Zum Inhalt springen

Iron Butterfly

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Dezember 2005 um 16:47 Uhr durch Pentre (Diskussion | Beiträge) (Format angepasst). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Iron Butterfly
Gründung: 1966
Genre: Stoner Rock
Gründungsmitglieder
Keyboard: Doug Ingle
Gitarre: Erik Brann (eigentlich Erik Braunn)
E-Bass: Lee Dorman
Schlagzeug: Ron Bushy
aktuelle Besetzung
Keyboard & Gesang: Larry Rust
Gitarre & Gesang: Erik Brann
E-Bass: Lee Dorman
Schlagzeug: Charlie Marinkovich

Iron Butterfly war eine amerikanische Rockband, die 1966 in San Diego gegründet wurde. Erik Braunn starb an einem Herzinfarkt am 25. Juli 2003. Das erste Album Heavy erschien 1968.

Eine Single-Fassung ihres bekanntesten, genau 17 Minuten langen Stückes In-A-Gadda-Da-Vida von ihrem zweiten Album gleichen Namens hielt sich über ein Jahr in den Top Ten, wobei das dritte Album Ball weniger Erfolg verzeichnen konnte. Mit seinem enorm langen Schlagzeug-Solo hat es Rock-Geschichte geschrieben. Die Band löste sich in ihrer alten Besetzung 1971 auf.


Iron Butterfly muss zu den großen Bands der 1960er gezählt werden, neben Gruppen wie The Doors und Jefferson Airplane. Iron Butterfly existiert unter neuer Besetzung weiter, neben Lee Dorman und Ron Bushy hat Charlie Marinkovich die Lead-Gitarre und Vocals übernommen und Larry Rust das Keyboard und Vocals.