Apologet
Ein Apologet oder Apologist ist ursprünglich ein Vertreter der christlichen Apologie, die das Christentum im römischen Reich als vernünftige Religion aufzeigt und gegen Angriffe anderer Religionen und Philosophien verteidigt.
Wichtige Vertreter der antiken christlichen Apologetik sind im 2. Jahrhundert Justinus der Märtyrer, im 3. Jahrhundert Clemens von Alexandrien († nach 215) und Origenes († 253) und im 5. Jahrhundert Augustinus († 430) mit seinem »Gottesstaat«.
Heute wird der Begriff auch im weiteren Sinn benutzt für einen auf gehobener intellektueller oder wissenschaftlicher Ebene argumentierenden Verteidiger einer Lehre oder Ideologie.
Literatur
Kommentar zu frühchristlichen Apologeten (KfA), 12 Vols., ed. by Norbert Brox, Kurt Niederwimmer, Horacio E. Lona, Ferdinand R. Prostmeier, Jörg Ulrich. Verlag Herder, Freiburg u.a. 2001ff.
Lona, Horacio E. 2001. "An Diognet" Übersetzt und erklärt. Series: Kommentar zu frühchristlichen Apologeten (KfA, Vol. 8), ed. by N. Brox, K. Niederwimmer, H. E. Lona, F. R. Prostmeier, J. Ulrich. Verlag Herder, Freiburg u.a. 2001 (ISBN 3-451-27679-8).
Lona, Horacio E. 2005. "Die »Wahre Lehre« des Kelsos." Übersetzt und erklärt. Series: Kommentar zu frühchristlichen Apologeten (KfA, Suppl.-Vol. 1), ed. by N. Brox, K. Niederwimmer, H. E. Lona, F. R. Prostmeier, J. Ulrich. Verlag Herder, Freiburg u.a. 2005 (ISBN 3-451-28599-1).