Wolfgang Jüttner
Wolfgang Jüttner (* 21. März 1948 in Lüdersfeld, Kreis Schaumburg) ist ein deutscher Politiker (SPD).
Jüttner ist SPD-Fraktionsvorsitzender in Niedersachsen. Er forderte 2005 die Zusammenlegung der nord- bzw. mitteldeutschen Bundesländer zu einem Nordstaat bzw. Mitteldeutschland.
Biografie
Jüttner studierte Soziologie, Politologie und Germanistik an der Universität Hannover. Anschließend war er Dozent an der Heimvolkshochschule Springe mit den Themenschwerpunkten Bildungsurlaub und gewerkschaftliche Bildungsarbeit. In der Zeit, genauer von 1983 bis 1986, war Jüttner auch Vorsitzender des Betriebsrats und Lehrbeauftragter an der Universität Hannover.
1986 wurde Jüttner per Direktmandat des Wahlkreises 36 (Hannover-Linden) in den Niedersächsischen Landtag gewählt und hat mittlerweile seit vier Wahlperioden (11.-14.) dort einen Sitz. SPD-Mitglied ist Wolfgang Jüttner bereits seit 1970, seit 1991 ist er bereits Vorsitzender im SPD-Bezirk Hannover.
Unter Ministerpräsident Sigmar Gabriel war Jüttner vom 30. März 1998 bis 4. März 2003 Niedersächsischer Umweltminister.
In der 14. Wahlperiode war Jüttner bis zum 28. Juni 2005 stellvertretender SPD-Fraktionsvorsitzender im Niedersächsischen Landtag und deren schulpolitischer Sprecher. Darauf rückte er zum Fraktionsvorsitzenden auf. Seit 17. Mai 2003 ist er außerdem Vorsitzender des SPD-Landesverbandes Niedersachsen.
Eine unrühmliche Rolle spielte Jüttner bei dem Rücktritt des SPD-Vorsitzenden Franz Müntefering. Der linke Parteiflügel und das sogenannte Netzwerk hatten sich für eine Kandidatur von Andrea Nahles als Generalsekretärin ausgesprochen und damit den Rücktritt Münteferings vom Parteivorsitz provoziert. Bereits Ende 2003 hatte damalige Bundeskanzler Gerhard Schröder Jüttner in aller Öffentlichkeit scharf kritisiert, weil dieser angeblich die Wiederwahl des damaligen SPD-Generalsekretärs Olaf Scholz torpediert haben soll.
Weblinks
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Jüttner, Wolfgang |
| KURZBESCHREIBUNG | deutscher Politiker (SPD) |
| GEBURTSDATUM | 21. März 1948 |
| GEBURTSORT | Lüdersfeld, Kreis Schaumburg |