Zum Inhalt springen

World Cyber Games

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Dezember 2005 um 17:03 Uhr durch Wedderkop (Diskussion | Beiträge) (Hall of Fame). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die World Cyber Games sind ein jährlich stattfindendes E-Sport-Event, welches mit Abstand die höchsten Preisgelder für die Gewinner ausschüttet (zum Beispiel 25.000$ für den Gewinner bei StarCraft: Brood War). Die WCG werden seit 2001 veranstaltet und fanden bisher in folgenden Städten statt:

Bei den World Cyber Games treten nicht Nationalmannschaften, sondern eine Auswahl von Clans und Spielern aus einzelnen Ländern gegeneinander an. Die Anzahl der Spieler pro Land ist limitiert und die Größe der jeweiligen Auswahl hängt auch von den Sponsoren der einzelnen WCG-Organisationen (die es in jedem teilnehmendem Land gibt) ab. Sie variiert von 1 Person bis zu 25. Deutschland ist mit über 20 Spielern immer eine der stärksten Nationen und wurde 2003 Weltmeister im Medaillenspiegel.

Turniere gab es 2005 in den wichtigsten Spielekategorien:

Die 2006er Turniere werden in Kürze bekanntgegeben.

Die World Cyber Games 2005 wurden in Singapur ausgetragen. Für 2006 ist Monza in Italien als Austragungsort bekanntgegeben.


Fakten zu den World Cyber Games

Thema Datum Preisgeld insgesamt Veranstaltungsort Teilnehmer Offizielle Spiele
WCGC
(WCG Challenge)
7. Oktober - 15. Oktober 2000 US$ 200.000 Everland, Seoul, Korea 174 Spieler aus 17 Ländern
WCG 2001
(1st WCG)
5. Dezember - 9. Dezember 2001 US $300.000 COEX Convention
Hall, Seoul, Korea
430 Spieler aus 37 Ländern
WCG 2002
(2nd WCG)
28. Oktober - 3. November 2002 US$ 300.000 Expo Park, Daejeon, Korea 462 Spieler aus 45 Ländern
WCG 2003
(3rd WCG)
12. Oktober - 18. Oktober 2003 US$ 350.000 Olympic Park, Seoul, Korea 562 Spieler aus 55 Ländern
WCG 2004
(4th WCG)
6. Oktober - 10. Oktober 2004 US$ 420.000 San Francisco, USA 642 Spieler aus 63 Ländern
WCG 2005
(5th WCG)
16. November - 20. November 2005 US$ 435.000 Singapur Ungefähr 800 Spieler aus 67 Ländern
WCG 2006
(6th WCG)
Herbst 2006 tba Monza,Italien tba

tba

Weltmeister im Medaillenspiegel:

  • 2001: Korea
  • 2002: Korea
  • 2003: Deutschland
  • 2004: Niederlande
  • 2005: USA

Hall of Fame

In die Hall of Fame der World Cyber Games kommt man, in dem man zwei oder mehr Finals gewinnt und somit die Goldmedallie erhält. Sie erhalten zusätlich den Status als WCG Legend.

Mitglieder der Hall of Fame: