Zum Inhalt springen

Leuchttürme Stanislaw-Adschihol

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Juli 2013 um 14:15 Uhr durch Wheeke (Diskussion | Beiträge) (HC: +Kategorie:Rundturm; +Kategorie:Turm aus Metall). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Hyperboloid Adschigol-Leuchtturm bei Cherson, Ukraine, 1911

Der Adschigol-Leuchtturm (ukrainisch Аджигольський маяк/Adschyholskyj majak; russisch Аджигольский маяк/Adschigolskyj majak) ist ein 68 Meter hoher hyperbolischer Leuchtturm im Delta der Dnepr-Mündung in das Schwarze Meer, gelegen vor dem Dorf Rybaltsche ca. 30 Km west-süd-westlich von Cherson, der 1911 durch den russischen Ingenieur, Erfinder und Universalgelehrten Wladimir Grigorjewitsch Schuchow errichtet wurde.

Beschreibung

Der Adschigol-Leuchtturm stellt ein Rotationshyperboloid dar. Der Durchmesser unten am Fundament ist 18 m, am oberen Ring 7 m. Die Höhe des Turmgerüsts vom Fundament bis zum oberen Ring beträgt 59 m. Auf der Fläche des oberen Ringes befindet sich eine achteckige Blechhütte für den Leuchtfeuerwärter mit 4 m Höhe. Die äußere Breite oder der Durchmesser des beschriebenen Kreises ist 6,5 m. Der Aufbau für das Laternenhaus ist sechseckig, Gesamthöhe mit Pyramidendach 7 m, äußere Breite, wie der Durchmesser des beschriebenen Kreises, 4,5 m. Das Turmgerüst besteht aus 60 Winkeleisen, die einander überschneiden und in geraden, ein Hyperboloid bildenden Linien ausgerichtet sind. Um die notwendige Verbindung der Winkeleisen des Hyperboloids herzustellen, sind daran von der Gerüstinnenseite mehrere waagrechte Ringe in 2 m Abstand voneinander befestigt. An den Kreuzungspunkten sind die Winkeleisen vernietet, und das so gebildete Gittergerüst des Turmes stellt ein verbundenes und starres System dar. In der Mitte des Turms ist über die gesamte Höhe ein Eisenrohr mit 2 m Durchmesser angebracht, in dem sich eine Wendeltreppe aus Eisen befindet.

Das Konstruktionsprinzip des Rotationshyperboloids wurde für den Bau des Canton Towers, des dritthöchsten Bauwerks der Welt, wieder aufgenommen.

Literatur

Commons: Adschigol-Leuchtturm – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen

  1. Website von Rainer Graefe (Original nicht mehr verfügbar).
  2. Website von Elizabeth Cooper English
  3. Website von Fausto Giovannardi

Koordinaten: 46° 29′ 32,5″ N, 32° 13′ 57,4″ O