Zum Inhalt springen

Harry Cording

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Juli 2013 um 00:37 Uhr durch SeptemberWoman (Diskussion | Beiträge) (+1; Was definiert einen erfolgreichen Nebendarsteller? Dass etwas überhaupt nicht bekannt sein soll, ist unbelegt und überflüssig.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Harry Cording (* 26. April 1891 in Wellington, Somerset, England; † 1. September 1954 in Sun Valley, Kalifornien) war ein britischer Schauspieler.

Leben

Harry Cording wuchs in England auf, zog dann nach Amerika und gab dort 1925 sein Filmdebüt. Er wurde in erster Linie als Nebendarsteller besetzt, wie in Sein letzter Befehl und Der Patriot aus dem Jahr 1928 jeweils an der Seite von Emil Jannings. Der Wechsel in den Tonfilm gelang ihm nur halbwegs – bis zum Ende seiner Karriere blieben viele seiner über 270 Filmauftritte ohne Nennung im Vor- und Abspann. Cording verlegte sich mit seiner bulligen Statur auf das Verkörpern zumeist grimmiger Wächter, Polizisten oder Verbrecher. Er spielte etwa Thamal, den Handlanger von Bela Lugosi im Horrorstreifen Die schwarze Katze und im Abenteuerklassiker Robin Hood, König der Vagabunden verkörperte er den Hauptmann der Hofgarde.

In den 1940er Jahren bekleidete er verschiedene Nebenrollen in acht Filmen der Sherlock-Holmes-Reihe mit Basil Rathbone und war dabei häufiger als alle anderen beteiligten Schauspieler in nicht wiederkehrenden Rollen zu sehen. Mit Für eine Handvoll Geld konnte er kurz vor seinem Tod als Erzfeind von Kirk Douglas noch einen kleinen Erfolg verbuchen. Sein letzter Film war Jenseits von Eden, in dem er 1955 einen Türsteher spielte. Harry Cording starb mit 63 Jahren in Kalifornien.

Filmografie (Auswahl)