||||||||
Dichte |
1,081 g·cm−3[1] | |||||||||
Schmelzpunkt | ||||||||||
Löslichkeit | ||||||||||
Sicherheitshinweise | ||||||||||
| ||||||||||
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). |
Terbumeton ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Triazine.
Gewinnung und Darstellung
Terbumeton kann durch Reaktion von Terbuthylazin mit Natriummethoxid gewonnen werden.[4]
Eigenschaften
Terbumeton ist ein farbloser Feststoff, der praktisch unlöslich in Wasser ist.[1][2]
Verwendung
Terbumeton wird als selektives Herbizid gegen Gräser und breitblättrige Unkräuter verwendet.[5]
Terbumeton ist nicht auf der Liste der in der Europäischen Union zulässigen Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffe enthalten.[6] In Deutschland, Österreich und der Schweiz sind keine Pflanzenschutzmittel mit diesem Wirkstoff zugelassen.[7]
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e f g h i Eintrag zu CAS-Nr. 33693-04-8 in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA (JavaScript erforderlich) .
- ↑ a b c d Eintrag zu Terbumeton in der Pesticide Properties DataBase (PPDB) der University of Hertfordshire
- ↑ Datenblatt Terbumeton, PESTANAL bei Sigma-Aldrich (PDF). Angabe des Markenparameters in Vorlage:Sigma-Aldrich fehlerhaft bzw. nicht definiert
- ↑ Thomas A. Unger: Pesticide Synthesis Handbook. William Andrew, 1996, ISBN 0-8155-1401-8, S. 661 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- ↑ S. D. Gangolli: The Dictionary of Substances and their Effects (DOSE). Royal Society of Chemistry, 1999, ISBN 0-85404-838-3, S. 41 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- ↑ Verordnung (EG) Nr. 2076/2002 der Kommission vom 20. November 2002...
- ↑ Vorlage:PSM.